L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2007, 14:25   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Bernds Beobachtungen kann ich zwar durchaus bestätigen, aber keine Pflanzen heißt nicht unbedingt, dass es Algen gibt. Meine Welsbecken laufen mittlerweile fast alle pflanzen und algenfrei.
Pflanzen sind nur nützlich gegen Algen.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 16:35   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Fish-Man Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Mahlzeit

Zitat Volker
Algenwachstum hat nichts mit Pflanzendasein zu tun.
Hallo Volker,

Zur Info Algen außer Blaualgen sind Pflanzen,zwangsläufig haben sie auch miteinander zu tun.Die Nährstoffe im Aquarium werden von den darin befindlichen Pflanzen regelrecht verschlungen,wenn keine Pflanzen da sind,freuen sich darüber die Algen.Glaube mir seit ich mein Becken stärker bepflanzt hab ,sind bei mir Algen auf dem Rückzug.Denke das können weitere Forenteilnehmer Dir bestätigen.

Gruß
Bernd

Also ich kann dir bestätigen(andere auch) das Algenwachstum nicht nur Pflanzen gestoppt wird.
Da ich(und andere) regelmässige grosse WW mache, haben Algen keine Chance.

Ich habe keine Algen, warum du welche hattest entzieht sich meiner Kenntnis, kann mir aber schon vorstellen warum.

Geändert von L-ko (08.05.2007 um 17:07 Uhr). Grund: [/quote]
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 20:44   #3
webster
Babywels
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Bayreuth
Beiträge: 18
Hallo Phil!

Mit den Amazonas Schwertpflanzen wirst du bei den meisten Welsen Pech haben. Anubia und Javafarn sind relativ "welsfest".

mfg
Michael
webster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 20:46   #4
iQbEaSte
Babywels
 
Benutzerbild von iQbEaSte
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Wuppertal
Beiträge: 22
Na dann werde ich es mit diesen Pflanzen, wenn auch nur ein paar ausprobieren
__________________
Gruß Phil
iQbEaSte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 20:48   #5
webster
Babywels
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Bayreuth
Beiträge: 18
Hi Phil!
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Hornkraut oder Wassernabel gemacht. Wachsen recht schnell und dunkeln das Becken ab.

mfg
Michael
webster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 20:50   #6
iQbEaSte
Babywels
 
Benutzerbild von iQbEaSte
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Wuppertal
Beiträge: 22
Ich habe ja mehr so die vorstellung, dass ich das aq mehr mit Wurzeln und steinen Einrichte
__________________
Gruß Phil
iQbEaSte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 21:06   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
In einem Welsbecken sind keine Wasserpflanzen nötig. Wenn Du genügend Sauerstoff in das Becken kriegst (Ausströmerstein, Diffusor) und genügend Wasserwechsel machst (wegen der Schadstoffe), dann kannst Du nur Wurzeln und Steine nehmen.


Gruß Daniel
edit: Da waren wohl andere schneller.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 20:51   #8
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

mal so als Hinweis:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15347
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14210

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 20:55   #9
iQbEaSte
Babywels
 
Benutzerbild von iQbEaSte
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Wuppertal
Beiträge: 22
Danke für die Infos, ich meine mit ein Paar nicht nur 2- 3 Pflanzen
__________________
Gruß Phil
iQbEaSte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 21:10   #10
iQbEaSte
Babywels
 
Benutzerbild von iQbEaSte
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Wuppertal
Beiträge: 22
HI Acathicus,

wen das so ist, wie oft müsste man dann den ww machen?? öfter als in normalen Aqs???
__________________
Gruß Phil
iQbEaSte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete L200 und Kaktuswels, Pflanzen in 69117 vronja Privat: Tiere abzugeben 0 09.03.2007 19:18
Pflanzen und Wurzeln Schneckenfrei bekommen? Tine Aquaristik allgemein 20 16.09.2006 13:22
LDA33 fressen Pflanzen auf? Anton Ernährung der Fische 3 19.01.2006 19:44
Pflanzen in Tont ocherlennet Einrichtung von Welsbecken 8 18.06.2005 12:57
mehr Pflanzen? Andy25 Einrichtung von Welsbecken 4 19.03.2005 22:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum