![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 9
|
Hallo Peter,
freut mich wenn du dich redlich bemühst. Gut so. Ich begrüße es wenn man einen Willen erkennen kann. Allerdings...die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
__________________
Lieber Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
Zitat:
Man sollte an der Stelle mal festhalten, dass die Mikroorganismen im Aquarium unter anderem Nitrit in Nitrat umwandeln. Und Nitrat bekommt man ohne Wasserwechsel nicht mal gerade so abgebaut. Nur der Vollständigkeit halber damit hier Anfänger keine falschen Schlüsse ziehen. Ich frage mich prinzipiell auch ehrlich gesagt wie du es mit Wasserwechseln schaffen möchtest ein biologisches Gleichgewicht zu zerstören. By the way: In so gut wie allen Biotopen von Garnelen in Asien ernähren sich die Tiere von Fallaub, Aufwuchs und Algen. Das sollte damit der Grundbestandteil der richtigen Ernährung dieser Tiere sein. Katzenfutter wurde in den Biotopen meines Wissens noch nocht gefunden. Viele Grüße. Stephan Geändert von stephan_rlp (08.11.2009 um 08:01 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 5
|
Hallo Stephan..
ich war bisher der Meinung, dass Nitrit via Bakterien in Nitrat umgewandelt wird. Dieses Nitrat wird von den Pflanzen als Dünger verwertet. Ist das so richtig? OT: "Katzenfutter": Hiermit wollte ich nur mal anregen sich die Inhaltsstoffe auf der Fisch-Flockenfutterdose anzusehen und evtl. mit den Inhaltsstoffen zu vergleichen, die in Katzentrockenfutter zu finden sind. Kühl und wissenschaftlich betrachtet. Garnelen bezeichne ich als die "Müllabfuhr" oder "Putzerkolonne" im Aquarium. Sie fressen "alles Abgestorbene", also Pflanzenreste, Laub (bei mir Seemandelbaumblätter), aufgetaute Cocktailshrimps und "toten Fisch" (falls vorhanden). Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Und bitte bleibt beim Thema des Threads, Diskussionen über Lebensmittel in Asien und Ähnliches interessieren hier nicht wirklich, und wenn die Posts weiterhin so ins Persönliche gehen, ist hier ruck-zuck zu... Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Top Aquarium 840 L | joungster6 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 25.09.2006 11:17 |
Aquarium | ww-diskus | Suche | 0 | 15.08.2006 13:20 |
Aquarium | frank und hellena | Einrichtung von Welsbecken | 37 | 31.10.2005 07:04 |
Aquarium | Chris33 | Suche | 0 | 02.09.2005 12:55 |
Aquarium Rückwände | Froschfrau | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 21.07.2004 13:45 |