![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
|
Kleiner Nachtrag
Volker leg Dir bitte nicht immer alles so hin wie dus brauchst!!!
Und ich habe nie gesagt, dass mich meine Signatur berechtigt mitzureden. Nur wenn du doch alles so toll kannst und weißt was mache ich dann falsch? Wenn es bei mir ebenfals klappt? Aber egal dann werde ich wohl nur noch im Forum lesen und nichts mehr schreiben, dann hast du wenigstens was du wolltest!!! Tschüss Ilka Dass man andere Mitglieder so fertig machen muss bis man sie aus dem Forum vertrieben hat..
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+ --------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Du gibst hier leider falsche Grundlagen weiter, wie eben nitrit- und nitratzehrende "Mittel" aus dem Handel zu empfehlen. PO4, das sprach Sandor schon an, kommt bestimmt nicht durch Sonneneinstrahlung, er fragte auch wie du darauf kommst. Antwort bleibt hier auch wieder aus, wie immer wenn man dich auf deine Aussagen festnagelt. Gerdkästen sind mit Sicherheit ein Hilfsmittel zur Vereinfachung für die Aufzucht, jeder Netzkasten tut es in den ersten Monaten auch. Vor- oder Nachteile gibt es überall. Dein Problem ist, du plapperst einfach nur alles nach(falsch oder richtig), probierst nichts selber und hast "keine eigenen Erfahrungen"(ausser einer nichtssagenden Signatur mit einem +) |
|
![]() |
![]() |
#13 | |||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
|
Hallo Volker
Wo habe ich denn Mittel zur Nitrit und Nitrat "Veringerung" aus dem Handel empfohlen?
Wenn du meinen Thread aufmerksam gelesen hättest, würdest du das nicht behaupten!!! "Also zu deinem Nitrit und Nitrat Wert, ich denke das ist noch im Rahmen und da würde ich auch nichts kaufen was das reduziert, ich würde nur einen Wasserwechsel mehr als bisher machen ![]() Und wenn du meinst meine Erfahrungen habe ich aus dem Internet liegst du ebenfals falsch!!! Jedenfals, mein Becken, was in der Sonne stand, wahnsinnig veralgt war, hatte einen Wahnsinnigen hohen PO4 Wert und dagegen habe ich dann Phosex in den Filter getan und es der Wert veringerte sich!!! Liebe grüsse Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+ --------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Zitat:
Aber das Mittel hat ja geholfen in Verbindung mit dem Becken aus der Sonne nehmen. *g* Da hab ich echt keine Fragen mehr. Ein Mittelchen hier, eins da, keine Hintergründe erforschen. Hoch lebe der Wasserwechsel. |
||
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
|
Filtermediendiskussion und weiter der Besatz !?!?!?
Hallo Zusammen
ich konnte gestern nicht ins Forum und habe die letzteren Beiträge nicht mitbekommen und deshalb leider schon einen Filterstrumpf mit Phosphatreduzierern inden Aussenfilter gepackt. (Reicht für 200 ltr. Und 1cm Fisch pro Liter 4-6 Monate laut Beschreibung). Mir ist klar, dass ein höherbesetztes Aqua mehr WW und Bodengrundpflege benötigt. Nach der alten verschärften obigen Anfängerregel 1cm Fisch = 2 Ltr. Wasser bin ich gut besetzt, aber das ist ja wie schon gehabt nonsens. Jedenfalls höre ich von meiner Frau immer so was wie: „schönes Becken, aber wo sind die Fische ? – da kommen aber doch noch welche rein ? ….. und in der Tat hätte ich gerne noch ein L-134 Männchen und einen klitzekleinen Schwarm für den Oberflächenbereich – da gibt es wenig, aber ausgewachsene Ringelhechtlinge o.ä. wären schön und friedlich und schon wär ich zufrieden und langfristig ersetzte ich die Neons gegen einen Schwarm ders um 28 oder 28,5 gern hat. Wäre diese Aufstockung noch zu machen ????Alternativ würde ich langfristig auf einen Schwarm umsteigen, der Oberflächen oder Mitte/Ober orientiert ist wie z.B. den genannten Ringels oder der schwarze Neon o.ä. und dann nur einen statt zwei (Mehrzahl von Schwarm ist ??) Mini-Schwärme. Meine zweite Frage zielt auf die wichtigsten Filtermedien, da es da ja soooo viel gibt. Oder soll ich ein neues Thema starten?? Mein Aussenfilter ist ein Tetratec 700 für bis zu 250 ltr. Mit 5 ltr. Filtervolumen, mit wie gesagt einem Strumpf mit Phosphatreduzierern im letzten Korb drin und auf Empfehlung schon seit zwei Monaten im Korb davor einen Strumpf mit der angegebenen Menge Zeolith für mein Aqua mit ca 200 ltr. . Was gehört denn als wichtigste Filtermedien da rein?? Im Moment: Tonröhrchen am Anfang dann ein grober Schwamm dann Filterplastikbälle ohne Schwamm dann waren zwei grobe Schwämme einen durch Zeolith ersetzt und am Ende Ein Schwamm das Phosphatdingens mit einem feinen Filtermaterial dünn darüber. Kohle und Zeolith geht nicht laut Beschreibung, aber ist die nicht auch wichtig ??? Danke für Eure Hilfe - Stephan Geändert von L-ko (28.06.2007 um 00:22 Uhr). Grund: Formatierung |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo Ilka,
ja so ist das, Volker hat eben selbst manchmal Probleme mit dem lesen.löl Grüße vom Doc
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Was? Für dich nochmal zitiert. Zitat:
@Doc du kannst mich sicherlich aufklären, was ich falsch gelesen habe. |
||
![]() |
![]() |
#19 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
da wir wissen, dass nicht jeder alles gleich interpretieren muss, Volker seine Interpretation dargelegt hat, sollten wir doch zum Thema zurückkommen und da hatte Stephan noch 'ne Frage offen: Zitat:
Elko PS @Flynn: Ein paar Satzzeichen (insbesondere Fragezeichen) weniger machen's auch. Danke. ![]() |
|
![]() |
![]() |