![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Nabend,
es kommt ja nicht nur darauf an was man füttert, sondern auch wieviel. Natürlich sollte man dabei entsprechend seine Wasserwerte im Auge haben und genug wechseln. Meine Nachzuchten haben in 4 Monaten gut und gerne 4-5 cm Grösse. Mit 1,5 Jahren sollten sie fast ausgewachsen sein ! Gruss Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jungwels
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
|
hi,
Auf jedenfall danke für die Antworten und für den tipp mit Artemia. Mal schauen wie es ihnen gefallen wird. mfg Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jungwels
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
|
hallo Helge,
deinen Post habe ich glatt übersehn ![]() Hab bisher eigentlich immer gedacht, dass ich genug fütter. Wie viel füttert ihr denn so am Tag? mfg Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Hm, das ist schwer zu sagen, da ich ja noch andere Fische als die L134 habe.
In meinem 300l Aufzuchtbecken zur Zeit besetzt mit ca. 160 L 134 in der Grösse von 2,5 - 4,5 cm fütter ich 3 mal tägl. jeweils 3-4 Frostfutterwürfel ( Artemia, Cyclops, schwarze Mülas, Bosmiden ) und ein wenig Diskusgranulat. Täglich 10% Wasserwechsel und Kot absaugen. Im Einhängkasten mit ca. 80 kleinen L 134 zwischen 2 und 2,5 cm fütern ich 3-4 Würfel Frostfutter am Tag ( Cyclops, Bosmiden ) plus Cyclops Eeze. Im gossen Becken kann ich halt schwer sagen, was die Diskus und die L 400 den L 134 übriglassen. Aber dort fütter ich auch 2-3 mal täglich je 2-3 Frostfutterwürfel ( Rinderherz, schwarze und rote Mülas ) sowie Diskusgranulat. In beiden Becken habe ich keine oder nur selten wenige Futterreste. Du kannst Dich ja langsam rantasten, wenn viel liegenbleibt, dann wars zuviel Futter ganz einfach <g> Geändert von Ninja (19.03.2008 um 20:46 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Philipp,
bei kleinen Welsen kannst Du soviel füttern, wie sie verdrücken können (möglichst auch nicht mehr). Bei ausgewachsenen L134 ist dann die Gefahr der Verfettung gegeben, da sollte man etwas mehr Maß halten. Wie alt sind denn die L183, in welcher Größe hast Du die bekommen ?! Meine Weißsaumancistren haben normalerweise mit einem halben Jahr ca. 6cm und einem Jahr ca. 10cm. Wenn Deine deutlich dahinter zurückbleiben, wäre das nochmal ein Anhaltspunkt, dass Du ev. zu wenig fütterst oder sonstige Parameter nicht passen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zitat:
Mit einer Truppe von 14 adulten L 134 habe ich 1-2 Gelege im Monat, selten unter 30 Stk. pro Gelege. Also ist meiner Meinung nach reichliches und abwechslungsreiches Futter das A und O. Neben adäquaten Wasserwerten und sonstigen Rahmenbedingungen. Gruss Helge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo,
habe 5 von meine L 134 bei Helge (Ninja) gekauft !!! Und kann nur sagen das die Tiere von Helge Top aussehen !!! Meine wachsen auch gut füttere verschiedene Taps, Frostfutter und Zucchini. Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi Geändert von daniel200 (19.03.2008 um 21:48 Uhr). Grund: . |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jungwels
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
|
hallo,
@ karsten: meine L183 sind auch um die 1,5 jahre alt. Aber da ich ja jetzt mein 300 liter Welsbecken habe, werde ich mal besonders auf abwechslungsreiche und gute fütterung achten. Hatte nämlich bisher immer nur Abends, kurz bevor das licht ausgeht gefüttert. mfg Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zitat:
Dann weiss ich jetzt auch dass sie Gemüse nicht verachten. Meine adulten Tiere mögen keins. Daher habe ich es bei den kleinen nie probiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
|
Hi
probier mal als Futter zwischendurch Discus Granulat und immer mal wieder Frostfutter . Ich mußte allerdings feststellen das meine in Weichen Wasser (Leitwert unter 200) besser wachsen . Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L134 Peckoltia compta | Herxheimer | Suche | 0 | 04.01.2017 15:36 |
Biete Peckoltia compta (L134) | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 3 | 01.05.2012 10:28 |
Peckoltia compta L134 Geschlecht? | sternchen88 | Loricariidae | 10 | 06.12.2007 13:17 |
Besatzdichte Peckoltia compta L134 | Fischprofi | Loricariidae | 3 | 21.11.2007 13:34 |
Peckoltia compta L134 weibchen?? | winni | Loricariidae | 14 | 10.09.2007 20:51 |