L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2012, 15:33   #1
Falk77
Babywels
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 22
Hi,

die Wurzeln befinden sich exakin der Mitte des Beckens. Reihen sich allerdings nahtlos in die Lavaoptik ein.

Zu den Höhlen: Durch das unzähligen Lavalochgestein gibt es Unmengen an Versteckmöglichkeiten. Allerdings gebe ich dir Recht. Die Eingänge könnten im vorderen Teil tatsächlich etwas mehr abgeschottet werden. Werde mal daran arbeiten.

Gruß und guten Rusch

Falk
Falk77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:33   #2
Andreas PITT
Babywels
 
Benutzerbild von Andreas PITT
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 6
Lavastein Aquarium

Hallo zusammen,

Einige Bilder meines L46-Becken:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lavastein Aquarium 5 L46.jpg (62,3 KB, 152x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüsse aus Wien
Andreas

Geändert von Andreas PITT (01.09.2018 um 18:49 Uhr).
Andreas PITT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 15:08   #3
Grandsolei-2009
Babywels
 
Benutzerbild von Grandsolei-2009
 
Registriert seit: 05.05.2012
Beiträge: 4
Mein Becken

Hallo zusammen,

dann möchte ich mal kurz mein 270l Becken vorstellen. Ich befinde mich noch im Aufbau bzw. Umbau da ich erst jetzt (nach 2 Jahren) vom "Welsvirus" befallen wurde.


Beste Grüße
Tom
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Aqua.jpg (53,5 KB, 181x aufgerufen)
Grandsolei-2009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 19:45   #4
AFC
Wels
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Salzburg
Beiträge: 95
160x80x60

Hallo!

750lt. Becken für 4 Pseudacanthicus sp. (L97, semiadult) & 5 Leporacanthicus sp. (L314).

Gefiltert über HMF; Strömungspumpe 3000lt./h von Eheim

Grüße
Hannes
__________________
www.aquarianer-friends-club.at
www.futterdose.at

L2+/L4+/L6/L14/L20/L29+/L30/L34/L46+/L66+/L75/L91/L97/L100+/L124/L129+/L134+/L135+/L140+/L141+/L160/L163/
L183+/L199/L201+/L204/L206(+)/L239+/L240/L260+/L262+/L264+/L288+/L309/L333+/L368/L387+/L410+/L411+/Hypancistrus contradens+/Hypancistrus Inspektor+/Leporacanthicus heterodon+/Pseudacanthicus leopardus+/Spectracanthicus murinus+
div. Corydoras & Geophagus

Geändert von AFC (06.04.2013 um 21:32 Uhr).
AFC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 04:50   #5
AFC
Wels
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Salzburg
Beiträge: 95
Hallo Hannes!

Also ich finde deine Becken auch jetzt schon sehr ansprechend!
Weiter so!

Grüße aus Salzburg,
Hannes
__________________
www.aquarianer-friends-club.at
www.futterdose.at

L2+/L4+/L6/L14/L20/L29+/L30/L34/L46+/L66+/L75/L91/L97/L100+/L124/L129+/L134+/L135+/L140+/L141+/L160/L163/
L183+/L199/L201+/L204/L206(+)/L239+/L240/L260+/L262+/L264+/L288+/L309/L333+/L368/L387+/L410+/L411+/Hypancistrus contradens+/Hypancistrus Inspektor+/Leporacanthicus heterodon+/Pseudacanthicus leopardus+/Spectracanthicus murinus+
div. Corydoras & Geophagus
AFC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 06:49   #6
t195
Welspapa
 
Benutzerbild von t195
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
Hallo Hannes,

ich finde die Becken gut so, würde nicht mehr viel dran rum machen. Nur noch etwas Grünzeug, wie z.B. Anubias oder Javafarn rein und gut ist.

Die RedFire würde ich alle entfernen. Habe bei mir auch alle RedFire her Geschenkt, da sie mir immer wieder die Brut meiner L340 entsorgt haben.

