L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2003, 18:45   #1
joern
 
Beiträge: n/a
Welsfutter aus der Küche

Nachdem die vegatarische Küche ja schon einen großen Rezeptband vorweisen kann, sollte doch auch für die Fleischfresser was aus der Küche abfallen.

Ich fang mal an:

Fisch: rohen Fisch, sei es nun Filet oder ein anderes hautfreies Stück, am besten kleingehackt. Süß- oder Salzwasserfisch ist egal. Makrele wird nicht so gern genommen.

Rogen: Wer bei dem frischen Fisch noch den Rogen (Laich) mitkriegen kann, sollte dies unbedingt tun. Bestes Futter für alle Fische. Vorsicht: Häufig wird auch gesalzener (eingelegter) Rogen verkauft, der geht nicht (der ist dann auch extra und nicht mehr am Fisch dran). Plattfisch haben relativ groben Rogen, Hering relativ feinen.

Shrimps: gibts gefroren, wird kleingehakt von allen Fischen gern genommen. Für L-Welse auch dünne "Scheiben", gefroren schneien ist einfacher. Gibt's auch im Supermarkt recht günstig, auch Aldi & Co. Eiweißreiche, aber fettarme Kost. Gut zu verarbeiten, schmiert nicht. Ich spüle das Gehackselte nicht mal mehr durch.

Muscheln: siehe shrimps. Beim Kleinhacken etwas mehr Schweinkram als bei shrimps. nicht ganz billig, eß ich lieber selber.

Tintenfisch: gefroren, siehe shrimps, meist günstig, wenn nicht im Supermarkt, dann beim Chinamann. Gehört wie Muscheln und Schnecken zu den Gastropoden. Eiweißreiche, aber fettarme Kost. Gut zu verarbeiten, schmiert nicht. Ich spüle das gehackselte nicht mal mehr durch. Als Küchenabfall gern auch die kleinen abgebrochenen Ärmchen der Frostware.

shrimps (ca. 25), Muscheln ( ca10%) und Tintenfisch (rest) gibts gefroren als "Meeresfrüchte-Mix" von verschiedenen Anbietern, in OL für 7,50€ das Kilo. Das ist das also sehr günstiges Frostfutter und schmeckt auch den Aquarianern !

Rinderherz:: siehe Diskussionen in zahlreichen Diskus-Foren. Ich tu's nicht mehr, vor allem sind kleine Portionen beim Schlachter schwer zu bekommen.

Rinderleber:: war früher neben Herz "Geheimtip". Schmiert beim Schneiden, aber wegen weicher Konsistenz von vielen Fischen besser aufnehmbar. Hab ich ewig nicht mehr probiert.

Damit ist mein "Fleischrepertoire" in Bezug auf "Küchenabfälle für Welse" erschöpft.

Einem Schlemmer - Wochenende für Aquarianer und "Insassen" steht also nix mehr im Wege.
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Skalare fressen Welsfutter! Beriadanwen Ernährung der Fische 9 29.08.2005 18:21
Welsfutter aus der K mainframe Ernährung der Fische 41 23.01.2005 06:36
Welsfutter effi Ernährung der Fische 2 01.05.2004 20:42
Frisches Welsfutter ! Antje Ernährung der Fische 19 22.04.2003 09:00
Welsfutter Welsfan Ernährung der Fische 1 21.01.2003 18:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum