![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Volker,
ich sag’s ja, Du verstehst mich nicht. Fütterst Du eigentlich gar keine Tabletten oder sonstiges Fertigfutter? Und ich bin der festen Überzeugung, dass es da Leute gibt, die ausschließlich Fertigfutter geben. Ist halt besonders einfach. Aber nichts für ungut, beruhige Dich wieder. Bedenke, der Alex hat höflich gefragt und da sollte man den Ton auch höflich weiterführen. Er macht sich halt auch Gedanken darüber, dass es seinen Fischen besonders gut gehen soll. Und das finde ich gut, sogar sehr gut. Ach ja, ich habe Deine Antworten schon sehr genau gelesen und da ich Dich ja ganz gut kenne, weiß ich ja auch, wie ich mit Deinen Antworten umzugehen habe. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Gut Wulf
Ich habe dich verstanden. Also ich fütter Fabrikfutter und zusätzlich nicht anders als ihr frisches Gemüse jeglicher Art. Geht es den Fischen jetzt besser wenn ich noch mehr Vitamine zuführe, die nicht aufgenommen,bzw. gebraucht werden? |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
abwechslungsreiche Fütterung mit industriellen Trockenfutter, hochwertigem Frostfutter und natürlich Lebendfutter (Tümpelfutter) und meinetwegen Gemüse ist für die meisten Fische "Vitamintechnisch" völlig ausreichend. In meine Aufzuchtbecken für Harnischwelse werfe ich auch mal ein oder zwei Blätter einer grünen Echinodorus. Vitamin B als Antistressmittel ist nun schon lange bekannt, nur würde ich mit der Zugabe mehr als aufpassen. Ich gebe meinen Fischen keine zusätzlichen Vitamine, manchmal bekommen sie ein paar Mineralzusätze ins Wasser, eher ständig frisches, "unverbrauchtes" Wasser. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hm,
welche Rolle spielt eigentlich Vitamin D und die Eigenschaft Vitamin D zu bilden in der Fischhaltung oder der Fischaufzucht, gerade bei Knochenfischen eine Rolle? (kenne mich gerade nur mal ein wenig bei Säugetieren aus) Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo,
ich habe heute erfahren das ich Papa werde. Bei der Gelegenheit habe ich die Frauenärztin nach Wirkungsweise und potenzielle Gefahren von Vitaminen gefragt. E D K A sind die Vitamine die fettlöslich sind. Eine Vergiftung mir diesen Vitaminen möglich. Alle Andern Vitamine werden im Falle vom Überschuss einfach ausgeschieden. Gilt auf Nachfrage auch für Fische. Also nicht alle Vitamine in Futter mixen. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hallo Leute,
wirklich ein interessantes Thema, da hat Wulf recht. Aber ich würde meinen Welsen jetzt kein Extra an Vitaminen o.ä. reichen. Die Hauptfrage wurde schon gestellt, steht meines Erachtens aber nicht genügend im Mittelpunkt: Was benötigen unsere Welse denn eigentlich an Vitaminen, Nährstoffen etc.? Wie soll ich einen Bedarf decken, den ich gar nicht kenne? Auf der Fischfutterdose eines namhaften Herstellers steht: ...ist eine spezielle Mischung aus Vitaminen und lebenswichtigen Nährstoffen...mehrmals täglich in kleinen Portionen füttern. Die solltens wissen, oder doch nicht ![]() ich hoffe hier weiter auf Erfahrungswerte, und eine angeregte Diskussion. |
![]() |
![]() |