L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2003, 10:37   #11
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
der war ein einem Eck mit einer Schenkellänge von 1,10 m.
Wieviel das Mauerwerk wiegt, mußt Du selbst schätzen.
Ich schätze nur den gußeisernen Ofenteil mit allem drum und dran (Rohre, Schamott, ...) so auf 150 - 200 kg.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2003, 14:25   #12
Bieni
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 39
Hi Nico!

Bei so großen Aquarien wäre ich sehr vorsichtig bezüglich der Statik... Wir haben ein 150*60*60 (540l) Aquarium im Wohnzimmer stehen und das dahin gestellt ohne einen Statiker zu fragen. Also wir dann unseren Wintergarten angebaut haben, haben wir die Bauleute mal interessehalber gefragt was sie davon halten... Sie meinten, sie hätten niemals empfohlen das Aquarium dorthin zu stellen, sie hätten davon abgeraten. Es steht immer noch, aber auf einer vorderen Kantenlänge von 150 cm ist zwischen ganz links und ganz rechts etwa ein Wasserstandsunterschied von 1-1,5 cm. Das war zwar vorher auch schon so, aber nicht ganz so heftig. Mal sehen was die Zeit bringt.

Notfalls gibt's ja immer noch die Möglichkeit, im Raum unter dem Aquarium ein paar Extra-Säulen aufzustellen auch wenn das optisch vielleicht nicht so toll ist. Es gibt doch diese Säulen aus Metall die auf vielen Baustellen zur Abstützung (vorerst) der Decke verwendet werden. Wenn man solche bekommen könnte...

Wenn jetzt das Aquarium in der Ecke von 2 tragenden Wänden stünde wäre das denke ich wieder was anderes. Da wird zumindest in der Ecke der Boden sehr von den tragenden Wänden gestützt, aber je weiter es von der Ecke weggeht, desto instabiler wird das alles natürlich.

Also ich würde sagen, auf alle Fälle einen Statiker fragen und notfalls den Fußboden von unten her extra abstützen.

Anja
__________________

<span style='color:blue'>Tiere sind die besseren Menschen</span>
Bieni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum