![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten!!! Damit habt ihr mir geholfen, meine Eltern von dieser "stell doch mal grad ein Becken auf"-Idee abzubringen und das ganze etwas gründlicher zu durchdenken ![]() Frohe Weihnachten! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 03.01.2004
Beiträge: 3
|
Hi!
Ich möcht trotzdem nochmal dran erinnern, daß die Tier 10 - 14cm groß werden und unermüdliche Schwimmer sind. Ich halte selber 9 Stück in einem 300 L Becken und bin absolut begeister von ihnen. Aber die sind ständig in Aktion und schwimmen überall hin und her. Sie brauchen wirklich Platz und wenn man ihnen den nicht geben kann, sollte man lieber auf die Haltung verzichten. Ausserdem bin ich nicht sicher, ob es wirklich so gesund ist, die Hände im Haltungswasser von den Tieren "behandeln" zu lassen. Schliesslich entstehen an den beknabberten stellen kleinste Wunden, die sich möglicherweise durch die im Aquarium vorhandenen Ausscheidungen der Fische infizieren können. Tiere die zu medizinischen Zwecken gehalten werden leben in fast sterilen Becken und werden zur Behandlung dann noch in spezielle Gefässe gesetzt, nicht nur um dem menschlichen Patienten eine angenehme Temperatur zu gönnen. Sicher ist das mit Stress für die Tiere verbunden und ob man von einer artgerechten Haltung sprechen kann, ist noch eine andere Frage. Die medizinisch eingesetzten Fische müssen Fastentage machen, knabbern dann an menschlichen Schuppen und können sich dann für ein paar Tage erholen. Ich glaube nicht, daß einige wenige Garra rufas im heimischen AQ tatsächlich diesen Job mit Wirkung erledigen können. |
![]() |
![]() |