![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 124
|
bei 120Liter netto kannste 12-20Zapfen nehmen je nach dem was du erreichen willst für Werte,. Also du kannst Erlenzapfen auch kaufen, aber sammeln ist halt kostenlos,...Nun Seemandelbaumblätter sind teuer, das wohl der Grund, warum viele einfach heimische Blätter nehmen,. beide geben huminsäuren ab,. zu 100% kann ich dir den Unterschied jedoch nicht sagen, verwende keine Seemandelbaumblätter,.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
^^
ok danke mal für die antworten, denke werde auch mal sammeln gehen, aber wie sieht es eigtl mit der versorgung übers ganze jahr aus
![]() weil erlenzapfen gibs doch nich immer oder ![]() und bei dem buchenlaub nimmt man da nur die braunen sprich die trockenen oder? mfg ![]() Geändert von Miller85 (20.11.2010 um 18:51 Uhr). Grund: korrektur |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
hi,
also ich sammel wenn ich zapfen sammel gleich genug fürs ganze jahr. ebenso beim laub. wenn es absolut trocken ist und locker an einem kühlen und trockenen ort gelagrt wird hält sich das zeug ewig. felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
^^
ok danke mal für die tipps
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 26
|
Hallo,
nun habe ich noch ein paar wurzeln dazubekommen und Pflanzen eingepflanzt. Nächste Woche kommen noch ein paar Höhlen,Schieferplatten und ein paar Steine ins Becken. So nun noch die Fotos.An Welsen würde ich gerne L 333,bzw.L 270 in diesem Becken halten wollen,wobei die L 270 wahrscheinlich besser von der Größe her passen würden,denke ich. Wie sieht es aus könnte ich dann noch 2 Rote Hexenwelse im Becken halten,oder lieber die L 333,bzw.die L270 alleine? https://img139.imageshack.us/content...pg&via=mupload https://img571.imageshack.us/content...pg&via=mupload Ci@o Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Carsten,
zur Gattung Hypancistrus findest du in unserer Datenbank alles was das Herz begehrt: https://www.l-welse.com/reviewpost/showcat.php/cat/30 Zu L 270: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/285/cat/30 5-6 Tiere kannst du in deinem Becken halten, ist groß genug für solch eine Gruppe. Extraströmung brauchst du nicht zwingend, sorge aber für eine allgemein gute Umwälzung und guten Sauerstoffeintrag! Wenn du den Welsen was Gutes tun möchtest, nimm KEINE CO2 Anlage, so wird nur Sauerstoff ausgetrieben. Pflanzen wachsen auch so ohne zusätzliche Düngung. @Miller: Hast du auch einen richtigen Namen? Und wie stehts um deine Umschalttaste, deine Posts wären leserlicher mit einigen Großbuchstaben. lg Daniel Geändert von Acanthicus (20.11.2010 um 22:31 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 26
|
Hallo,
@Ancistrus Ich habe auch nicht vor mit Co2 Anlage zu arbeiten. Die Pflanzen habe ich nun erst einmal eingesetzt um nicht allzuviele Probleme mit Algen zu bekommen und damit das Becken vernünftig einfahren kann. Ich denke,daß es die Vallis,Anubien,Nixkraut und Cryptoicorinen ohne zusätzliche Co2 Düngung aushalten. Eine Grunddüngung werden Sie allerdings trotzdem bekommen. @Miller Zitat:
Licht gibt es Standartbeleuchtung 2x 30 Watt T8 inkl. Reflektoren 865 Lichtfarbe ist also schon ganz ordentlich. ABER das Becken soll zuwuchern. Nen Nährboden habe ich nicht drin.Die Pflanzen werden bei Bedarf seperat gedüngt. Hier mal nen Link zu meinem Pflanzenbecken. https://www.fisch-forum.de/thema3641...0-L-Becken.htm Das war es dann allerdings auch davon,denn das gehört hier nicht hin. Ich hoffe es nimmt m ir keiner übel. Ci@o Carsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 124
|
Hi wollte nochmal zum Sammeln kommentieren,..
Bei den Erlenzapfen ists wichtig, das du die im Herbst bis Winter sammelst, aber nur die schwarzen, die grünen sind noch nicht reif,. Beim Laub solltest du welches nehmen das am Boden liegt, oder wirklich trockenen vom Baum, es dürfen keine grünen Blätter mit ins AQ kommen,. Du sammelst immer für ein Jahr, oder halt mehr,.Gruß Clemens Achso, den Hexenwels würd ich dir nicht empfehlen, da diese sehr anspruchsvoll sind, wenn alles mit dem Becken stimmt kann man die auch noch dazu setzen irgendwann,. Zum "sterben lassen" sind die zu teuer,.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 26
|
Hi,
@Clemens Zitat:
Es ging sich lediglich darum,ob man Sie mit dazu setzen kann. Ansonsten würde ich Sie in mein Pflanzenbecken setzen,da würden Sie auch ganz gut passen und das Becken funktioniert. Wie sieht es aus? Vergreifen Sie sich an Pflanzen,oder eher weniger. Laut Angaben ernähren Sie sich eher carnivor, Was sind denn eure Erfahrungen? Ci@o Carsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
Zitat:
@Carsten: Ich wollte die CO2 Anlage nur ansprechen, weil sie vorher erwähnt wurde, aber so ist es ja gut. lg Daniel (Acanthicus) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Welsbecken | Tammi | Aquaristik allgemein | 4 | 20.09.2010 15:46 |
Mein 160L Becken | Puma | Lebensräume der Welse | 14 | 26.10.2006 17:36 |
Mein Welsbecken | m@rtin | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 13.01.2006 07:09 |
Welsbecken 160l | chillmaster | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 22.12.2004 11:10 |
Mein Welsbecken | Snowball | Lebensräume der Welse | 3 | 09.06.2004 21:45 |