L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2007, 08:02   #11
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Nils,

ich halte selbst 3 L 134 seit etwa einem Jahr. Die 3 sind alle etwa 7-8cm groß. Ich mache einen wöchentlichen Wasserwechsel von ca. 20%, benutze weder eine CO2-Anlage, noch Osmosewasser. PH-Wert liegt in meinem Becken bei 7,4.
Beim Wasserwechsel setze ich etwas Easy-Life zu und ein wenig Biotopol ( Wasseraufbereiter von JBL). Becken hat an mehreren Stellen Wasserzuläufe für unterschiedlichste Strömungen im Becken und einen Luftsprudler für zusätzlichen Sauerstoff.

Wie schon von einigen hier erwähnt, solltest du auf jeden Fall Nitrat-, Nitrit- und Amonjakwert messen. Eine genauere Beschreibung bzw. Haltungsweise deines Beckens wäre vorteilhaft um eine genauere Diagnose zu stellen.

Gruß Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 11:40   #12
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Daniel,

Kupfer wirkt nicht von jetzt auf gleich, sondern ist schleichend vergiftend. Schau Dir mal den von Volker erstellten Beitrag an. Auch im I-Net findet man einiges dazu. Auch muss ich anmerken, dass ich schon einige uralte Badeöfen in meinem Leben aufgeschitten habe und von innen war das Kupfer ohne Kalkablagerungen. Somit ist für mich klar, dass ich selbst kein Wasser verwende, welches in Kupfergefäßen gelagert wurde.

Aber jeder soll es halten wie er möchte, nur weiß ich nicht, was mit den Schwermetallen im Körper passiert, bin halt kein Mediziner. Auch bin ich ein Mensch und kein Wels. Könnte mir aber vorstellen, dass Schwermetalle nicht so im Körper abgebaut werden und sich in den Organen ansammeln.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 14:43   #13
BlueFin
 
Beiträge: n/a
Hallo Wulf

Weiss garnicht warum solche Argumente immer hinein geworfen werden, denn auch ich kann es nicht Bestätigen mit dem Kupfer und Warmwasser.


Das einzige was ich mir Vorstellen kann ist das es Ablagerungen bei zu seltener Benutzung gibt.

Da aber fast jeder wohl täglich viel Wasser durch die Rohre bläst wird es diese nicht geben.

Ich wechsle auch oft mit temp. Wasser und hab noch nie Probleme gehabt.


Gruss swen


Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen
Hallöchen Volker,

das mit den Kupferrohren ist keine Mär. Gerade bei Warmwasser ist das so. Kannst aber Dich gern mal an die Innung wenden, wenn Du mir nicht Glauben schenken möchtest. Es laufen schon genug Zahnlose Menschen rum.

Liebe Grüße
Wulf
  Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 23:50   #14
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

nun lasst mal die Kupfergeschichte in adäquaten Tüchern!
Kupfer *kann* die Tiere schädigen, und es *kann* in kritischen Konzentrationen im Warmwasser vorhanden sein - um sich hier schlau zu machen, bedarf es dann aber eines seriösen Tests des verwendeten Leitungswassers. Den gibts in jedem besser sortierten Fachhandel.

Alles andere ist Spekulatius.

CO2 würde ich im Welsbecken auch nicht einsetzen, aber auch das muss nicht Ursache fürs Ableben der Tiere sein.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 00:26   #15
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hallo,

habe Test von Nitrit und Nitrat und habe Werte von 0-10 in dem Bereich liegt es.

Ich habe noch foldende Fische:
4 L-xxx Blaue mit weissen Punkten
2 kleine Ancisten
2 Purpur Prachtbarsche
2 Fadenfische

Ist ein 155 L Becken.

Habe nun den Sprudelstein 24 h am Tag laufen.

Werde mir noch eine Osmose Anlage kaufen damit ich den Ph bischen unter 7 drücke.

Was für andere Strömungssachen habt ihr noch im Becken ?? Vielleicht sollte ich sowas noch einbauen??
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 20:37   #16
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Hallo,
was ich bis jetzt von Welssterben gehört habe, war es fast immer auf die Co2 anlage zurüch zu führen. Laut udo überleben L-welse nur selten mit einer CO2 zufuhr.

Grüsse aus Zürich

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 20:58   #17
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen
Laut udo überleben L-welse nur selten mit einer CO2 zufuhr.

hat er das wirklich so gesagt? Kann ich mir nicht vorstellen, denn es kommt auf die Menge CO2 an. Es gibt Becken mit Welsen und trotzdem CO2. Und allen geht es gut. Man muss nur richtig dosieren.
Trotzdem bleibt natuerlich immer ein Restrisiko.

@Nils: Lass die Oosmoseanlage erstmal noch im Laden, loese erstmal das Problem.


Gruss Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 21:30   #18
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
es gibt doch noch so komische strömngsaufsätze für Filter oder meine Düse die ins Wasser geht, wie heisst das ??

Dann mache ich so auch mehr Sauerstoff

Danke euch

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 23:39   #19
BlueFin
 
Beiträge: n/a
Hallo

Diffuser


Gruss swen
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 08:08   #20
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

Zitat:
Zitat von BlueFin Beitrag anzeigen
...Diffuser...
wenn schon, dann Diffusor.

__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antennenwelse machen Sorgen olimann Krankheiten 28 25.03.2010 21:32
Neues Becken med705 Aquaristik allgemein 17 23.07.2007 21:02
Warum Planzen oder Bodengrune im Becken Serge Loricariidae 5 11.08.2005 10:20
2x 400l Becken, ein Filter ??? SHUH Loricariidae 3 16.02.2003 06:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum