![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Kempen
Beiträge: 11
|
Hallo Katja
Die Temperatur in meinem Becken ist um die 29° ,als Wurzelbepflanzung habe ich einige anubias und als hauptpflanze einen großen Javafarn,zwischen Höhlen und Steinen habe ich noch verschiedene kleinbleibende Gräser ,alle zwei wochen dünge ich mit einem Flüssigdünger von Tetra PlantaMin. Liebe grüße Anja Geändert von darkangel1 (26.10.2006 um 15:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi,
tolles Becken! Wenn Du etwas "Grünes" fürs Aqu. suchst, probiers mal mit der Anubias bateri, var. bateri, hab die in Becken, die mit nur 11 Watt beleuchtet werden, 30 Grad ist kein Problem, absolut anspruchslos. Um die Anubias am Boden zu halten binde ich zwei kleine Steine an Angelschnur fest, so, daß zwischen den Steinen etwa 5 - 7 cm Angelschnur ist, die leg ich über das unterste Blatt oder um die Wurzeln de Pflanze, funkt. prima. Bei Pflegearbeiten kann man sie einfach wegschieben, umsetzen, rausnehmen ..... Hab letzte Woche erst wieder welche bekommen, top Pflanzen, kann Dir die Adresse geben. Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 5
|
hi
ich bin neu hier im forum und habe das mit den schmetterlingsbuntbarschen gelesen kann man die einfach in ein l-welsbecken setzen fressen die nicht die jungen? gruß ebbo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Babywels
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Bickenbach, Hessen
Beiträge: 12
|
Zitat:
was bringt das? Ist nicht böse gemeint, bin noch recht neu und hab sowas a) noch nie gesehen und b) interessiert's mich einfach ![]() was hängt am anderen ende von diesem schlauch? ![]() mir gefällt das becken recht gut. was sind denn das für wÜrzeln? ![]() gruß, jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
|
Hy,
am anderen ende des Schlauches is eine Kappe damit die luft da nich komplett rauskommt und sich druch aufbaun kann. Den Schlauch kannste an der rückwand entlang legen und hast somit nen schicken Luftblasenvorhang. Sieht meiner meinung nach besser aus als nen normaler auströmer und dient dazu das Sauerstoff ins Becken kommt. Im Becken sind nur Morkienwurzeln verschiedener größe. Gruß Katja |
![]() |
![]() |