L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Welsfotografie
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Welsfotografie Hier können Bilder eurer Welse eingestellt werden. Es gelten hier nicht die "Vorschriften" für Bilder die zur Bestimmung des Welses gültig sind. Es reicht, wenn sie subjektiv "schön" sind.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2009, 17:32   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Karsten!

Zum einen bitte keine Vollzitiate! Zumal das ja in diesem Fall sogar mit Deinem Text nix zu tun hat.

Ein gutes Programm zum Fotobearbeiten/verkleinern etc ist Irfanview, kannste kostenlos runterladen

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 22:31   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi Manuel,

habe schon alle Ritze zu(waren nur ganz kleine Schlitze bei den Schlauchdurchführungen)
Meine Springen bis jetzt auch gar nicht(habe einige Schwimmpflanzen - fühlen sich wohl sicher) aber von den marmorierten habe ich das schon öfter gehört!

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 23:22   #3
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Für Bilder nehme ich immer denn aktuellen Photoshop her kaum bis kein Qualitätsverlust und einfach top aber nur mit etwas Know-How zu handhaben.
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 10:26   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

das Prog. kostet aber sehr viel Geld;-)
(die Prog. die wir genannt haben sind kostenlos)

btt
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 14:36   #5
Bakerman
L-Wels
 
Benutzerbild von Bakerman
 
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
Hallo Ben,
sind deine Gasteropelecus sternicla das mit oder ohne den schwarzen Streifen? In jedem Fall werden die nicht so groß wie die gasteropelecus maculatus. Habe alle drei Varianten hier .
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bakerman

***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar***
Bakerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 15:47   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi Christian,

leider die ohne schwarzen Streifen.



Ich hätte auch gerne gasteropelecus maculatus, die waren aber in SI schwer zu finden. Wie siehts mit dem Nachzüchten bei dir aus?

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 19:12   #7
Bakerman
L-Wels
 
Benutzerbild von Bakerman
 
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
Hi Ben,
die ohne Streifen sind doch gerade die Schönsten mit ihrem ganzen silbernen Körper! Die Tanzen bei mir im Becken, d.h. sie schwimmen immer paarweise Bauch an Bauch Kreise im Becken. Ich weis aber wo Du die gasteropelecus maculatus bekommst, sind aber recht teuer. Beim Markus in Niederschelderhütte würde ich mir die bestellen. Er hat die auch mal für mich bestellt. Mit der Nachzucht wird wohl nix bei mir im L46 Becken... Das schaffen nur die Zitronensalmler.
Gruß
Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bakerman

***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar***
Bakerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 19:20   #8
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Chrisitian,

hehe, mir gefällt gerade der schwarze Streifen aber die silbernen sind auch ganz hübsch. Danke für den Tipp mit F.u.M. Ich war auch dort aber er hatte keine da - nach bestellen hatte ich ihn nicht gefragt aber gut zu wissen - und Preise? Wer bis zu 60€ für einen Wels ausgibt der gibt auch einiges für Salmler aus:-P

Schade, dass es bei dir mit der Nachzucht nichts wird, mal gucken wie es sich bei mir entwickelt.

Viele Grüße
Ben
__________________



Geändert von Bensaeras (23.01.2009 um 19:26 Uhr).
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
fotos L0168 Männchen Hummer Loricariidae 2 12.10.2005 18:34
fotos?? III STEFAN III Loricariidae 10 11.04.2004 19:13
FOTOS ? Zebrawels Aquaristik allgemein 7 10.01.2004 06:59
Aq-Fotos? Sunny10681 OffTopic 26 26.08.2003 14:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum