![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hallo,
ich halte aktuell bei mir 4x Hemiloricaria melini und bin am planen eines neuen Beckens für Hemiloricaria teffeana... LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Norman
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
also marion hat:
h.eigenmanni+ h.fallax+ h.lanceolata+ und mindestens 5 andere unbestimmte hexenwels-arten, die meisten haben sich vermehrt. LG6+ farlowella sp.++++++(massenweise :vsml: ) pseudohemidion apithanos "marble" (noch zu jung für nachwuchs-aber ich arbeite dran :vsml: ) baba und grüsse aus wien mari ![]()
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Marion,
Danke auch für deine Liste. Aber sind die Pseudohemidion apithanos "marble" nicht eigentlich Pseudohemidion sp. "marble" ? Hab ich zumindest noch so im Gedächtnis... viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo norman
die da hab ich: https://images.google.at/imgres?imgurl=http...6lr%3D%26sa%3DN jedenfalls wohl auch die direkten nachkommen von denen auf den bilderln baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
da ist ein kleiner
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
|
Hallo Norman :hi: ,
super Aktion von Dir! Zum Vervollständigen: Rot+ Lanceolata+ Melini+ Teffeana+ Fallax sp.Puerto Ayacucho Dehner 2000+ =bei mir klein bleibende Art(7 cm) hält Temperaturen von 12-34 Grad aus sieht aus wie Beni ? legt orange farbene Eier wurde mir als H.microlepidogaster verkauft ? Name:H.sp."Dehner" LG 6+ Sturisoma Aureum Hartia WA Seite 450+451 LG Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
|
Hallo Norman
Hier dann noch ein paar wenn auch nicht viele, vielleicht finden sich ja ein paar zum Tauschen ![]() Sturisoma festivum + Sturisoma sp Rio Araguaia Farlowella acus ? + Farlowella gracilis + Loricaria simillima Rineloricaria sp ,,Rot Rineloricaria sp + Rineloricaria fallax?? + Gruß Henry ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
|
Hi
vergiss die Rineloricaria heissen ja jetzt Hemiloricaria :hmm: Gruß Henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Hallo,
bei mir tummeln sich: Loricaria simillima Sturisoma festium (von Zeit zu Zeit auch Jungtiere, nur die wird man so schwer los deshalb ziehe nicht mehr alle Jungtiere hoch) Liebe Grüße Bianca |
![]() |
![]() |