Wie groß sind deine Becken?
Welche Wasserwerte hast Du?

Gruß Thomas
__________________
Suche:

Abzugeben:
t195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 09:01   #7
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo Thomas und Hannes,

zuerst mal danke für das Lob, das hört man gerne...

Das 134er-Becken wird umgebaut, da es aktuell ein unpraktisches Schaubecken ist, d.h. alle Höhlen fest verbaut - können nur sehr schwer entnommen werden. Daher habe ich alle Gelege bisher quasi im Elternbecken groß gezogen, mit vielen Verlusten leider. Das letzte Gelege habe ich komplett eben durch RedFire Garnelen verloren.
Beim Umbau werden die RedFire entfernt, der Bodengrund durch Sand ersetzt, und die Höhlen so platziert, dass sie einfach entfernt und in einen EHK überführt werden können. Es sollen auch ein paar Pflanzen reinkommen (Anubias sicher, evt noch Cryptocorynen). Trotzdem soll das Becken weiterhin sehr ansehnlich bleiben.

Alle 3 Becken haben die Maße 80x40x32 (LxBxH) und laufen bei 28-29°C. Bei den Wasserwerten weis ich aktuell nur den pH (~7) und GH (~3)...kommt bei mir so aus der Leitung (Brunnen) und wird unbehandelt in die Becken gegeben.

Grüße aus Schärding,
Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013, 22:10   #8
erstauflage1867
Jungwels
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
Liebe Leute,

hier mein neu eingerichtetes Becken, das eigentlich nur aus zwei Wurzeln und ein paar Pflanzen besteht:







Das Becken fasst 400 Liter (160x50x50).
Die Rückwand (außerhalb des Aquariums) ist schwarze 2-3mm starke Bastelware aus dem Baumarkt, die Beleuchtung eine LED-Leiste von Econlux (Day, 140mm, 28W).
Die Hintergrund-Pflanzen müssen noch etwas wachsen, aber für den Anfang gefällt es mir schon ganz gut. In dem Becken schwimmen derzeit nur Salmler; in den nächsten Wochen ziehen fünf L97 ein, die ich in einem anderen Becken großziehe (Timo, falls Du hier mitliest: sie sind jetzt alle über fünf Zentimeter, wachsen also rasant).

Beste Grüße, Sven

Geändert von erstauflage1867 (20.05.2013 um 10:33 Uhr).
erstauflage1867 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 17:44   #9
Pothead
Babywels
 
Benutzerbild von Pothead
 
Registriert seit: 01.06.2013
Ort: Wien
Beiträge: 1
Das ist mein kleines Amazonas Wels Becken

Auf dem ersten Bild zwei Tagen nach dem einrichten, nachdem sich der Nebel verzogen hatte

Auf dem zweiten Bild nach ein paar Wochen.

Mittlerweile ist es dicht zugewachsen, jetzt muss ich schon hin und wieder Pflanzen raus reißen damit meine Corydoras genug Platz zum Boden durch wühlen haben...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2951.jpg (49,9 KB, 177x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4076.jpg (36,9 KB, 155x aufgerufen)
Pothead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 18:35   #10
Dennis1981
Babywels
 
Benutzerbild von Dennis1981
 
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 1
Hallo zusammen,

so sieht mein Becken momentan aus aber es kommen demnächst noch ein paar Wurzeln zu.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20131019_190137.jpg (83,1 KB, 210x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130625_212146.jpg (97,7 KB, 123x aufgerufen)
Dennis1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 zeigt seltsame Verhaltensweisen Vivian Krankheiten 52 31.03.2007 21:34
Showthread - Zeigt her eure Welsbecken! lauri91 Einrichtung von Welsbecken 9 19.10.2006 10:29
Petricola zeigt merkwürdiges Verhalten alpina Sonstige Welse - Restliche Welt 1 14.07.2006 19:49
Eure Welsbecken Aynim Lebensräume der Welse 2 13.02.2005 13:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum