L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2006, 16:51   #11
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Matthias,

sieht gut aus, Glückwunsch auch noch von mir .
Der einzige Nachteil ist vermutlich, dass das Plastik mit der Zeit zerkrazt bzw. von den Welschen angeraspelt wird.

Ich würde auch noch etwas weiches Holz reingeben.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 18:02   #12
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
Hoi!

das is sicher ein nachteil, aber ich denk mal so kratzer sind ein rein optisches problem.

holz werd ich auch reingeben, hab ja noch ein paar kleinere wurzeln rumliegen. so als versteck ganz gut, raspeln werdens ja nicht unbedingt.

LG matthias!
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 07:38   #13
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
also ich freu mich für dich . Und für dein "selbstbestätigungs-Tread" habe ich grosses Verständniss. Es gieng mir genau gleich bei meinem ersten Gelege , da wahr ich auch aus dem Häuschen. Und erneut beim Panaqolus Gelege und jetzt beim L354 und L142 Gelege .
Und dass man Bilder zeigt und Gedanken dazu in Text dazu schreibt find ich auch verständlich. Mann will ja gelerntes anwenden und hoft auf Kritik und Lob um angewendetes besser zu machen resp man fühlt sich sicherer , dass alles angewendete auch Sinn macht.
Wenn wir schon beim Konstruktiv kritisieren sind, dann folgendes was die Vorredner schon angedeutet haben. Denn du hast die adulte Gruppe ja nicht erst seit vorgestern. Und das erste Gelege wahr abzusehen.
- vorher über Haltung und Aufzucht /Fütterung von den Larven informieren.
- den brauchbaren EHK hättest du schon vor Wochen basteln können oder einen tauglichen an einer Messe oder bei Gerd erstehen können.
Dann währs für dich und für deine Zöglinge Stressfreier abgelaufen.
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 08:02   #14
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
@Udo: stimmt, da hast vollkommen recht, den kasten nicht vorher schon zu besorgen war ein fehler. Aber fürs nächste mal bin ich gscheiter ^^ eventuell hol ich da die jungen dann gar nimmer ausm elternbecken raus sondern lass sie gleich dort drin aufwachsen. mal sehn.

die fütterung der larven ist mir eh klar. im grunde bekommens bei mir das Gleiche wie die alttiere, zusätzlich hab ich noch artemien angesetzt (in den schwarzen hobby schüsseln, da sind dann null schalen drin).

und auf konstruktive kritik hatte ich gehofft, man will ja lernen und erfahrungen anderer für sich nutzen


LG matthias!
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 09:40   #15
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Morgen,

@Udo:warum wars abzusehen?
Weil sie zusammen so viel durchgemacht haben oder warum?
Oder du hast mal wieder vor allen ein Bild von einem seiner Weibchen gesehen vermutlich mit Laichansatz
Ich hatte bei meinen 316enern letztens auch keinen Kasten zur Hand,jetzt schwimmen sie in einem 112er mit Vater und Mutter täglich wird gefütert.
1 1/2 Tablette und Granulat.Alle 3-4 Tage gefrorenes,Mülas,Artemia,ect.
Glaubt ihr die packens sich so viel Futter zu suchen das sie sich genauso gut entwickeln wie im EHK?
Werde euch auf dem laufenden halten

Lg Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 10:33   #16
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
Zitat:
Glaubt ihr die packens sich so viel Futter zu suchen das sie sich genauso gut entwickeln wie im EHK?
Werde euch auf dem laufenden halten
unbedingt weiterberichten, möcht den nächsten Nachwuchs wenn möglich auch im Elternbecken belassen. Die 7 hier zieh ich mal im EHK hoch, beim nächsten Mal hab ich dann eine vergleichsgruppe.

LG Matthias!
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 11:20   #17
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
sieht doch gleich besser aus



LG Matthias!
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 11:57   #18
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Hallo,

bei mir sind in den ersten paar Gelegen immer ein paar gegstorben,die sind dann die scheibe hochgeschossen und dann waren sie tot
Genauso im Elternbecken ich wollte einen rausfangen der ist die Scheibe schon richtig hochgeschossen und als er oben war zack ist er tot abgesunken
Denkt ihr es war Stress?
Habe dann mal mit einem Handtuch den EHK abgedunkelt,weil die kleinen Welse sind unter der Beleuchtung ja eig. da wo sie nie hinwollen.

LG Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 12:21   #19
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
eh, ich hab das licht auch nur fürs Foto eingeschalten. normalerweise ist das becken unbeleuchtet, bzw. es kommt mäßig tageslicht rein.

LG Matthias!
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 13:38   #20
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo

der Kasten ist schön geworden, aber nicht gerade praktisch, denn deine Artemianaupilen werden im Filterschwamm 0,-nichts(null-koma-nichts) verlohren gehen ,dein im Mörser zerbröseltes Futter ebenfals . Am besten du verwendest nun Futtertabs die schnell zerfallen und schmeist es ihnen vor die Nase. Gute Erfahrungen habe ich mit Sera Viformo , Tropical Spurintabs und Cyclopezze gemacht . Letzteres würde jedoch grösstenteils wiederum in deinem Filterschwamm versickern.
Noch par Tage dann wirds einfacher, denn dann musst du nicht mehr das Futter zu den Larven streuen, sondern die Larfen gehen selbständig zum Futter. Wenn du dann irgendwelche Gegenstände so plazierst, dass sie etwas Schutz vor der Strömung geben (aber dennoch von den Larven umsegelt , erschlüpft werden können ) dann kannst du dorthin gezieht füttern , sogar Staubiges .
Larven in dieser Grösse sind noch zu doof die angebotenen Versteckmöglichkeiten zu nutzen, sie verharren meistens die ersten Wochen an der selben Stelle. Tip: Leg ein Laub-Blatt über ihren Standort oder eine grosse Schieferplatte über den gesammten EHK, damit sie nicht in der prallen Sonne stehen.


Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum