L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2007, 07:37   #11
Baam
Babywels
 
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 12
So Aquarium jetzt komplett gelehrt und gereinigt. War zwar ne sau arbeit aber hat sich gelohnt. Habe jetzt auch schwarzen Grund rein,weil das einfach länger besse aussieht.

Sind jetzt auch nur noch Barsche ein L??? und Antennenwelse im Aqua.

mfg

Bilder häng ich demnächst mal rann

Geändert von Baam (15.01.2007 um 07:42 Uhr).
Baam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 07:44   #12
Baam
Babywels
 
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 12
so da sind sie zumindest mal ein paar auch wenn sie nicht so dolle sind
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0767.JPG (128,5 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0765.JPG (126,0 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0766.JPG (118,1 KB, 36x aufgerufen)

Geändert von Baam (17.01.2007 um 13:09 Uhr).
Baam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 20:17   #13
Kowo
Der mit dem Wels tanzt
 
Benutzerbild von Kowo
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
Moin,
Zu deinem Besatz habe ich ein paar fragen hast du dich vorher beraten lassen als du die fische gekauft hast ?
Ich glaube nicht wirklich man sollte Malawis , Tanganjikas und andere Südamerikaner nicht zusammen halten wegen der Wasserwerte und dann wegen der Aggressivität untereinander . Es kann wenn die Yellows noch größer werden ganz schnell zu Verlusten kommen.

ich würde den Besatz nochmal schleunigst überdenken und dann dementsprechen dann umstellen.
Ist aber nur ein KLEINER Tipp von mir.


MFG Patrick
__________________
Wenn jeder an sich denkt wird keiner vergessen.
Kowo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 20:43   #14
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo,

eine bunte Mischung ist's schon, von den Wasserwerten auch nicht optimal, aber es geht IMHO vom Wasser her schon noch. Yellows und die L. Brichardis kommen auch mit pH~7 gut zurecht, H. lifalili? auch. Die anderen (er)kenne ich nicht.

Vom Verhalten kann's schon eher Probleme geben, da die Verhaltensmuster von Afrikanern und Südamerikanern recht unterschiedlich sind. Yellows (habe sie 3-4 Jahre lang gezüchtet und nie Probleme) und Feenbarsche sind mir aber nicht als besonders aggressiv bekannt. Lifalilis eigentlich auch nur während der Brut.

Was mich am meisten aufgefallen ist, es scheinen alles Einzeltiere zu sein. Da könnte (wenn dem so ist) zwar kein "Brutstress" auftreten, ist aber auch keine artgerechte Haltung. Von daher gibt es auf jeden Fall deutliches "Optimierungspotential".

@Baam, wie sind denn Deine Wasserwerte ?

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 21:45   #15
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich würde da nichts "schön" reden. NUR!

Die angegebenen Wasserwerte vertragen alle Fische.

Die Ostafrikanischen Grabenseen differieren mit den Wasserwerten der Südamerikanischen Flüssen nicht mal so, wie wir sie in "guten" deutschen "einheitlichen" Leitungswasser finden wollen.

Hemichromis (heißen die alle noch so?) sind ja wohl ein total blödes Beispiel. Die pendeln ja gerade in Afrika ziemlich rum. (man beachte die Gestalt des Fisches)

Warum wird hier jeder gleich verurteilt, wenn er nicht Fische eines Kontinents beherbergt, aber gleichwohl Gesellschaftsaquarianer mit viel Zeug (Pflanzen) hier herzlich willkommen sind?

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (15.01.2007 um 21:47 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 09:30   #16
Baam
Babywels
 
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 12
Hi,

also normales Leitungswasser vertragen sie alle und wohl fühlen sich auch alle, da ich von jeder Sorte früher schonmal junge hatte. Warum sollte man keine Einzeltiere halten? Meint ihr in der Natur hat jedes Männchen ein Weibchen??? Kann ich mir nicht vorstellen, aber wenn es den Fischis nicht passen würde, würden sie ihre Farben nicht so kräftig zeigen oder? Hatte die Fische auch schon ausgewachsen in diesem Aquarium und hab mir sie dann gegen diese !kleinen! wieder getauscht. Von aggressivem Verhalten hab ich nichts bemerkt, was bestimmt daran liegt das keine Weibchen mit im Becken sind.

mfg

Geändert von Baam (16.01.2007 um 09:32 Uhr).
Baam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 19:08   #17
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo,

Feenbarsche sind meines Wissens eher Schwarmfische, bei den anderen ist's wohl mit Einzelhaltung eher vertretbar, auch wenn ich paarweise Haltung von einer oder weniger Arten für artgerechter halte.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 19:55   #18
Baam
Babywels
 
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen
Hallo,

Feenbarsche sind meines Wissens eher Schwarmfische, bei den anderen ist's wohl mit Einzelhaltung eher vertretbar, auch wenn ich paarweise Haltung von einer oder weniger Arten für artgerechter halte.

Gruß,
Karsten
Feenbarsche sind Schwarmfische jetzt im ernst? Schau gleich mal ob ich dazu was finde.

mfg
Baam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 20:04   #19
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo,

sicher nicht in dem Sinne wie Salmler oder Panzerwelse aber sie leben meines Wissens in einer Art Familienverband, d.h. der Nachwuchs wird nicht vertrieben, wenn er groß wird.
Kann mich aber auch täuschen.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 15:44   #20
Mollycat_69
Wels
 
Benutzerbild von Mollycat_69
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
Hallo,
wie hatten auch einmal eine wahre Pinselalgen Pest, trotz regelmässiger WW und weichen eigentlich nicht belastetem Wassers (aus Talsperre).

Wir kamen dem Bodengrund auf die Schliche, zuviel Kies und zuvile Ablagerungen, welche angefangen haben zu gären und Gase abzugeben.
Es hat bestialisch gestunken und wir hatten ein schlechtes Gewissen, weil wir das nicht früher gemerkt haben und uns etliche Fische gestorben sind.

Es wurde eine frische Lage (nicht mehr so dick wie vorher) Kies und Sand eingefüllt, das Becken desinfiziert und dann wieder in Betrieb genommen.

Nachdem ich dann meinen Freund endlich von der Notwendikeit eines Mulmsaugers überzeugen konnte, gibt es keine Probleme mehr mit Gasen, Schmuddel und Co.

Uns tat das natürlich echt leid, weil wir das nicht früher erkannt haben und uns da sicherlich ein dicker Fehler unterlaufen ist.
Aber jetzt ist alles OK....Gott sei dank !

Liebe Grüße,
Katja
Mollycat_69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum