L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2008, 21:46   #11
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Wenn sie 2,5 cm haben können sie ohne Sorge in ein 54iger Becken bis sie Verkaufsgrösse haben.
Im EHK habe ich meistens 2 Gelege, also so ca. 50-80 kleine L 134 ohne Probleme.

Gruss Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 22:16   #12
babywelsi
Wels
 
Benutzerbild von babywelsi
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
Hallo Helge

Das dritte Gelege sind wieder 36 Stück, aber bis jetzt gibt es keine Probleme.
Die jüngsten halten sich in einer Ecke auf und die grösseren lassen sie in Ruhe. Beim Fressen gibt es ja noch keine Streitigkeiten, weil die jüngsten noch 2-3 Tage ihren Dottersack haben. Aber wenn die grössten 3cm erreicht haben, dann kommen sie ins 54l Aufzuchtbecken.
Ich bin nur etwas unsicher, wieviel ich den fast 80-90 Jungwelsen (so genau konnte ich das erste und zweite Gelege nicht zählen) füttern soll.
Zur Zeit bekommen sie 4 mal tägl. 1 Füttertablette oder ein 1x1cm grosses Stück Babycat, oder Diskusgranulat (in Wasser eingeweicht).
Muss ich die Menge jetzt verdoppeln bei dieser grossen Anzahl von Tieren??

Liebe Grüsse Beate
babywelsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 22:46   #13
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Hallo Beate,

ich habe mit gemahlenem Diskus Granulat eher schlecht Erfahrungen gemacht.
Hatte dann häufig aufgeblähte Welse.
Meine kriegen jetzt nur noch Frostfutter. Cyclops und Bosmiden , 2-3 mal tägl. je einen Würfel.
Wenn sie dann im 54 iger Aufzuchbecken sind , gibts zusätzlich Artemia und schwarze Mülas. Insgesamt 3 mal tägl. 3 Frostfutterwürfel für ca. 120 kleine L 134 (2,5-4,5 cm).
Wachsen gut und fühlen sich scheinbar wohl.
Reichlich Wasserwechsel, gute Belüftung und gute Filterung natürlich vorrausgesetzt.
Habe aber jetzt noch ein 120x40x50 eingefahren, in das ich die grösseren umsetzen werde. So langsam werden mir das zu viele in dem 54iger, zumach die nächsten 3 Gelege im Einhängkasten warten.

Gruss Helge

Gruss Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 10:37   #14
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Ninja Beitrag anzeigen
ich habe mit gemahlenem Diskus Granulat eher schlecht Erfahrungen gemacht.
Hatte dann häufig aufgeblähte Welse.
Mon Helge!

Laß das Granulat ein paar Minuten vorquellen, dann überleben auch die gieren Jungwelse, die sich immer gleich aufs Futter stürzen.

Klappt bei mir aber eigentlich auch so immer ohne vorquellen.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 15:09   #15
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Das mit dem vorquellen habe ich auch schon überlegt, aber mit Frostfutter kommen sie gut zurecht und wachsen genausogut.

Aber falls ich mal wieder Granulat füttern sollte, werde ich Deinen Rat befolgen.

Gruss Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 22:10   #16
babywelsi
Wels
 
Benutzerbild von babywelsi
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
Hallo

Ich lasse das Diskusgranulat auch mindestens 10 min. vorquellen, es gab damit noch nie Probleme.
Futtertabletten habe ich 5 verschiedene Sorten um so abwechslungsreich wie möglich zu füttern. Mit Artemien und Schwarzen Mücken will ich noch etwas warten, bis die Kleinen min. 3cm gross sind.
Aber wenn ich die Futtermenge von Helge sehe, glaube ich dass meine etwas zu kurz kommen. Werde die Futtermenge etwas erhöhen. Da ich meistens fütter wenn das Licht aus ist (Lichtpause Mittags, 2x Abends und Morgends bevor das Licht angeht) sehe ich nicht, wie schnell das Futter verputzt ist.

Grüsse Beate
babywelsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 09:05   #17
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Hallo Beate,

du kannst Dich ja vorsichtig an die beste Futtermenge rantasten. Aber lieber etwas zu wenig, als Probleme haben, die aus liegengebliebenem Futter entstehen.
Ob die jetzt einen Monat schneller gross sind oder oder später, ist auch egal !

Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 16:51   #18
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Ninja Beitrag anzeigen
du kannst Dich ja vorsichtig an die beste Futtermenge rantasten. Aber lieber etwas zu wenig, als Probleme haben, die aus liegengebliebenem Futter entstehen.
Moin Helge!

Oder einfach genug Schecken und Garnelen im Becken und damit automatisch im EHK haben. Da ist ein zuviel an Futter fast nicht möglich. Ausser Du kippst eine ganze Dose Futter bzw. schmeißt eine ganze Tafel Frostfutter ins Becken.

Dafür hast Du dann auch immer Garnelen und Schnecken zum Abgeben.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 18:42   #19
babywelsi
Wels
 
Benutzerbild von babywelsi
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
Hallo

Stimmt. Die Turmdeckelschnecken wachsen ziemlich gut im EHK und auch meine Red Fire Garnelen die sich krampfhaft durch sämtliche Ritzen und Löcher gearbeitet haben, wollen gar nicht mehr raus aus dem Teil.
Außerdem halten sie den EHK von Bart und Pinselalgen frei.
Die bilden sich nämlich am Kunststofflochblech (weil dort der Ausströmer von Filter direkt in den EHK bläst).
Also kann ich vielleicht doch davon ausgehen, dass genug Futter vorhanden ist.

Liebe Grüsse Beate
babywelsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie viele L46 Zebrawelse passen in mein Aquarium? - Hypancistrus zebra / L046 xaverdvd Loricariidae 3 15.04.2007 02:11
Passen sterbais zu mir? Andy25 Callichthyidae 8 08.03.2005 14:49
Passen Fische zueinander? kati Callichthyidae 4 13.10.2004 15:56
Welche Fische passen am besten Garfield Callichthyidae 5 05.01.2004 20:55
Welche Passen? Zwergkralli Callichthyidae 19 15.11.2003 10:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum