![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich fand die Ramibatterie ist der Hammer. Da wundert man sich das die Tiere aus unsreren Läden nicht wissen wie man Jungtiere groß bekommt. So verstehe ich das jetzt.
Wasser mit 6 oder 60 µS für die Salmlerzucht haben wir hier bei uns auch nicht ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Die Kongosalmler in 10-Liter Laichpools fand ich besonders bemerkenswert.
Ja, und die Rami-Batterien - und das funktioniert ohne Sichtschutz! ![]() Gruß, Indina Vielleicht sollt ich meinen Fischen öfter mal ein Bud gönnen?
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
was ist denn an denn an der Menge der Mikrogeophagus ramirezi so toll? Die Anlage an sich, sieht schon sehr gut aus. Aber ins Hemd würde ich mir deshalb nicht machen. Sorry! Gruß Corina |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Na eben nix ;-) . Ist aber mal sehr interessant wie das da gemacht wird. Einfach 50 Tiere in ein Becken an die Rückwand Gelegeboxen und dann je ein Tonscherbe rein. Dann werden die Gelege alle künstlich aufgezogen. Extrem effektiv. Aber eben, wie ich schon geschrieben habe, gibt es bei uns deshalb das Problem das die Eltern nicht mehr brutpflege betreiben. Wie auch wenn es nie gelernt wurde
![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
ich fand ja die Fischdichte in den Salmleraufzuchtbecken viel beeindruckender. Und die Wissenschaft, die man betreiben kann, um herauszufinden, was man mt großen Scheiben vergesellschaften kann. @Indina: Ihr habt doch Jever, ist doch auch nicht so schlecht ![]() Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
![]() Und meinen Futter-Zwerggarnelen werde ich ab jetzt sagen, dass ich sie ja nur mit den Diskus *vergesellschaften* werde. Martin, Deinen Uganda-Artikel hab ich mir (als alter Westafrika-Fan) noch als Leckerli für später aufgehoben. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Ja der Bericht über die tschechischen Züchter war schon beeindruckend. Geradezu schlecht fand ich dagegen den erwähnten Artikel über Diskus-Gesellschaft. Auf jeder Seite die gleichen Bilder, dann am Ende auch noch zu schreiben, man könnte nach diesen Statistiken die Wahrscheinlichkeit berechnen, ob eine Vergesellschaftung erfolgreich würde oder nicht - damit konnte ich mich nicht anfreunden... Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
über die wiederkehrenden Bilder beim "Vergesellschaften" habe ich mich auch gewundert. Aber alles in allem trozdem wieder eine sehr gelungene Ausgabe. Seziell der Tschechen-Teil und Martin seine Story . Auch die Joghurt sache hat mich sehr verwundert. Ob sich das Joghurt auch als 1 mal wöchentlich Futter eignet? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Babywels
Registriert seit: 21.06.2003
Ort: Gera
Beiträge: 2
|
Hallo Udo,
wenn es deine Fisch so oft fressen?! Du kannst eigentlich nichts verkehrt machen. Man sollte aber mit geringen Mengen beginnen. Die Jogurtmarke ist unrelevant, Hauptsache pur. Es ist aber eher eine Sache zur Eingewöhnung nach Importen bzw. nach Behandlungen mit Antibiotika. Ich füttere den Jogurt wie beschrieben, temporär immer mal mit zu, ohne dabei feste Zyklen einzuhalten. Gruß MH |
![]() |
![]() |