L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2012, 11:19   #1
woyoz
Jungwels
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
Deformierte Flossen bei L134 Nachwuchs

Hallo zusammen,

Meine L134er Nachzuchten haben deformierte Flossen woran kann das liegen?

T: 30°C
Kh: 3
Gh: 8
Ph:6.5

200l Becken, Zwei Aussenfilter mit 36w Uv klärer.

Jungwelse ziehe ich im Gerdkasten auf wachsen super keine Ausfälle. Ich reinige den Kasten( auspinseln und so ) zwei mal am Tag.
Mit ca. 1.5 cm. erkennt man dann, dass die Flossen nicht pervekt sind.
Meist sind die äusseren Flossenstrahlen von der Schwanzflosse nicht mit den anderen Flossenstrahlen verbunden. Kann auch bei den Bauchflossen auftretten.

Die kleinen fütter ich mit Artemianauplin. Sera viformo Udos Powerfutter für Allesfresser ich glaube typ 2 wenig Cyclop eeze Manchmal gebe ich noch Spirulinapulver mit in die Mischung habe ich beim letzten Gelege aber mal weg gelassen kam zu keiner Verbesserung.

Ist das Futter zu Proteienreich?

Parasieten?

Bakterien?

Irgend eine Krankheit??

Kann mir jemand helfen?

Danke Volker
woyoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 16:04   #2
woyoz
Jungwels
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
Hallo nochmal,

hat noch niemand diese Deformationen bei seinem Welsnachwuchs beobachtet?

Gruß Volker
woyoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 16:53   #3
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo Volker,
konnte bei meinen L134 Nachzuchten nie deformierte Flossen feststellen.
Wie oft und wie viel Wasser wechselst du denn?
Ich füttere auch sehr proteinreich.
Vor allem Artemia, Tabs, Diskusgranulat und Flocken.
Glaube nicht, dass es am Futter liegen könnte.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 22:27   #4
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Volker

hast du mal die Suche benutzt?

https://www.l-welse.com/forum/showth...ossenfehler%23

https://www.l-welse.com/forum/showth...ossenfehler%23

da geht es um Flossendeformation. Die Ursachen für sowas sind noch nicht erklärt.

Hier gibt es auch ein paar Vermutungen.
https://www.l-welse.com/forum/showth...ht=deformierte

Zitat:
Meist sind die äusseren Flossenstrahlen von der Schwanzflosse nicht mit den anderen Flossenstrahlen verbunden. Kann auch bei den Bauchflossen auftretten.
Es kann auch sein, daß deine Welse nicht genug Verstecke haben und sich die Flossen bei Revierkämpfen zerreisen.

Ich würde das nicht als Flossendeformation ansehen. Bei meinen Welsen passiert sowas auch ab und zu, aber das verwächst sich wieder.

Wenn du Fotos machen würdest könnte man es besser beurteilen.

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 23:44   #5
woyoz
Jungwels
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Zuwenig Wasserwechsel mache ich nicht. Wenn ich Kleine habe wechsel ich mindestens 10% Wasser am Tag. Ansonsten halt die 50% jede Woche.

Verletzungen schließe ich leider aus die kenn ich und die wachsen ja auch wieder aus, das tzuhn die Deformationen leider nicht.

Wenn die kleinen etwas größer sind werde ich Fotos machen dann ist die ganze Sache anschaulicher.

Besonders der 3. Link hat mich ans nachdenken gebracht.

Es könnte bei mir tatsächlich mit Lichtmangel zusammenhängen, da ich seit längerem eine dichte Schwimmpflanzenplage in meinem Becken habe.

Wäre nie auf die Idea gekommen das Licht etwas mit den Deformationen zutuhen haben könnte.

Ich werde die Pfanzendecke jetzt wieder kontinuierlich bekämpfen.

Hoffentlich Hilft es werde mich dan nochmal melden und berichten.

Danke nochmal Volker
woyoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 09:44   #6
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Vielleicht solltest du auch darüber nachdenken, statt jeden Tag 10% zu wechseln, 2 mal in der Woche eine größere Menge zu tauschen.
Ich denke das bringt mehr.
Aber mit dem Lichtmangel hat mich auch überrascht.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 16:08   #7
woyoz
Jungwels
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
Hallo,

die 10% WW pro Tag kommen durch die Reinigung des EHK.

Einen etwas größeren WW mache ich einmal die Woche. Bin da aber etwas vorsichtig da ich die Wasserwerte nicht all zu drastisch verändern will ( ich habe leider nur das örtliche Leitungswasser zur verfügung) um die kleinen nuicht unnötig zu stressen.

Gruß Volker
woyoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 07:04   #8
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Volker,

kannst Du Fotos machen?
Dann kann man sich das mal genauer ansehen...

Viele Grüße
Matthias
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 11:52   #9
woyoz
Jungwels
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
Hallo Matthias,

wenn die Welse etwas größer sind werde ich Fotos machen.

Momentan sind die Deformationen noch schwer zu erkennen.

Gruß Volker
woyoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 00:14   #10
woyoz
Jungwels
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
Hallo,

hier das versprochene Bild.

Ich hoffe es hat mit dem hochladen geklappt.

Gruß Volker

Geändert von woyoz (02.08.2013 um 22:34 Uhr).
woyoz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachwuchs von L66/L183 und L134 L-Joschi Zucht 5 16.04.2010 17:24
L134 Nachwuchs Sebastian B. Zucht 14 13.10.2009 18:56
Der 1. Nachwuchs (L134) Energy OffTopic 7 01.03.2007 14:04
L134 4-5 cm bekommen Nachwuchs Stay Loricariidae 11 21.10.2006 13:37
L134 Nachwuchs??????????? dennis22 Zucht 26 13.03.2006 16:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum