![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: 97816 Lohr
Beiträge: 4
|
Hallo minko83,
der von Dir verlinkte Filter ist vom handling her top. Es gibt ihn in einer etwas besseren Ausführung von JBL unter dem Namen Tek Air. Man kann auch zwei Filterschwämme übereinander stecken (wenn das Becken hoch genug ist) und kann sie dann abwechselnd reinigen. Ich habe sehr viele luftbetriebene (doppelte) Brillant-Filter im Einsatz und finde sie für Zuchtbecken toll. Die Schwämme wasche ich in der Waschmaschine. Man braucht aber bei den Brillant immer mal neue Saugnäpfe, das ist bei den JBL Tek Air, die mit einem schweren Fuß auf dem Boden stehen, besser. Wenn ich wenig Zeit habe, drücke ich beim Wasserwechsel einfach die Schwämme im Aquariumwasser aus und entferne den Schmutz dann mit dem Wasserwechsel. Um den Schmutz während des Absaugvorgangs in Schwebe zu halten, hänge ich meist noch eine starke Motorpumpe ins Becken. Die runden Schwammfilter sind für manche Sachen gar nicht so schlecht. Gruß biotoecus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
|
Reinigung von den Filterschwämmen in der Waschmaschine?????? Und deine Fische leben noch? Für das Paradoxon brauch ich ne genauere Erläuterung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
|
Ich habe dieses günstige Modell gefunden und wollte dann den Luftheber für den Hamburger Mattenfiter nehmen. https://www.aquashopper.de/europet-s...1-p-26100.html Meint ihr, das reicht als Luftheber für einen Mattenfilter im 60l-Becken aus?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
ich würde immer die Variante auf Karstens Foto wählen. Man hat damit immer genug Filterfläche. Ob dieser kleine da ausreicht kann ich nicht sagen @Sanmat. Aber opfere eine kleine Ecke und baue dir einen HMF. Du hast dann einen Filter den du alle 5 Jahre sauber machen musst ... Gruß Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
|
Hallo,
ich glaube, ich habe mich mit meinem Link missverständlich ausgedrückt. Ich wollte den Schwamm aus dem Link weglassen und wissen, ob der Luftheber, d. h. das Plastikding ausreicht um den Mattenfilter zu bauen. Meine Frage ist nämlich, ob der als Luftheber ausreicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
... diese Luftheber sind alle Schrott!
Wenn du was vernünftigen haben willst, kauf den von Beck und Harich! LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover Geändert von andi (05.11.2012 um 17:57 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
|
Ist leider wirklich so, ich kaufe meine Luftheber aber bei Jost, da es dort auch viele nützliche Dinge gibt, die man sonst nur selten oder gar nicht findet.
Dürften aber die gleichen Luftheber sein, wie bei Beck und Harich. https://www.nature2aqua.de/ Übrigens, verdreckte Filtermatten oder Schaumstoffwürfel aus den Filterabteilen meiner Becken wasche ich auch regelmäßig in der Waschmaschine. Ich wüsste nicht was daran falsch sein soll, oder warum das meinen Fischen schaden sollte. Waschmittellade raus und gründlich reinigen, 30 °C Normalwäsche, fertig. Selbst wenn noch reste von Waschmittel, Entkalker oder Weichspüler in der Maschine sind, der Spülgang ist so gründlich, das am ende nichts mehr davon in den Schwämmen drin ist. Ich glaube auch, das sehr geringe Spuren von Waschmittel, eher das kleinere Problem sind, wenn man sich anschaut, was in unseren Leitungswasser so drin ist. In einer Trinkwasseranalyse, die mir ein Bekannter vor kurzem gezeigt hat, standen so nette Sachen wie: Medikamentenrückstände, Quecksilber und Kokain drin (natürlich nur in sehr geringen Mengen). Dieses sehr hochwertige Trinkwasser kommt zu einem 1/3 aus der Aufbereitung, die anderen 2/3 sind natürlich. Dazu muss ich aber noch sagen, wenn ich den Verdacht hätte, das in den Matten aus der Waschmaschine, auch nur winzigste Spuren Waschmittel enthalten wären, würde ich das nicht machen, bzw würde die sehr gründlich nach dem Waschgang von Hand spülen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Ich hatte da an anderer Stelle auch schon mal drauf hingewiesen: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26934 LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 89
|
Hallo Community-Mitglieder,
Hab mir eben mal die Arbeit gemacht paar Bilder von den Aquarium und dessen HMF Eckfilter zumachen was letzte Woche gerissen ist. Erstmal möchte ich erwähnen das der Bau eines HMF Eckfilter für meine Anlage die insgesamt teuer war einiges gekostet hat. Ich betreibe diese Zuchtanlage wenn man diese so bezeichnen mag mit 12 54Liter Becken und 16 HMF und einer Belüftungskompressorpumpe mit 3600L pro Stunde. Hier kam auch noch 3 selbstgebaute Druckdosen zum Einsatz wo eine schon um die 20 - 25€ Kostet ja nach dem wieviele verchromte Absperrhähne eine Druckdose hat. Einige Becken hab ich geteilt für Corydoras die jeweils ein HMF bekommen haben. Bei dem Bau des HMF summieren sich die Kosten ganz schnell auch wenn die Preise pro Teil nur wenig vorkommt, so muss man alles genau durchrechnen. Ich denke ich hänge nun die Bilder an die sich dann selbst erklären. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schönes Wochenende wünscht Chris1980 Geändert von Chris 1980 (11.11.2012 um 13:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 84
|
Hallo. Danke für eure Antworten.
Ich habe mich jetzt wegen der ganzen Warnungen für eine Tauchpumpe anstatt eines Lufthebers entschieden. Die kann bis zu 300l/h fördern. So sieht das ganze nun aus: Geändert von SanMat (04.01.2014 um 17:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pumpe für Hamburger Mattenfilter | DaveRave | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 03.03.2009 18:10 |
Hamburger Mattenfilter / Filterplanung | DaveRave | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 26.10.2008 14:34 |
Hamburger Mattenfilter | Vivian | Aquaristik allgemein | 12 | 25.08.2006 10:43 |
Hamburger Mattenfilter-Pumpengr | ocherlennet | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 13.03.2005 19:50 |
hamburger mattenfilter | fisker | Aquaristik allgemein | 16 | 01.10.2003 19:04 |