![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
|
Hallo,
ich glaube auch, das viele Händler damit kein Problem haben. Jeden Tag werden Welse unter falscher L-Nummer verkauft. Sei es aus Unwissenheit der Händler selber oder aber aus reiner Profitgier!!! Nicht wahr Herr K......n? Mir wurden auch gerade erst Welse als Wildfänge angeboten, von denen ich 100%ig weiß, das sie vom Großhändler als NZ verkauft wurden. ![]() Gruß Frederic |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Beiträge: n/a
|
Hi Frederic,
Zitat:
Bei so viel "wissendem" Unsachverstand würde ich als Händler auch reagieren. Ich sage nur: "Selber Schuld!" Gruß, Corina P.s: arme Fische |
|
![]() |
![]() |
#13 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
ich würde den in die Ecke L 110/L 157 stecken. Aber da gibt es zu viele ähnliche Arten, um sicher zu sein... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Bad Pyrmont
Beiträge: 5
|
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich habe mittlerweile noch mal mit dem Verkäufer vom Fressnapf gesprochen. Er wollte sich bei seinem Großhändler erkundigen, welcher Wels es jetzt nun ist. Ich hatte ihm ein paar Fotos von dem Wels gegeben. Bin mal gespannt was herauskommt. Heute abend fahre ich hin. Werde euch auf dem laufenden halten. Gruß Andreas
__________________
Der beste Filter ist der Eimer des Aquarianers ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Bad Pyrmont
Beiträge: 5
|
Hallo,
mein Händler konnte mir immer noch keine Auskunft geben, um welchen Wels es sich nun handelt. Ich habe aber in der Zwischenzeit eine Internetseite gefunden, wo mein Wels vermutlich abgebildet ist. Er sieht auf jeden Fall ganz genauso aus. Oder was meint ihr? Hat doch schon sehr viel Ähnlichkeit. https://www.welse.net/SEITEN/ancipira.htm Gruß Andreas
__________________
Der beste Filter ist der Eimer des Aquarianers ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Andreas!
Zitat:
Bei sehr ähnlich gebe ich Dir recht, das Dumme ist nur, dass sich sehr viele Ancistrus sehr ähnlich sehen. Ohne eine Info, wo er herkommt, ob NZ oder WF und so wird man da wohl nicht viel mehr zu sagen können... Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo miteinander,
last mich jetzt Öl ins Feuer gießen! Borstiger Antennenwels, Ancistrus multispinis. Syn,:Xenocara multispinis. Lösch das Feuer. Gruss Martin |
![]() |
![]() |