L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2006, 22:15   #1
RioLouco
Babywels
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Röttenbach bei Erlangen
Beiträge: 12
Unglücklich Ich will auch ein Gelege!!!

Hallo!

Erstmal die Kurzvorstellung: wie ich beim Rumstöbern hier im Forum festgestellt habe, bin ich wohl absoluter "Hobbyfischer". Ich betreibe inzwischen drei Gesellschaftsbecken, die mein Haus verschönern. Zwei 375 Liter Barschbecken mit verschiedenen Malawis und ein kleineres (120 Liter) mit Lebendgebährenden. In allen Becken habe ich auch Antennenwelse als Putzer und Hingucker (es sind allerdings "nur" Normalos, wie sie hier wohl liebevoll genannt werden).

Nun zum Wunsch: bisher hatte ich nur einmal Nachwuchs, und das war eher ein Zufallstreffer. Damals hatten die Welse über Nacht ein Gelege in die Ecke des Aquariums (!!!) gezaubert, also ohne jede Höhle. Leider hat das (zu der Zeit einzige) Männchen kurze Zeit später in einem Innenfilter Suizid verübt .

Jetzt habe ich in jedem Becken mindestens ein Pärchen, Welshöhlen, Wurzeln, und ich habe auch gelernt, dass Geduld die wichtigste Tugend ist, aber langsam brauche ich doch Euren Rat.

Seit knapp einem Jahr tut sich absolut NICHTS. Nach Studium des Internets (z.B. auch Vortrag von Ingo Seidel) steht folgende Analyse:

1. Das Wasser könnte zu hart sein. Durch Wechsel des Wasserversorgers ist gH inzwischen bei >20. An Euch die Frage: Ist das bei "Normalos" auch ein Problem oder kommen die damit zurecht?

2. Falls das Wasser nicht passt, gleich die nächste Frage: wie klein darf ein Zuchtbecken für Normalos sein? Wie kann man Regenwasser aufbereiten ohne die Fischis zu gefährden (davon habe ich dank großen Gartens genug )? Muss es eine Osmoseanlage sein und wo bekommt man die BILLIG her? Ich will nicht zuviel herumplanschen...

3. Der pH-Wert ist bei meinem Leitungswasser zwischen 7,5 und 8. Den Welsen geht es prima, aber hält sie das von der Reproduktion ab? Wie bekomme ich den pH-Wert gegebenenfalls wieder herunter? Nebenbei: Für die Malawis ist der pH-Wert bestens, in den Barschbecken wird er also so gelassen.

4. Über die erfolgversprechendste Zusammensetzung habe ich schon viel gelesen, die Varianten sind in etwa:
a) "wenn sich das richtige Pärchen gefunden hat"... da ich die Fische nicht fragen kann, müsste ich z.B. 2m, 4w zusammensetzen und warten, was passiert
b) Pärchen-Besatz
c) 1m, Xw, da die Männchen "wählerisch" seien.
Wie denn nun?? Mit welcher "Besetzung" habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?

5. Wahrscheinlich stammen alle von einem Weibchen ab (dem geht es immer noch bestens, dürfte jetzt >> 10 Jahre alt sein)!! Wirkt sich Inzucht negativ aus? Oder sind die Normalos da nicht zimperlich??

Sorry, in den Tiefen des Forums sind die Fragen sicherlich schon beantwortet, aber nach einer Stunde suchen habe ich zwar viel Anregungen, aber noch keine echte Antwort gefunden.

Jedem, der sich bis hierher durchgekämpft hat, RESPEKT. Wer auch noch antwortet erntet BEWUNDERUNG und DANK.

In jedem Fall viele Grüße
RioLouco
RioLouco ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum