L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2003, 14:17   #11
hegge
Wels
 
Benutzerbild von hegge
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
ich hab als jugendliche auch viel überzeugungsarbeit gebraucht um meine 3 60er becken durchzubekommen.

übrigens: in unserem "kleinen" 760 liter aquarium halten wir honigguramis (5cm) und nannacaras (8cm). soviel zum thema "nur große fische".

wozu soll ich angeben? wir haben die becken einfach und gut ist.

60er becken würde ich einem anfänger nie empfehlen wollt, ich damit auch einfach nur sagen - das ist was für fortgeschrittene! das biotop ist einfach zu klein und damit sehr instabil. ein 80er becken - beser 100cm! - zu "kippen" ist weitaus schwieriger und somit für anfänger geeigneter.


davon mal ab: wozu viele fische in kleinen becken mit 20 pflanzen und 2 höhlen halten?
da bin ich viel lieber für biotopausschnitte - ist viel natürlicher. die honig-männchen (9stk) z.b. zeigen alle (!) farbe, von den zwei männchen in meinem 60er becken damals war immer nur einer ausgefärbt
__________________
Freue mich über jeden Klick für meinen neuen Filter.
hegge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 14:33   #12
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
Du hast schon recht, weißt aber auch, was ich mein.

Wie Du übrigens in einem Riesenbecken die Jungen fängst, zeigst Du mir dann mal
Endet in kleinen Becken schon oft mit Totalräumung.
Biotopausschnitt ist gut, kleineres Zuchtbecken ist zur Vermehrung trotzdem besser. Wir wollen ja nicht, dass unsere lieben Kleinen wie in der Natur von den anderen als willkommenes Lebendfutter angesehen werden.

BTW, ich finde es nicht so schwer, ein kleines Becken stabil zu halten, wie immer sinds die gleichen Fehler, die da Probleme verursachen, zuviele Fische und zuviel Futter.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 14:35   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
BTW,
sorry, SCNR schon im Vorhinein, ...
Biotop Nannacara und Colisa???
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 14:59   #14
hegge
Wels
 
Benutzerbild von hegge
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
ehm...
aaaalso *g*
von der einrichtung her und dem verhalten passen die tiere prima.
wurzeln mögen se beide und die honigs lieben die muschelblumen. oder möchtest du das bestreiten?

besser als ne original futterkette darzustellen :tfl:

das große aq ist bis auf zwei emigranten reines südami-becken. darauf bezog sich der biotopausschnitt eigentlich
__________________
Freue mich über jeden Klick für meinen neuen Filter.
hegge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 15:02   #15
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by hegge@Oct 5 2003, 16:03

wurzeln mögen se beide und die honigs lieben die muschelblumen. oder möchtest du das bestreiten?

I bestreit gar nix
Ich poche nur auf die korrekte Verwendung des Begriffs "Biotop" oder so ...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 15:02   #16
hegge
Wels
 
Benutzerbild von hegge
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
zur aufzucht haben wir noch ein 12 liter aq, das am wasserkreislauf des großen aq's angeschlossen ist.

wobei da halt nur abgesammelte eier von den sturies und aeneus reinkommn - die eier laufen nämlich nicht weg ist der vorteil :tfl:

kannst ja mal einen blick in meine galerie werfen (in der signatur ist der link) - ich glaube, dass in den becken doch einiges groß werden kann ohne zutun

[img]https://mitglied.lycos.de/chateautourne/aufzuchtbecken.jpg' alt='' width='567' height='425' class='attach' />
__________________
Freue mich über jeden Klick für meinen neuen Filter.
hegge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum