![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Babywels
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 15
|
Zitat:
das sie in die Breite gehen (Flossensaum) ergibt sich wirklich erst später, wobei nach einigen Wochen definitiv erkennbar ist, WELCHE Art es ist :-) @farid, werd mal schauen, dass ich ein Foto mach in den nächsten Tagen. cu, juergen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hallöchen,
heute zähle ich 16 saugnäpfe :-) hier ein bild von einem 11mm grossen jungtier fertig sand jetzt kommen die steine dran ![]() und ein weibchen mit dem kintergarten im sand ![]() grüss euch farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Nachwuchs
Hallo Farid,
erst einmal Glückwunsch zur gelungenen Nachzucht...einfach nur knuffig die Lütten. Was mir gerade aufgefallen ist... die Aufnahmen vom 04.03. und vom 08.03. sind die selben. Zeig doch mal die anderen Bilder....*neugierig bin* LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi elke,
hast recht...das hab ich nicht gesehen. Ich werde bald neue Bilder machen. mittlerweile sind's gut 20stk. oder sogar mehr. ich habe aufgehört zu zählen ![]() Mit "Imsandrumliegen" ist's nun fast vorbei die Jungen sind immer wieder auf Steinen, Wurzelholz, Pflanzen zu sehen, dort suchen sie non stop nach Futter. Bilder folgen grüss Dich farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hier weiter bilder der jungen
mittlerweile kleben sie neben den grossen an den scheiben... ![]() ![]() ![]() hier mal noch eine gute Aufnahme der Unterseite: ![]() grüsse farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
UPDATE:
mittlerweile haben sich auch die Sewellia sp. "spotted" vermehrt. die kleinen sind zwischen 6-8mm gross. bilder folgen dann im eigenen thread. ach ja bilder meiner flossis findet ihr hier: https://veloofahren.ch/Aquarium/flossensauger.html lg farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Herzlichen Glückwunsch!
Und btw eine wirklich tolle Homepage! Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Stimmt, sieht super aus!
Kleiner Fehler: Atopochilus könnte man zwar äußerlich zu den Loricariidae zählen, aber sie gehören zu den Mochokidae. Alle L-Welse kommen aus Südamerika. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Wels
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 61
|
Hallo,
Sewellia lineolata legen Eier. Hier noch ein sehr ausführlicher Zuchtbericht: https://www.loaches.com/articles/breeding-sewellia |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ja, dass sie Eier legen, war mir schon sehr lange klar. Pflege auch seit 1 Jahr 6 Stück. Ein bekannter Züchter pflegt schon seit 2006 eine größere Gruppe mit reichlich Nachwuchs. Die Eier werden nach seiner Aussage auch nicht gefressen. Besonders eine LAubschicht am Boden soll sehr anregend sein und als gutes Versteck dienen. Das Problem ist vielmehr, dass kaum Weibchen zu finden sind. Er meinte, dass bei seinen Nachzuchten bisher nur ungefähr jedes 15 Tier ein Weibchen wurde.... Grüße, firewriter |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L144 Nachwuchs | L-183 | Loricariidae | 19 | 15.12.2007 17:57 |
L47-Nachwuchs??? | swiffer | Zucht | 17 | 02.01.2007 20:40 |
L089 Nachwuchs | olli | Zucht | 0 | 21.08.2005 21:35 |
L 66 Nachwuchs | Goofy | Zucht | 11 | 21.12.2004 16:38 |
Nachwuchs | Michael | Zucht | 6 | 01.12.2004 13:14 |