L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2003, 21:18   #1
Martin
 
Beiträge: n/a
Nachtrag,

ich müsste jetzt mal suchengehen, da würde ich doch bestimmt "Beiträge" finden, die Anfang 2003 behaupten, es gäbe keine "Umweltunglücke" am Xingu.....

Könnte sogar hinkommen, das diese Beiträge von den gelichen Postern stammen.
Aber das würde ich lügen.....

Aöaso, kauft weiter....
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 21:18   #2
Bj
Babywels
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 13
:no: Falsch!!!

Einfache Rechnung:

Angenommen, ich habe einen Bestand von 100 Tieren ( nur als Beispiel ), jetzt kippe ich etwas Queksilber in das Wasser, worauf 65 Tiere sterben, die restlichen 35 packe ich in ein Aquarium. Wie viele bleiben dann noch im Heimatgewässer???

Gut, ich nehme an, dass die meisten von uns kein Gold waschen oder sonst was in die Heimatgewässer kippen. Auf diese Leute haben wir auch wenig Einfluss.

Aber auf die 35 Resttiere, auf die haben wir Einfluss.



Gruß Björn!
Bj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 21:24   #3
Martin
 
Beiträge: n/a
Moin Björn,

Deine These hinkt. Aber das weisst Du selbst.......
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 21:25   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Martin@14th November 2003 - 22:22
Nachtrag,

ich müsste jetzt mal suchengehen, da würde ich doch bestimmt "Beiträge" finden, die Anfang 2003 behaupten, es gäbe keine "Umweltunglücke" am Xingu.....

Könnte sogar hinkommen, das diese Beiträge von den gelichen Postern stammen.
Aber das würde ich lügen.....

Aöaso, kauft weiter....
Stellst Du Dich auch mit Schalke Outfit in den Dortmund Sektor?
Oder mit Austria Outfit in den Rapid Sektor?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 21:34   #5
Martin
 
Beiträge: n/a
Hi,

@ Walter, hä?

Ich denke nur an die Verfechter der These: "Am Rio Xingu" hat es nie Umweltprobleme gegeben.....

Was die Fussballclubs angeht, kann ich Dir nicht folgen.

Aber vielleicht muss man gegen einen Ball getreten haben um dieses Thema zu Verstehen?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 21:40   #6
Bj
Babywels
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 13
:hmm: ???

Hm, also ich bin scheinbar dümmer als Du denkst Martin.
Ich weiss nicht warum diese These hinkt. Wenn ich die Reste eines eh schon geschwächten Bestandes wegfange sind keine mehr da und ich bin auch dran schuld.

Lass mich kurz noch mal überlebgen........ nein ich komme einfach nicht drauf warum die These hinkt.
Bitte lehre mich.


:hp:
Bj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 21:42   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Du willst in einem Harnischwelsforum über Wildfänge mosern...
Ich mein, da bist Du hier am falschen Ort. Harnischwelse sind nunmal zum Großteil Wildfänge.
Im Betta Splendens Forum findest Du mit Deiner Meinung vielleicht Anklang, hier bist Du wie ein Austrianer im Rapid Sektor ...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 21:45   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Björn T.@14th November 2003 - 22:44


Lass mich kurz noch mal überlebgen........ nein ich komme einfach nicht drauf warum die These hinkt.
Bitte lehre mich.


:hp:
Hi Björn,
naja, hinken tut sie nicht, Deine These.
Aber Du kannst es auch anders sehen, das Hg kommt, nachdem ich die 35 Tiere weggefangen habe. Dann überleben wenigstens die 35, sterben nur 65, ansonsten wären eventuell alle 100 gestorben ...
Aber soweit wird´s ja hoffentlich nicht kommen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 21:48   #9
Bj
Babywels
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 13
:vsml: Hi Walter!

Ich denke doch, dass Martin nicht über Wildfänge allgemein mosern will, sondern nur über den zu großen Export bedrohter Arten. Das lustige ist, dass wir dabei eigentlich alle einer Meinung sind.

Es sei denn, ich habe mal wieder was nicht verstaden.


Gruß Björn
Bj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 21:54   #10
Bj
Babywels
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 13
:vsml: Aber Ihr seht ja schon an meiner Rechtschreibung, dass ich nicht der klügste bin .

Hi Walter!

Auch eine interessante These. Dann müsste man aber auch konsequenter Weise diese 35 Tiere bzw. wenn sie es zu Nachzuchten gebracht haben noch mehr Tiere, nach Regeneration des Gewässers wieder auswildern.


Gruß Björn
Bj ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus zebra / L046 Alfy Loricariidae 12 21.01.2005 21:40
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L 46 / Hypancistrus zebra / L046 Otti Loricariidae 1 01.02.2004 18:13
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 17:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum