L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2020, 23:06   #1
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Hypancistrus sp. "L 66"


Dieses Männchen pflege ich seit 15 Jahren in meiner Anlage.
Alte Hypancistrus sp. "L 66" können auch sehr fein sein in der Musterung.
Inzwischen ist dieses Tier ca. 15 cm in der Gesamtlänge.
Die Musterung ist unter den verschiedensten Zuchtstämmen sehr variabel.
In der Farbe von beige bis weiß und von der Zeichnung von breit bis schmal.




Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php?product=78
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 00:26   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Peckoltia oligospila "L 6"

Der Peckoltia oligospila "L 6" ist zwar mit einer der ersten L-Nummern, aber nicht sehr häufig in der Aquaristik zu finden.
Ich hatte das Glück, vor einigen Jahren einige dieser Welse zu bekommen.
Das Tier auf dem Foto ist noch ein semi-adultes Exemplar von etwa 10 cm.
Sie sind bei mir im Aquarium meist sehr versteckt und kommen erst beim Füttern mal zum Vorschein.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php?product=15
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2020, 20:45   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Lasiancistrus sp. "L 33"

In der Aquaristik ist der Lasiancistrus sp. "L 33" ein recht einfach zu pflegender Harnischwels.
Lasiancistrus sp. "L 33" ist eine nicht besonders häufig importierte Harnischwelsart,
die im Handel daher auch sehr selten anzutreffen ist.
In den Zooabteilungen der Baumärkte ist es sehr unwahrscheinlich, mal eine Besonderheit wie diese zu bekommen.
Ich hatte auf einer Messe in Hannover 2012 meinen ersten Lasiancistrus sp. "L 33" bekommen.
Zwei Jahre später konnte ich bei einem Händler drei weitere Lasiancistrus sp. "L 33" beziehen, die gerade
aus Brasilien importiert wurden.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php?product=44
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2020, 14:25   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Baryancistrus cf. xanthellus "L 81"

Baryancistrus cf. xanthellus "L 81" sind immer ein Foto wert.
Mit ihren gelben Punkten und ihrem breiten Saum sind die Baryancistrus xanthellus "L 81" auf jeden Fall eine Bereicherung im Aquarium.
Einmal eingewöhnt, sind sie sehr einfach zu pflegen. Wichtig ist die pflanzlich orientierte Nahrung dieser Harnischwelse.
Der Saum wird beim Heranwachsen immer schmaler, bis er sich komplett aufgelöst hat.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/93/cat/all
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2020, 23:18   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Ancistrus sp. "L 107"

Bei den Ancistrus sp. "L 107" handelt es sich um eine der Arten, die, je älter sie werden, um so schöner werden.
Diese Art bekam damals zweimal eine L-Nummer: einmal die L107, die über einen Händler aus Manaus kamen, und
dann noch mal später die L184 für einen Import aus dem Rio Negro.
Bei jungen Tieren kommen die Punkte noch nicht so schön zur Geltung, erst bei den großen Alttieren werden sie sehr intensiv.
Dieser adulte Wels hat 14 cm in der Gesamtlänge.
Die Aufnahme ist schon 10 Jahre alt und zeigt ein Männchen aus meiner Gruppe.
Es gibt bestimmt den einen oder anderen Halter, der ebenfalls seine Erfahrungen mit den Ancistrus sp. "L 107" gesammelt hat.
Die Haltung ist bei mir problemlos in meinem normalen Leitungswasser, aber um sie zum Ablaichen zu bewegen, muss ich den pH-Wert senken.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/119/cat/all
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2020, 15:43   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Hypostomus ancistroides

Die Hypostomus ancistroides sind in der Aquaristik selten zu finden.
In ihrer Gattung sind Hypostomus ancistroides durch ihre sehr lang gestreckte Körperform schon sehr auffällig.
Auch ausgewachsene Welse dieser Art erwiesen sich bei mir als ruhige und genügsame Mitbewohner.
Salmler, Zwergbuntbarsche oder auch andere kleinere Harnischwelsarten werden komplett ignoriert.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...t/1741/cat/all
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 20:44   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Glyptoperichthys gibbiceps "L 165"

Auch wenn die Glyptoperichthys gibbiceps "L 165" wegen iher Größe sehr verpönt sind,
sind es beeindruckende sehr schöne Schilderwelse.
Viel zu häufig werden die Glyptoperichthys gibbiceps "L 165" in zu kleinen Aquarien gehalten.
Was mit sicherheit daran liegt, dass sie als Jungtiere überall im Handel günstig zu bekommen sind.
Kaum ein Aquarianer denkt oder weiß beim Kauf, dass diese Welse mal 50 cm haben werden.
Vom Aussehen her sind sie mit ihrer riesigen Rückenflosse eine beeindruckene Attraktion im Becken.





Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=179
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! Weiße Flecken auf Holzwurzel!? JosiS Einrichtung von Welsbecken 2 01.06.2005 01:15
L046: 15 auf einen Streich!!! KaiS Zucht 37 15.02.2005 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum