L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2007, 11:30   #11
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Marion,

hatte ich schon gemacht, sogar im Labyrinther Forum. Doch Antwort hatte ich nicht erhalten. Danke für die schönen Bilder.

Ich denke, wir sollten mal wieder so ein tolles Treffen im Ösiland machen. Denke immer noch mit Freuden daran zurück, wie Ringerl sich morgens aus seiner Hängematte rollte.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 11:38   #12
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
uiiiiiiiiii ringerl nicht zurückgeschrieben hat?

treffen in ösiland kein problem
wir haben jeden ersten freitag im monat treffen
schlafen können hier bei mir immer welche-hab ne grosse wohnung und eine saecco
und ringerl macht sicher mit freuden eine führung durch sein monsterparadies

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 13:37   #13
ringerl
Wels
 
Registriert seit: 11.06.2003
Beiträge: 76
Hi Walla;

Sorry - komm gerade noch ins Fischli forum, hier ins L-welse, manchmal ins predatortalk, und ab un an lies ich was bei Puffers, Biotop, und zierfischforum...
auf das Labyrinther hab ich schon lange nicht mehr geguckt... obwohl es ein SUPER Forum ist !

Die Blätter sind sehr einfach zu halten was Wasserqualität betrifft, auch das Überfressen ist kein Problem, wie ihr schon geschrieben habt.
Auch die Vergesellschaftung ist mit den meißten Fischen oproblemlos, sofern diese groß genug sind.

Meiner Meinung ist das größte Problem die Beschaffung von vollwertigem Futter.
wenn man nur Fische verfüttert, die mit Flocken und Co ernährt wurden, führt dies dazu, dass die Monocirrhus langfristig kümmern.
Sehr wichtig sollte Tümpelfutter sein - Kleinfische mit "natürlichem" Mageninhalt, und natürlich alles andere was sich bewegt (Insektenlarven und so).
Von einer Gruppe meiner Monocirrhus ist lediglich ein Tier auf Frostfutter gegangen: rote und weiße Mückenlarven die in der Strömung treiben, wurden gefressen. Das hab ich irgendwann mal gefilmt - finde nur den Link nicht mehr.
Ist auch eine große Ausnahme das ein Monocirrhus an was Totes geht.

Leider sind alle meine Monocirrhus gestorben. Nicht etwa nach dem Kauf oder dem Umsetzen, sondern großteils nach Monaten Pflege und trotz regelmäßigem füttern mit Guppys und anderen Lebendgebärenden aus Aquarienhaltung.
nach drei Versuchen mit jeweils mehreren Tieren hab ich nun beschlossen mir keine mehr zu kaufen - zumindest solange bis ich einen Teich vor der Terrasse habe, und jederzeit abwechslungsreiches Futter zur Verfügung habe.

Kosten tun die in Wien zwischen 18 und 25 Euro - und sind durchaus schon 8-10cm groß.
Fichtnergasse (Zierfischzentrum Austria) hat gerade welche, sowie Aqu. Wien importiert sie regelmäßig, alle paar Monate.

cu, ringerl
ringerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 14:46   #14
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Ringerl,

danke für Deine ausführliche Beschreibung. Das mit den Mückenlarven ist mir auch aufgefallen. Ich gebe zu den Neon auch öfters weiße Mückenlarven. Diese werden aber nur von den Neon gefressen, so konnte ich niemals beobachten, dass auch nur ein Blatt sich an so einem Stäbchen vergriffen hat.

Würde vorschlagen, dass wir im Frühsommer ein Treffen im Ösiland machen. Da könnte ich mir dann noch ein paar Blätter mitnehmen. Es wäre toll, wenn da ein paar Leutchen zusammen kommen könnten.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 15:07   #15
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
frühsommer-jaaaa
aber bitte nicht im juni
da bin ich in der sonne bratend,rezina schlürfend,und souvlaki mampfend anderwertig ausgebucht

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 15:41   #16
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Marion,

dann würde ich den Wonnemonat Mai vorschlagen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 15:51   #17
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
gut-sehr gut!
erstes weekend im mai?

startest nen neuen thread?
baba
marion,wegmuss..........
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 17:58   #18
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

wir haben im Moment auch 4 Blattfische im Laden. Füttern sie mit Neons, Guppys und kleinen Korallenplatys. Sind so geschätzt um die 9cm.

Wens interessiert: In der aktuellen Ausgabe von "Aquaristik aktuell" ist ein 4seitiger Bericht über diese Fischchen.


mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 06:07   #19
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Daniel,

vielen Dank für die Info, werde mir die Zeitschrift besorgen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 06:09   #20
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Moin,
vielen Dank für die vielen Infos, die hier zusammen getragen wurden. Da muss ich am Wochenende doch mal gucken gehen, ob die beim Händler noch rumschwimmen und wie sie so ans Futter gehen. Intressieren mich nämlich mächtig

Schönes Wochenende euch allen,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum