![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
80 cm ist zum Durchgehen in Ordnung, aber wenn man am Becken arbeitet, einfach zu wenig. Zitat:
Aber aus Fehlern lernt man und beim nächsten Projekt wird es besser. Zitat:
Gruß Ralf
__________________
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
Babywels
Registriert seit: 09.10.2019
Beiträge: 16
|
Hi
Zitat:
Zitat:
Der hat 16,5 Qm² und da schaut auch ein Abwasserrohr ausm Boden und Frischwasser liegt auch. Wäre weniger aufwand und mehr Platz muss dann nur das Problem mit der Außentür lösen hatte da mal ein Regal mit 250L, dass reichte damit im Winter das schwitzwasser die kalte Tür runter lief und drum herum Schimmel kam. Aber das werde ich morgen mal telefonieren und ne Lösung finden. Zitat:
Gruß Flo |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
Nicht pro Strebe/ Ständer /Pfeiler sondern pro Steckverbinder. Wenn ich dein Regal als Beispiel nehme, dann hast du 6 Pfeiler mit je 4 Steckverbinder und je 400kg. 6 x 4 x400kg =9600kg So grob gerechnet. In der Realität sieht es etwas anders aus, weil noch andere Faktoren dazu kommen aber trotzdem hält dein geplantes Regal die Last aus. Gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Babywels
Registriert seit: 09.10.2019
Beiträge: 16
|
Hi
Liest sich irgendwie anders ![]() Zitat:
Habe spaßes halber mal eine Mail hingeschickt. Davon ab liegt mein Beispiel Regal bei 350-600 € je nach Anbieter. Also für 8x150er das sind schnell ein Paar Tausend nur für Regale sieht zwar besser aus aber das Geld würd ich lieber in andere Sachen stecken ( Technik und Besatz ). ![]() Gruß Flo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin
viele haben sich zu all diesen Fragen hinsichtlich Zuchtraum schon ein paar Gedanken gemacht. Ich auch...., Details kannst Du hier nachlesen https://www.nature2aqua.de/category/zuchtraum/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 09.10.2019
Beiträge: 16
|
Hi Jost
Ja das habe ich schonmal ein wenig gelesen vor 2 Wochen ![]() Stöbere zur Zeit fast jeden Abend durch Foren und Quäle Google. Und wenn was Interresantes kommt wirds leider immer sehr spät ![]() Schreibe mitlerweile auch immer fleißig die Links auf sonst findet mans nächsten Tag nicht so leicht wieder ![]() Vor allem wenn man nach ein paar Tagen etwas Schlafmangel hat. Deine Regale finde ich gut. Weiß nur nicht ob das Holz (sieht nach 40x40 aus aufm Bild ) bei mehr Etagen ausreicht. Da werde ich mit meinem Tischler bestimmt was passendes finden. Das Energie effiziente denken steht bei mir auch im Vordergrund. Sonst würde die Frau auch nicht mitspielen, da wir gerade von oben bis unten moderniesieren. Deine Räumlichkeit um den Raum herum gefällt mir haben in absehbarer Zeit auch einen ehemaligen Stall zur verfügung und den würde ich dann auch gerne effektiver nutzen als nur im Winter ein paar Wohnwagen reinzustellen.Dawäre dann auch eine Große PV vorhanden. Zu dem Energieaufwand beim WW habe ich schon eine Lösung gefunden. Habe das was Gesehen mit Abwasser über Wärmetauscher das Frischwasser vorwärmen. Kostet wohl im Selbstbau keine 100 Euro. Wenn man damit den von dir errechneten Wertvon 800kwh halbieren könnte wurde es sich schon lohnen. Was für eine Gasheizung nutzt du ? Eine normal Therme fürs Haus ? Oder mit Flaschengas? Momentan bin ich ganz angetan von der ganzen Pooltechnik. Sprich fürn Sommer einfach Kollektoren und Zusätlich ne kleine Wärmepumpe. Da besteht auch nicht die Gefahr mit Fischsuppe , da die alle maximal Temperaturen von 30-40 Grad machen. Und im Winter läuft dann eh die normale Heizung. Fensterflügel fliegt raus und denn gibts 25cm Dämmung und auch gleich nen Durchbruch für Lüfter und ggf. Solarleitung wenn mein Heizungsbauer sagt wir können das so machen. Gruß Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wels
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
|
Zitat:
Gibt's einen link dazu? LG Tom PS: Plane gut und spare nicht an der falschen Stelle sonst könnte ganz schnell eine ewige "Baustelle" bei Deinem Projekt rauskommen!!! |
|
![]() |
![]() |