![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Würzburg
Beiträge: 44
|
Hi,
das Bild ist wirklich sehr schön!! Wir haben die Erfahrung gemacht, daß Blumenkohl sich zu schnell in Einzelteile auflöst. Ansonsten füttern wir gerne Brokkoli gefroren, überbrühen ihn aber mit heißem Wasser und lassen ihn ca. 10 min. ziehen. Bio-Gurke wird auch sehr gerne angenommen. Das Gemüse befestigen wir mit einem Klemmsauger, den wir in einer Reptilienabteilung gekauft haben. Liebe Grüße Claudia und Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
giebts eigentlich Erfahrungswerte bezüglich Kokos ? -Halbieren, abspühlen versenken ? -wie lange im Becken belassen, ab wann wird Kokosfleich bei 18 Grad schimelig ? - Welse die mit Vorliebe Kokos fressen? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Boah,
was wollt ihr denn noch alles ins Becken werfen? Meint ihr wirklich euren Welsen einen sooo großen Gefallen damit zu tun? @Udo: Um Kokusnusshälften von Fruchtfleisch frei zu bekommen, haben viele schon Reste davon in der Schale gelassen und es ihren Welsen als Futter angeboten. Es wurde auch teilweise angenommen, geschadet hat es auch nicht, die Höhle für ZBB war so bequem gereinigt. ![]() Ernährungswerte kannst Du ja einer Tabelle entnehmen. Wie der Stoffwechsel der Harnischwelse drauf reagiert, da muss ich passen. Edit: 18°C? Was für Welse willst Du denn damit füttern? Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen wo ein Panaque an der Nuss(Hülle) und ein anderer Panaque am Fruchtfleisch rum raspete. Also wolte ich es mal im Panaque-Becken probieren. 1 Hälfte ins Becken, 1/4 habe ich selbst gegessen und der andere 1/4 bewahr ich in kühlem Wasser auf, das so gegen 15-18 Grad hat. Bei der Nuss im Becken geh ich eh kein Risiko ein und nehm sie spätestens nach 24-48 std wieder raus. Aber wie lange lagert mal Kokusnussfleich in kühlem Wasser? ok,,zugegeben die Fragestellung wahr etwas verwirrend ![]() Ich denke, das Kokos bedeutend nahrhafter ist als anderes "Gemüse" (Fette/ Öle) ob dass nun gut ist weis ich nicht. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hi Udo,
kühl die nicht benötigten Kokosstücke lieber im Kühlschrank in Folie auf. Warum soll Kokosfleisch in Wasser schwimmen? Hehe, bei Panaque ist die Schale natürlich auch sehr begehrt, die Fusseln sind heiß umrungen. ![]() Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
|
Kartoffel......
Hallo.....
Ich hab mir ein kleinen L 183 zugelegt. ( laut Datenbank und Optik....) da dieser Zwerg, ca 2cm...., einen eingefallenden Bauch hat, und ich ihn nicht Essen sehe, hab ich ein Stk. Kartoffel reingetan. In der Hoffnung das er dran geht, und ich ihn damit etwas aufpäppeln kann. Ich hatte es schon mit Gurke probiert.... aber keiner von den Welsen ist dran gegangen.... Heute gibt es auch noch ein Stk.Bio-Möhre..... Naja... aufjedenfall zieht der "Kleine" immer den kürzeren beim Fressen.... Ich hoffe ich bin auf dem richtigen Weg den "Kleinen" mal Dick zu sehen. Wie lange sollte ich den die Möhre und Kartoffel drin lassen???? Sonst gibt es : Krill, Algentabl. Novo colorfutter, Artemia, Rot/Schwarz -Mücken.FF. Wurzeln sind auch da.....Pflanzen auch... Sonst ist der "Kleine" echt Fit.... schwimmt und Saugt an den Scheiben sich lang. Gibt es sonst noch etwas womit ich Ihm einen Lecker-Schmecker gefallen machen kann??? Gruß Trude. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 22.05.2007
Beiträge: 2
|
Hy,
bin neu im Forum,und habe mir eben 15 Seiten über Fütterung durchgelesen ![]() Hab dann aber doch mal nee Frage, viele Welse von euch fressen ja Gemüse, hab gestern für meinen L124 Gurke geschält ins Becken gegeben, leider schwamm die oben auf, heute neue Gurke unter Holz abgelegt. Geht der L124 und der Antennenwels überhaupt an Gurke? Echt tolles Board, hab schon viel gelernt. ![]() Mfg Nico |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Bickenbach, Hessen
Beiträge: 12
|
Hallo Nico,
normalerweise sollten die an die gurke rangehen, ja. steck doch einfach ne gabel durch und beschwere sie so. mach ich immer, klappt wunderbar. innerhalb weniger stunden sind die gurken dann so gut wie abgeknabbert und ich entferne die gabeln mitsamt den resten wieder. gruß, jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Trier
Beiträge: 12
|
Hallo,
ich gebe Erbsen aufgetaut, aber mit Schale ins Wasser. Das Einzige, was ich mache, ist die Schale mit den Fingern etwas aufdrücken. Werden dann auch komplett gefressen. Liebe Grüße Marion |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
auch wenns ein wenig nach Suppe klingt: Hat jemand Erfahrungen mit dem Verfüttern von Staudensellerie gemacht? ![]() Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |