L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2007, 19:47   #1
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
Vielen Dank für Deine Antwort. Das Ancistrus Pärchen hab ich schon. Sie schwimmen beim Händler und warten auf den Nitrit Peak in meinem Becken. Ich habe jetzt beim Großhändler diverse Anubias geordert und versuche es auch mal zum Test mit Echinodorus. Gestern hab ich das Becken mit Wasser gefüllt und die Wurzeln rein getan. Jetzt heisst es: abwarten...
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 20:31   #2
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
Rückmeldung und Foto des Beckens

... für alle, die sich die Mühe gemacht hatten hierauf zu antworten...
hier nun ein Bild nach der heutigen Pflanzaktion. Das Becken läuft jetzt 5 Tage.

Vielen Dank nochmal an alle!

Geändert von Dagro (18.04.2007 um 22:34 Uhr).
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 09:15   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Bei der Echinodorus werden noch alle Blätter nach und nach absterben. Das ist eine an der Luftgezogene Pflanze. Die neuen werden kleiner, weicher und breiter sein. Ich vermisse etwas schnellwachsendes. Vielleicht Froschbis an der Oberfläche. Der vermehrt sich wie die Pest oder Cabomba in den Hintergrund.

Ich habe gerade gesucht aber nix gesehen. Wie stark beleuchtest Du?

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 10:55   #4
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
Hallo,
ich beleuchte 2 x 36 watt - glaube ich...
gruss
daniele
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 12:18   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Das sollte für die meisten schnellwachsenden Pflanzen ausreichen. Zumindest in der Anfangsphase sollte da etwas schnelles mit drinnen sein.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 12:52   #6
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
OK, hab ich eben auch auf meinen WW-Thread als Tip bekommen z. B. auch Wasserpest. Werd ich noch nachholen. Die Echinodorus hab ich als Mutterpflanzen super stark verwurzelt gekauft. Ist das normal, dass die die Blätter abwerfen? Hab nochmal nachgeschaut: Sind 2 x 30 Watt. Da das Neonröhren sind, wird es schwierig eine höhere Wattleistung für 90 cm Röhrenlänge zu erhalten...
MfG Daniele
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 17:26   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Bei der Echinodorus werden noch alle Blätter nach und nach absterben. Das ist eine an der Luftgezogene Pflanze. Die neuen werden kleiner, weicher und breiter sein. Ich vermisse etwas schnellwachsendes. Vielleicht Froschbis an der Oberfläche. Der vermehrt sich wie die Pest oder Cabomba in den Hintergrund.

Ich habe gerade gesucht aber nix gesehen. Wie stark beleuchtest Du?

MFG Michael

Steht doch da wieso sie die Blätter verliert . Die 2x 30W sollten auch genügen. ist für Pflanzen nicht ganz optimal, aber sollte gehen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 19:24   #8
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
Hallo Michael,
sorry, ich wusste nicht, dass lutftgezogene Pflanzen die Blätter wieder abschmeissen, deswegen hab ich das auch nicht als Grund aufgefasst. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer ...
danke
mfG Daniele
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 07:37   #9
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ja man lernt nie aus. Hast Du den Boden gedüngt? Echis brauchen gut Nährstoff um die Wurzeln! Wenn nicht gleich Düngertabletten an die Wurzeln. Könnte Dir auch selbstgemachte Düngerkugeln anbieten ;-) (PN). Die haben bei mir die Blattgröße und Wachstumsgeschwindigkeit fast verdoppelt. Hätte dann auch noch etwas roten Cabomba und Froschbiss für dich. Habe gerade auch noch andere Pflanzen über.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 18:42   #10
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
Lächeln Die ersten Rennschnecken sind eingezogen!

Hallo Zusammen,

nach fast 2 Wochen sind nun die ersten Rennschnecken eingezogen.
Anbei die ersten Bilder (das Weisse sind Sauerstoffperlen und die Wurzeln sehen durch das Kamera-Auge etwas "belegt" aus).

Geändert von Dagro (16.05.2007 um 13:47 Uhr).
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder von Euren Welsbecken? MaKaJu Lebensräume der Welse 15 19.10.2009 09:19
Welsbecken in Planung Tobias Loricariidae 13 13.03.2007 22:55
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? doc_haemmer Lebensräume der Welse 18 11.10.2005 06:04
Nach zwei Jahren L134-Nachwuchs! Sandra Doerr Loricariidae 18 02.06.2005 04:57
Newbie und Welsbecken Batzi Einrichtung von Welsbecken 0 28.10.2003 11:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum