![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
|
Welche meinst Du genau? Die Filterbakterien? Die bleiben davon unberührt. Bakterien sind bei Antibiotikagaben gefährdet, nicht bei diesen Farbstoffen... Hatte das sogar mal unter'm Mikroskop abgecheckt.
Und die parasitären Kleinstlebewesen, nun ja, die wollte ich ja bekämpfen. :vsml: Und meine kleinen Schnecken haben auch munter Freßspuren an der hinteren Scheibe hinterlassen... Meine Antwort bezog sich ja auch nur auf den Teil der Frage, der sich mit der Verträglichkeit auf Medikamente bezog... Die UV-Lampe tötet ja auch Kleinstlebewesen ab, oder? Das ist ja irgendwie auch der Sinn einer Behandlung gegen eben diese krankheitsverursachenden Kleinstlebewesen. Ach, wenn man erst die Temperaturerhöhung mit UV-Lampe probiert, aber das nicht helfen sollte, und man dann Medikament einsetzt, muß man dann während der Medikamenten-Behandlung die UV-Lampe abschalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jungwels
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
|
Hallo Juergen,
ich setze in meinem Becken folgende Medikamente ein, Esha und Exit kann nur sagen das ich damit die Krankheit in meinem Hauptbecken schnell unter Kontrolle bekommen habe und meine anderen Welse, im anderen Becken überleben es wohl auch. Bis auf kleine Verluste bei neons keine welse gott sei dank gruß sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
imo sind Esha und Exit absolut ungeeignet für Welsbecken, weil da Kupfer drin ist...das ist ein Nono! Und ein Pilz ist kein(edited) wirklicher Parasit...kauf dir doch mal ein Buch über Krankheiten, z.B. Untergasser... gruss C
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
|
Hallo Caolila,
bin in dieser Hinsicht, nicht deiner Meinung habe mit den Medikamenten nur Gute Erfahrungen gemacht. Und dem Großteil meiner Welse ( L 21 / L 114 / L 134 / L 128 ) hat es wahrscheinlich das Leben gerettet! ! ! Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
|
hallo zusammen, es ist sicherlich immer auch eine sache der abwaegung wann man welche mittel einsetzt um krankheiten und parasiten zu bekaempfen. da ich am verhalten der tiere (starkes scheuern/spontane zuckende schwimmwegungen) fruehzeitig gemerkt habe das etwas im busch ist konnte ich zum glueck den einsatz von chemie ganz vermeiden. auch die von stefan angesprochene stressbelastung durch salz/temperaturerhoehung sehe ich nicht in meinem becken. im gegenteil da die erreger jetzt zurueckgedraengt sind entfaellt das scheuern und meine brilliantsalmer bekommen bei den jetzt eingpendelten 31 grad richtig fruehlingsgefuehle. selbst der einzige fisch der einen kraenklichen eindruck machte, der gibbicebs ist wieder gut unterwegs und spielt wieder mit dem ausstroemerstein. mein l114 der noch immer der scheueste fisch im becken ist laesst sich sogar herab, bei licht ab und an mal aus seiner felsspalte zu kommen. ok, ich weiss auch das nach 4 tagen noch nichts ausgestanden ist zumal ich die 31 grad eigentlich nicht fuer allzulange halten will sondern nach dem we wieder langsam auf 27 grad zurueck will. das alles natuerlich verbunden mit strengerer hygiene, besseren filtermassnahmen, sinnvollen wasserwechseln etc.
gruss juergen
__________________
Gruesse Juergen Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
|
Super! *mitfreu*
Und am allerwichtigsten ist ja auch das tägliche genaue Beobachten der einzelnen Fische, um gerade diese ersten Anzeichen zu bemerken und dann möglichst harmlos entgegenzuwirken. Nicht erst, wenn ein paar Fische tot sind und der Rest schon kritisch auf der Schwelle dazu... Dann muß man meist doch noch schnell zur Chemiekeule greifen, um wenigstens ein paar der Tiere noch retten zu können. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, was es manchmal so alles gibt. Da bekomt unser Institut einen Anruf: "Hilfe, fast alle meine Fische sind tot und der Rest hat irgendwie keine Flossen mehr und blutende Stellen. Auch sind manche Tiere total gepunktet! Sind meine Fische krank?" Da fällt man dann echt vom Glauben ab! Ist unvorstellbar. Leider! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Leute,
vÃ*elen Dank für die Tollen Tipps, habt mir wirklich weitergeholfen. :tfl: Ich glaube ich habe das schlimmste überstanden, die Themperatur in meinem Becken beträgt zur Zeit 29 Grad. Zusätzlich verabreiche ich noch meine Medikamente. Gott sei Dank hat sich das Verhalten meiner L 14 / L 75 sehr zum positiven verbessert. Fressen endlich wieder und winden sich nicht mehr hin und her. Also vielen Dank für eure super Ratschläge Gruß Sven :hi: P. s. was mich noch interessirt, ist wie lange ich die Temperatur noch auf diesem Limit halten soll und wann ich sie wieder langsam runter drehen kann. |
![]() |
![]() |
#18 |
Beiträge: n/a
|
JBL schreibt in der Beschreibung von Punktol, dass der UVC-Wasserklärer AUSGESCHALTET sein soll. Außerdem der CO2-Zusatz.
Also was tun bei Ichthyo? UVC an oder aus??? Manche Experten sagen das eine, andere das andere. Aber beide Seiten sehen ihre Meinung dazu als Grundvoraussetzung der Behandlung. Da ich gerade akut das Problem habe, wäre ich für viele Meinungen dankbar. Grüsse aus Sylt PS: Süßwasserbecken, 200 Liter, Ichthyobefall nach Neueinrichtung (vor 6 Wochen) |
![]() |