L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2006, 12:09   #11
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Verena,

knips doch mal Dein Becken von oben, dann können wir Dir Befestigungsvorschläge machen!
Ich habe auch nur abgedeckte Aquarien, und bislang konnte ich in jedes den Glas-Aufzuchtkasten sicher platzieren. Auf Sauger würd ich mich da allerdings niemals verlassen.

Zum Glasboden:
Streiche einfach eine dünne Schicht schwarzes Silikon *von unten* auf den Boden des Kastens. Sieht bestens aus, lässt sich mit einem Spachtel ganz dünn und glatt verstreichen, und gibt den Welsen Sichtschutz nach unten.

Zur Helligkeit von oben:
Decke einen Teil des Kastens ab. Ich mach das mit einem Stück Filterschwamm.

Zu Sonderwünschen bezügl. Aufhängung:
einfach Gerd die *genauen* Masse (z.B. oben breiterer Steg zum Einhängen) mitteilen - er bastelt Dir dann das, was Du brauchst. Ich habe so von ihm schon einige Sondermodelle bekommen. Musst ihn natürlich vorher fragen!

Zu Plastik versus Glas:
Imo ist Glas viel besser und einfacher sauberzuhalten, da glatt.

Zum Problem, dass Welslarven in das Ausströmerrohr geraten:
einfach mit einem Stück Schwamm zustöpseln. Wasser kommt noch durch, neugieriger Wels nicht.

Gruß, Indina
P.S.: die Böcke setze ich nie mit in die Kästen. Ich halte es für viel zu viel unnötigen Stress für sie, so beengt zu sitzen
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)


Geändert von Indina (01.03.2006 um 12:15 Uhr).
Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 13:06   #12
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hallo Indina,

da ich die Eier eigentlich immer gerne so früh wie möglich umsetze, sind die Böcke natürlich noch mit fächeln beschäftigt. Und solange noch Larven in der Höhle sind, kommen sie ja auch zum fressen nicht raus. Sobald die Larven aber die Höhle verlassen, kommt der Bock natürlich auch sofort wieder ins normale Becken zurück.

Hattest du mit dem Foto eigentlich Verena oder mich gemeint?

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 13:13   #13
Vroni
Welspapa
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
Hallo
Na da sind doch ein paar sehr brauchbare Anregungen bei!!
Hätt ich ja auch mal selber drauf kommen können, aber wie das halt manchmal so ist: entweder Brett vorm Kopf oder aber man denkt viel zu kompliziert! Und ich hatte schon überlegt, wie ich wohl ein Stück Gaze in den Luftheber kleben könnte... !!! Ja, Stück Filterschwamm! Manchmal liegt das Gute doch so nah...
Auch die Abdungklung mittels schwarzem Silikon ist ne super Idee! Danke!
Zu Sonderwünschen bei Gerd:
ich hatte alle Maße und auch Fotos gemailt, aber die schienen da irgendwie im Megastreß zu sein und ich konnte ihn auch nicht persönlich sprechen.
Naja, ich werds schon so hinbekommen, wie ich es brauche...
An dieser Stelle noch mal danke für die Tips und Anregungen!
LG, Verena
Vroni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 13:52   #14
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von Schoenchen
Und solange noch Larven in der Höhle sind, kommen sie ja auch zum fressen nicht raus. Sobald die Larven aber die Höhle verlassen, kommt der Bock natürlich auch sofort wieder ins normale Becken zurück.

Karin,
die Böcke kommen schon raus zum Fressen, wenn die Luft rein ist!
Auch wenn sie ein gelege/Larven haben.
Nur bekommst Du davon höchstwahrscheinlich nichts mit...

Sich dann in dem engen Kasten wiederzufinden, meist dicht unter der Festbeleuchtung, und nicht rauszukönnen bedeutet meines Erachtens nach viel zu viel Stress für ein adultes Tier.

Ich setze die Jungen immer erst nach Aufbrauchen des Dottersacks um - ohne Daddy.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 15:32   #15
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo

Ich setze sie um, ziemlich genau 4 Tage nach dem Schlupf.
Zitat:
Und solange noch Larven in der Höhle sind, kommen sie ja auch zum fressen nicht raus.
um papa Wels aus der Höhle zu befördern, klapt der Sven_T Trick super, dazu klemme ich immer die Welshöle mit dem Heizstabhalter mit den Saugnäpfen senkrecht ins EHB , schon 20 Minuten später guckt unten 3/4 vom Wels raus. Jetzt noch anschleichen, ein zackiger Ruck und der Papa ist aus der Höhle.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 18:03   #16
gasteiner23
Jungwels
 
Benutzerbild von gasteiner23
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 42
befestigung des ehk!!

hallo und so!! habe seid gut 3 wochen meine ehk mit zusätzlichen saugern an der unterseite befestigt!! die rutschen keinen mm mehr nach unten. auch nicht beim ww wenn sie völlig in der luft hängen. wen es von der optik nicht stört ist das ganz ok. die zusätzlichen sauger hat wahrscheinlich jeder von uns in irgendeiner aq-box von defekten alten heizstäben usw. gruss tom
gasteiner23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 23:18   #17
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,


ich hab mal zur Vereinfachung meinen Kasten mit Halteschine (2 dünne Glasstreifen aneinander geklebt) in Aktion fotografiert.
Der läuft seit 2 Monaten mit 20 kleinen Welsen drin ohne Ausfälle und ohne große Reinigung. Nur auf die Schläuche muß ich aufpassen. Das Silikon ist zu weich und kann leicht mal verknicken, dann ist der Sauerstoff weg...




Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 21:15   #18
wild boy
Babywels
 
Registriert seit: 30.03.2005
Ort: Raum Salzgitter
Beiträge: 1
hallo,

ich find das ist ne klasse idee und werd das bei mir auch mal umsetzten, den was ich da auf dem Bild sehe gefällt mir

gruss
wild boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 13:19   #19
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hi Leute,

nachdem ich nach einer Woche Urlaub wieder zuhause bin, dachte ich eigentlich, meine kleinen L66 wären alle gefressen worden, da ich sie ja im großen Gesellschaftsbecken gelassen hatte. Zu meiner Überraschung wuselte es in der Höhle immer noch ziemlich stark. Die Kleinen haben zwar keinen Dottersack mehr, aber so wie es aussieht, lässt der Papa sie auch nicht aus der Höhle. Wie setzt ihr denn jetzt die Kleinen ohne Papa in einen Aufzuchtkasten? Wenn ich die Höhle schüttel, kommen doch evtl. alle Fische inkl. Papa raus! Wie macht ihr dass denn? Cattleya erzählte zwar was vom Sven_T Trick, aber die Gefahr ist doch, dass die falschen Fische dabei aus der Höhle kommen.

Heute morgen habe ich übrigens 3 kleine L66 an der Seitenscheibe gesehen, die scheinbar noch nicht gefressen wurde. Vielleicht überleben ja auch einige im großen Becken!

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 14:27   #20
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Na dann machst du die Höhle samt Papa in den Aufzuchtkasten(der im selben Becken hängt) schüttelst mal kräftig, fals der Bock nicht rausfällt machst den Sven_T Trick. Dann sind alle im Einhängebecken. Dann fast du rein, holst den Papa wieder raus und schmeist den zurück ins Becken. Wo seine Lieblingshöhle schon am selben Ort wie vorher wartet.
Einen Tip wie mann den Papa in der Höhle lässt und nur die jungen rauskommen kenne ich nicht. Ausnahme du wartest nochmals 3-5 Wochen dann sind alle draussen , aber im Becken verteilt. ;-)
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum