L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2005, 23:31   #2
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Mahlzeit!

L102 soll ja aus dem Gebiet des unteren Rio Negro stammen. Laut I.S. ist aber unklar, in welchem Gewässertyp er vorkommt.
Was hasten so für Wasserwerte (pH, Härte)?

Vielleicht bringt es was, wenn du das Wasser weicher und saurer machst, unter Zuhilfenahme von Huminsäuren (Wurzeln, Torf, Erlenzäpfchen, Seemandelbaumblätter oder anderem Zeug und Zauber).
Entspricht vielleicht eher den natürlichen Verhältnissen im Verbreitungsgebiet, und die Huminsäuren wirken wohl in gewissem Grade keimhemmend (leicht antibakteriell und fungizid).

Probieren kannstes ja mal.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L102 ? LA100 Welcher Wels ist das? 3 05.03.2009 18:48
probleme mit L102 freake Loricariidae 6 03.05.2008 15:45
LDA033 oder L102 crash Loricariidae 3 10.04.2005 11:41
L102 Zuchterfahrungen? Nordie Zucht 2 12.02.2005 21:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum