L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2004, 12:48   #1
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo


Nein, die zwei genannten Pumpen haben richtige Schlauchanschlüsse im Ansaugbereich. Die Eheim compact ist so eine ohne Stutzen, nur mit Gitter.

Erklär mir bitte noch mal die Konstruktion mit dem Schlauch im Ansaugbereich der stutzenlosen Pumpe. Ich hab es nicht verstanden :schäm:


Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2004, 19:28   #2
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo


So, am Samstag wurde auf Eck-HMF umgerüstet.

Die Daten:

Becken brutto 200 L (100*40 tief*50)

Matte: fein, 3cm Stärke, 50x35cm (1750cm2),
Pumpe: Aquabee UP 500)

Problem war, dass bei einem äußerem Radius von 22 cm hinter der Matte weniger Platz war, als ich dachte. Die Pumpe mußte sich neben dem Heizstab noch den Platz mit dem Ansaugrohr des Außenfilters teilen. Aufgrund der Platzverhältnisse war also eine gewünschte "diagonale" Ausströmung nicht möglich. Aber ich denke, die abgebildete Funktion geht auch.

[img]https://mitglied.lycos.de/Wuddy_Online/ll%20003.jpg' alt='' width='1024' height='768' class='attach' />


und

[img]https://mitglied.lycos.de/Wuddy_Online/HMF2.JPG' alt='' width='757' height='467' class='attach' />

Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 21:24   #3
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Eine leichte Unsicherheit, die ich nicht begründen kann, beschleicht mich. Woran kann ich sehen, dass der HMF bzw. die Verbindungen der Haltevorrichtungen dicht sind und nicht -Nebenwasser- ziehen ?



Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum