![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Rheine in NRW
Beiträge: 19
|
Naja, wie gesagt, meine AS kann ich da nicht raus nehmen und es ist ja auch erwünscht, dass die sich vermehren.
Zur Zeit haben die aber jahreszeitlich bedingt eh Pause, dass sind nur noch die Aufzuchttiere, von denen aber auch schon wieder etwa 40 verkauft sind. Ich habe für meine Welse Tonblumentöpfe, einem habe ich den Boden abgeschlagen und die dann mit den Öffnungen zusammen geklebt. Scheint ihm eigentlich ganz gut zu gefallen, bis auf, dass die Wände halt rel. glatt sind. Einsperren möchte ich ihn auch nicht, a ist er schon ziemlich groß, so mind. 12 cm und b ist er seinem Gelege auch nicht so treu. Was ist denn dieser Brutkasten nach Dennis Arndt? Lg Sabrina
__________________
96 l mit "blutendes Herz" Platies, L 144, Ancistrus Gold, Amanos und AS 54 l, geteilt, CR + L144 + AS, RF + Cambarellus shuffeltii + AS 12 l Daphnien, junge Cambarellus und AS 12 l Daphnien Klickt mal www.apfelschnecken-online.de ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jungwels
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
|
Guckst du hier : https://www.aquarienbastelei.de/Inkubatoren.htm
Damit habe ich alle durchbringen können. Gruß Gudrun |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
|
![]() |
![]() |