![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Hallo Stefan,
das war wohl dieser Artikel: https://www.planetcatfish.com/cotm/c...article_id=307 Viel Erfolg! Grüße, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Stefan,
Zitat:
viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin,
na, Udo hat das "wechseln" doch auch erst kürzlich in der Amazonas für einen Panaqolus beschrieben....bei Panzerwelsen macht man es doch "selbstverständlich" Und L135 kriegt man mit Jahreszeiten auch in die Höhlen....(da hab ich sie leider abgegeben...) Ich denke schon, dass das WW helfen kann...oder vielleicht sogar notwendig ist. Viel Erfolg bei den Grünlingen !
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Gestern habe ich vorsichtig das Männchen aus der Höhle vertrieben (war nicht einfach) und leider nichts entdeckt. Heute morgen saß es schon wieder drinnen. Es verteidigt auch immer den Eingang. Leider bin ich momentan mitten in einer Umzugsphase, so dass ich nicht mehrere Wasserwechsel machen konnte. Ist wirklich schade, aber weinigstens schwimmt jetzt zahlreich Sturisoma-Nachwuchs herum. Hier mal einige Daten zum Becken - ich glaub etwa 250 Liter: 3 L200 Low-Fin (seit Januar/Februar 2003) und 4 L200 High-Fin (Sommer 2003) Wasserwerte vor sehr kleinem Wasserwechsel letzten Montag: Ph 6,6 Leitwert 550 Temperatur 26 Grad - Jäger Heizer Filter: ein großer Eheim Professionell II Eine WISA 1000 bläst über 2 Sprudelsteine Luft ins Becken - dadurch etwas Strömung. Keine Düngung; Wasserlinsen, schmalblättriger Javafarn (Mitbringsel aus Japan) und so eine extrem grüne Alge, die an die Algenkugeln erinnert aber flächig wächst. Beleuchtet wird mit 2 Rören. Sonstige Fische: Sturisoma festivum, Corydoras sterbai - vermehren sich so nebenher auch in dem Becken. Becken läuft schon seit Herbst 2002 und die Wurzeln sind seit mindestens 2003 in einem meiner Aquarien gewesen. Meiner Ansicht nach ist der entscheidende Faktor, dass ich die Welse über drei Jahre bei mir unter konstant gleich guten oder auch schlechten Bedingungen gehalten habe und sie immer in einer größeren Gruppe lebten, so dass innerartliches Sozialverhalten ausgelebt werden konnte. Vielleicht ist das der Knackpunkt - Junge Wildfänge, die in einer Gruppe im Aquarium heranwachsen. Die letzten 4/5 Monate wurde so gut wie kein großer Wasserwechsel gemacht. Viele Grüße, Stefan.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Und ich hab mein Blauauge für 150 Euro abgegeben und jetzt sehe ich, dass in GB einer einen für 1000 Pfund anbietet....
![]() Mein Gott, große Tiere kosten eben mehr. Und das Netz spuckt Euch etliche Stocklisten aus, wo man Preise nachsehen kann. Wers allein mit Tankte Google nicht hinbekommt, kann auch hier die Suche bemühen, da sollte auch etliches bei rauskommen. Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 94
|
![]() Hallo zusammen
@L172 Da hat aber einer ein schnäpchen gemacht!Bei Amazonas Exotic Import kostet so ein gutes Stück 700-800 Euro.Hffendlich weis er es zu schätzen. Hast ihn nicht mehr!?ein anderer Freuts! Es grüesst Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Zitat:
nicht unbedingt, die Frage ist einfach, wann hat er ihn verkauft. Es gab Zeiten, da war auch ein Blauauge etwa in der Preisliga eines Panaque nigrolineatus. Und Christian hat ganz recht, daß große Tiere nun mal auch teurer sind, als die Pupsteile die gerade z.Zt. im Handel anzutreffen sind. Und wenn ein Ladengeschäft einen Preis verlangt, liegt der Wiederverkaufswert auf dem Privatmarkt etwa bei der Hälfte bis 2/3 davon. Bei uns im SW sind die Preise vielleicht etwas höher angesiedelt, aber letztlich gilt der Leitsatz, der Preis ist in Ordnung, wenn man bereit ist ihn zu bezahlen. Es wurde schon 1000 mal gesagt, daß man darüber nicht diskutieren kann, da es zu viele Preisfaktoren wie Größe, Region, Zeichnung, Jahreszeit, aktuelle Verfügbarkeit, Konkurrenzdruck der Händler blablabla gibt. |
|
![]() |
![]() |