L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2006, 06:42   #11
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hi,

gestern über Tag hat mein Wels ein einsames Ei aus der Höhle gewedelt. Besteht dafür Hoffnung, dass da auch noch eine Larve schlüpft? Bisher ist es noch klar und gelb und sieht nicht verpilzt aus. Wie lange brauchen denn nun die Larven, bis sie schlüpfen?

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 20:56   #12
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo!

Rechne mal mit etwa 6 Tagen.
Dann nochmal etwa 12 Tage bis zum aufzehren des Dottersacks.
(Alles etwas temperaturabhängig)

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 09:20   #13
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hallo Kai,

das Ei vor der Höhle hat ziemlich genau nach 6 Tagen 2 Augen und einen kleinen Schwanz bekommen. Das sieht vielleicht niedlich aus, wenn das Ei mit dem zufünftigen Fischlein durch Becken wuselt. Ich hätte nicht gedacht, das die Larve mit dem riesigen Dottersack sich so schnell bewegen kann. Da man in der Höhle immer noch nicht viel sehen kann ist es um so schöner, der rausgewedelten Larve beim wachsen zuzuschauen.

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 16:42   #14
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo Karin,


wie sieht's aus mit deinem Nachwuchs? *neugier*


LG Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 05:54   #15
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hallo Herta,

das Fischlein, welches ich sehen kann, wächst kontinuierlich und ist schon ganz schön munter. Er ist mit seinem Dottersack schon im ganzen Becken unterwegs. Inzwischen hat er sich auch schon mal auf die Seite gedreht und hängt mit seinem Mini-Mäulchen an der Scheibe. Das sieht vielleicht niedlich aus. Er fängt auch schon an, das Becken nach seinen Bedürfnissen umzugestalten, sprich er fängt schon an mit dem Schwanz den Sand zu verteilen.

Das Tierchen selber ist nach wie vor durchsichtig, hat aber schon alles, was ein Fisch haben soll: seitliche Flossen und auch eine vergleichsweise große Rückenflosse. Ich bin mal gespannt, wann er die erste Farbe bekommt.

In der Höhle kann man nach wie vor nicht viel erkennen. Papa-Wels beschützt die Larven nach wie vor mit seinem Körper, sodass man nichts erkennen kann. Gestern abend konnte ich unter seinem Bauch mal etwas Bewegung erkennen, sodass auf jeden Fall noch mehr Larven in der Höhle sind; wieviele kann ich aber nicht einmal ansatzweise schätzen.

Es ist einfach super spannend, dem Kleinen beim wachsen zuzusehen. Ich hatte zwar schon öfters Nachwuchs von dem normales Ancistrus, aber die haben sich immer in der Höhle entwickelt und so konnte ich nicht viel beobachten. Hier habe ich halt Glück, dass ein Ei aus der Höhle gewedelt wurde und ich so alles genauestens beobachten kann.

Viele Grüße
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 06:03   #16
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hallo,

gestern abend habe ich wie üblich mein Jungfischlein gesucht und nach einiger Zeit auch wieder gefunden. Er hat es sich jetzt unter einer Wurzel gemütlich gemacht und macht es schon genauso wie sein Vater: störender Sand wird einfach entfernt, bis es unter der Wurzel so aussieht, wie er es haben will.

Darüber hinaus fängt er jetzt auch schon an, Farbe zu bekommen. Er hat schon einen leichten grauen Streifen auf dem Rücken, der auch schon ab und zu durch hellere Streifen unterbrochen wird. So langsam sieht er schon richtig wie ein Fisch aus!

In der Höhle ist nach wie vor nichts zu sehen; Papa-Wels scheint immer noch besorgt um seinen Nachwuchs zu sein. Dafür, dass es sein erstes Gelege ist, verhält er sich wirklich vorbildlich!

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 06:24   #17
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hi,

nachdem sich mein kleiner L66 die letzten Tage sehr rar gemacht hatte und sich absolut nicht finden lassen wollte, habe ich ihn nun gestern endlich unter einer Wurzel wiedergefunden. Er ist jetzt schon richtig grau und hat auch schon diverse helle Streifen. Sein Dottersack ist schon fast aufgefressen und ich denke, ich sollte so langsam mal mit füttern anfangen.

Ich mache mir allerdings so langsam Sorgen um die verbliebenen Larven in der Höhle. Der Bock macht nicht die leisesten anstallten, die Kleinen aus der Höhle zu entlassen. Leider kann ich immer noch nicht erkennen, wie weit die Kleinen in der Höhle entwickelt sind; ich habe ja nur den Kleinen ausserhalb der Höhle zum Vergleich. Was meint ihr, soll ich die Kleinen mal vorsichtig aus der Höhle schütteln, oder lieber warten bis sie alleine raus kommen?

Was füttert ihr denn so euren jungen Fischen, kommen die schon mit weichen Futtertabletten zurecht? Ansonsten habe ich noch gefrostete Cyclops und Bosmiden in entsprechender Größe! Muss den Kleinen eigentlich auch das Futter vor den Mäulern vorbei schwimmen (wie bei meinen 5cm größeren Zebras) , oder gehen die L66 auch aktiv auf Futtersuche?

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 09:38   #18
Baeltes
Babywels
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: D
Beiträge: 16
Rotes Gesicht Der Mensch und das Tier

Hall Karin!

Da ich selber noch keine Erfolge hinsichtlich einer Nachzucht aufweisen kann, bin ich leider auch nicht in der Lage, Dir hilfreiche Tips zu geben.

Was ich jedoch sehr wohl feststellen kann ist die unglaubliche Fürsorge von Dir gegenüber "Deinem" Nachwuchs. Wie es mir scheint, übst Du Dich gar mehr um Sorge und Fürsorge als der Welspapa selbst!

Würde doch jeder Aquarianer so liebevoll mit seinen "Behältnis-Bewohnern" umgehen!

Wenn dem so bleibt, werde ich im Sommer wohl Probleme haben, die Tiere an ihr neues Zuhause einzugewöhnen!

Bin mal gespannt, wann die kleineren Bewöhner der Höhle ihr zu Hause verlassen und auf Entdeckungstour gehen!

Beste Grüsse,

Sascha
Baeltes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 10:05   #19
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hallo Sascha,

danke für die Blumen; ich gebe mir halt Mühe, es meinen Fischen so angenehm wie möglich zu machen. Wenn ich sie schon in Gefangenschaft halte, dann sollen sie sich wenigstens so weit wie möglich wohl fühlen können!

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 11:44   #20
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo Karin,

ich füttere meine Hypancistrus Nachwuchs mit entkapselten und frisch geschlüpften Artemias, CyclobEeze, zerriebene Tabs und ZFD Baby Cat.
Das Problem mit einem sehr guten Welspapa (L260)hab ich auch, die Dottersäcke sind aufverbraucht und er läßt sie, trotz Schüttelversuche und Höhle aufstellen, nicht raus. Bringe jetzt mit einer Spritze Futter in die Höhle ein und hoffe die Kleinen können entwischen.

LG Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erstes L270 Gelege didi371 Zucht 15 18.02.2006 10:15
gewaltiges L046 Gelege KaiS Zucht 18 21.01.2006 20:36
L046 Gelege und auch schon Kleine !? Megaclown Zucht 7 26.08.2005 14:39
Nachzucht von L066 gelungen Hypancistruszebra Zucht 3 06.05.2005 18:07
Es hat geklappt mit den L066 Alfy Zucht 6 22.01.2005 13:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum