L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2011, 17:05   #16
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Ben,

nein, ich meinte, dass die Algen von Innen unter das Silikon wachsen können. Gerade bei durchsichtigem Silikon, geht das Licht ja von beiden Seiten (innen und außen) auf die Nähte. Dazu muss ich aber einwenden, dass das heutige Silikon sicherlich besser ist, als es früher war. Dennoch würde ich kein transparentes Silikon nehmen, allein aus Gründen der Sicherheit. Denn wo eine Naht nicht komplett über die ganze Fläche haftet, können Algen sich darunter ausbreiten und diese haben mehr Kraft, als sich mancher vorstellt. Beim Wachsen der Algen drücken diese dann immer mehr das Silikon vom Glas und der Erfolg liegt dann auf dem Teppich.

Selbst hatte ich während meiner Zeit als Zoofachhändler so einige Aquarien von Kunden reparieren dürfen und da sah ich dann auch teils eine schlampige Verarbeitung.

Auch heute interessiert mich immer wieder die Verarbeitung von Aquarien und so schau ich mir diese immer auf der Messe genau an. Letztes Jahr konnte ich öfters sehen, dass die Scheiben schief verklebt waren, so z.B. oben standen die Seitenscheiben ca. einen Millimeter raus und unten waren sie einen Millimeter zu weit nach innen. Was erwartet man da noch von der Verklebung? Manche hatten innen runde Silikonwülste, hier gibt man den Algen eine tolle Angriffsfläche. Wenn man dann später auch noch mit einer Klinge die Algen entfernt, dann wird bald das Chaos perfekt sein.

Was ich hier schreibe, bezieht sich auf Erfahrungswerte, welche ich in meinem Leben machen durfte. Und daher ziehe ich schwarzen Silikon vor.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/

Geändert von Walla (24.08.2011 um 17:08 Uhr).
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Glasbecken mit 2 Lochbohrungen in 86567 Tandern bold Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 18.05.2008 03:18
Haltbarkeit JBL Nobil Fluid und Hobby Liquizell harryhirschxvii Ernährung der Fische 7 02.10.2007 21:44
Haltbarkeit vom Futter? effi Ernährung der Fische 1 08.01.2007 21:06
Brauchen dringend Glasbecken 60x30x30cm! Vlekkie Suche 0 10.08.2005 12:13
Haltbarkeit von Fl Michael aus do Aquaristik allgemein 1 16.10.2004 23:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum