L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2004, 08:33   #11
Claudia
Wels
 
Benutzerbild von Claudia
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 76
Hallo,
gebe meinen Senf jetzt auch nochmal dazu :vsml:
Ich habe meine L46 zusammen mit Sturisoma und Diskus im Becken und alle drei Arten laichen regelmäßig ab.
Das sich Sturisoma nur von Algen ernähren(außer in der Jugendzeit) ist meinen wohl entgangen :hmm:
Sie fressen quasi alles womit ich meine L46 und die Diskus auch füttere.
In die Quere kommen sich höchstens mal die Diskus und die Sturisoma,die L46 tangiert das alles herzlich wenig.
Das Becken ist außerdem ganz normal beleuchtet und bepflanzt.
gruß
Claudia
Claudia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 10:57   #12
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Claudia !

Zitat:
Das Becken ist außerdem ganz normal beleuchtet und bepflanzt.
Meinst Du nicht, dass die Sturisomas sich dadurch auch von Algen ernähren können bzw. sich nicht nur von Diskus/L46-Futter ernähren ?

Meine obigen Beobachtungen sind meine ganz persönlichen Erfahrungen, und bei Euch bzw. in anderen Aquarien kanns schon anders sein.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 12:10   #13
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

es tut mir leid, ich habe keine Hypancistrus zebra, allerdings verschiedene Ancistrus und H. inspector. Ich habe bis heute noch kein Problem mit vergesellschafteten Sturisoma und Sturisomatichthys gehabt. Dabei hatte ich zum Teil 50 junge Sturisoma zwischen 6 und 10 cm Länge mit im Becken. Abgesehen davon wüßte ich nicht, wie sich ein strömungsliebender, auf offenem Holz lebender Wels und ein Höhlenbrüter - die auch noch beide wenig aggressiv sind - groß in die Quere kommen sollten.

@Stefan: Wenn deine Sturisoma in drei Wochen sichtlich abgemagert sind, lag es sicher nicht an den H. zebra als Beifisch, sondern an irgendwelchen anderen Dingen. Ich habe meine Sturisoma festivum (20 cm) einen Urlaub lang hungern lassen. Den Tieren hat man hinter her nichts angesehen. Grünalgen gab es im betreffenden Becken keine. Nur Pinselalgen, die sie auch bei größtem Hunger nicht fressen.

@Conny: Bist du dir sicher, Sturisoma festivum zu besitzen? Deine Größenangaben sprechen sehr für Sturisomatichthys...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 12:20   #14
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

auch ich halte Sturisoma (angeblich Aureum) in einem 180-Liter-Becken zusammen mit einer Gruppe L46 ---> no problem. Beide Arten entwickeln sich 'ordnungsgemäß'.

Ein paar Algen sind da, Rest wird durch H*kari dazugereicht.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 12:47   #15
Dude123
Babywels
 
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 12
Hallo Leute,

es entwickelt sich ja ein sehr interessanter Thread. Nur weiter so. Bislang überwiegen ja die positiven Erfahrungen.

@Indina
Hast Du irgendwelche Zuchterfolge bei den L46 gehabt bzw. meinst Du die fühlen sich durch die anderen LWelse bzw. den Sturis gestört?

Dude
Dude123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 13:16   #16
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi all

Ich halte meine Sturisoma festivum zusammen mit juvenilen L46 und adulten L260 in 200 Ltr. Becken mit vielen Höhlen uns sonst. Verstecken sowie viel Holz. Ich hab bisher keine Probleme gehabt. Auch als ich damals die 260'er Wildfänge dazugesetzt hatte gab nie Probs.


Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 13:32   #17
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Bleiben Eure L46 am/neben dem Futter liegen, wenn ein Sturisoma angeschwebt kommt ?

Zeigen sich Eure L46 "tagsüber", oder liegen sie irgendwo in Verstecken und sind praktisch nicht zu sehen ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 16:36   #18
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Stefan

Bei mir liegen die L46 und die Sturisoma nebeneinander und nuckeln auch an der gleichen Futtertablette.
Die meiste Zeit sind die L46 bei mir gut zu sehen, sie liegen allerdings in Unterständen, die ich von vorn gut einsehen kann. Im Gegensatz zu anderen Hyps. (L66, L129 und L262), die bei mir die größten Feiglinge sind .


Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 20:11   #19
conny
Welspapa
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
Hi,

Zitat:
@Conny: Bist du dir sicher, Sturisoma festivum zu besitzen? Deine Größenangaben sprechen sehr für Sturisomatichthys...
ich hab ein neues Thema aufgemacht mit Bildern von den Sturis.
Vielleicht ja jemand Ahnung, was ich da rumschwimmen hab.

schönen gruß conny
conny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum