![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
![]() Schaut doch ganz gut aus.Ich würde aber noch für eine
Versteckmöglichkeit sorgen.Eine halbe Kokusnoßschale oder so. Die Lütten verstecken sich ganz gerne. Gruß Marianne |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
da fehlt noch wahlweise 3 TDS oder kleine Apfelschnecken. 1cm Sand aus dem Hauptbecken würd ich auch noch einbringen, ein SMB-Blat oder Wahlnussblatt, eine kleine weiche Wurzel und, wenn du hast einen 1-3cm grossen Ancistrus 08/15 viel Glück. Das rote soll aber nicht etwa das Futter sein? ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Beiträge: n/a
|
Hi Ben,
ist ja eine Luxusbehausung (incl. Whirlpool) geworden - sehr gut. Sand ist zwar gut für das Bakterienklima im Kasten, allerdings wollen sich die Minis in den ersten Tagen ansaugen und ihren Dottersack verzehren. Im Sand können die nicht so gut die Balance halten. Alles andere was hier geschrieben steht, ist super, allerdings wäre ich mit grünen Blättern etwas vorsichtig. Vielleicht kann einer ja mal sagen wieso er ausgerechnet Walnussblätter nehmen will. Und ein Tipp - wenn das rote Zeugs Futtergranulat ist - raus damit. Wie schon gesagt - die fressen nichts, die verpilzen aber gerne. Futter zu diesem zeitpunkt ist einfach nur lebendsgefährlich für die Minis. Grüsse Felix |
![]() |
![]() |
#14 | ||
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
TDS sind schon drinnen und nein...das ist kein Futter - das ist der Bodengrund aus dem Hauptbecken den ich mit angesaugt hatte^^ Das mit dem Futter habe ich schon verstanden - erst füttern wenn der Dottersack aufgebraucht ist :-) Zitat:
Dass sie die Balance nicht gut halten habe ich schon gemerkt, liegen manchmal komisch auf dem Dottersack. Wenn Sie etwas größer sind werde ich dann Sand in den EHK geben um Wurzelstücke kümmere ich mich noch heute. Viele Grüße Ben
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Holz/Wurzel: nimm ein Stück aus dem bestehenden Becken. Säge oder Schere und ne Ecke abschnipseln. Kein Sand = auch gut, jammer aber nicht rum wenn sie an Bakterienrasen eingehen. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Die Blätter wirken anti Bakteriell und scheinbar auch als Fungicid . Zudem werden sie als Zwischenmahlzeit sehr gerne gefressen. Abr klar, wenn keine da sind, dann nimm SMBB. Es scheint der Felix hat schon viele viele Panaqolus Gelege/Larven aufgezogen und erzählt aus seinem reichen Erfahrungsschatz . Ps: Juli/August= Erntezeit für WNB lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
Holz drinnen, Sand auch drinnen. Grüße Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Ben,
herzlichen Glückwunsch. Ich würde noch 'nen Sprudelstein in den EHK stecken. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi Elko,
Danke. Sprudelstein(Luftpumpe) habe ich nicht. Finde ich auch überflüssig, da ich ein Breitstrahlrohr im Hauptbecken habe, dass sehr viel Luft in das Wasser einbrint. Sauerstoff sollte also kein Problem sein(kann ja im kleinen nicht weniger sein als im großen). Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Achja,
meine Corys haben gerade noch gelaicht. Irgendwelche Bedenken wenn ich die Eier noch zu den Larven packe - Cory Eier verpilzen schnell - könnte evtl auf die Larven übergehen? - gibt es Einwände, Erfahrungen wenn ich in den zweiten AF(der direkt in den EHK pumpt) ein wenig Torf packe um so Verpilzungen der Larven entgegenzuwirken? Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
zum Thema Nussbaum mal was aus dem Internet: Stichwort Mutagen - das heißt erbgutverändernd. Es ist richtig, dass Nussbaumblätter antibakteriell wirken, ich wäre aber vorsichtig … Nur weil es ein natürliches Produkt ist, ist es nicht automatisch unbedenklich. nussbaum Juglon Ich habe mit einem Sud aus Nussbaumblättern erfolgreich einen massiven bakteriellen Befall bei einem L 52 bekämpft - allerdings als Kurz-Bad und nicht als Dauerbehandlung. Die Blätter hatte ich grün gepflückt und getrocknet. Grüsse Felix |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |
Pseudohemiodon cf. apithanos "Marble" mit Gelege | m@rtin | Zucht | 12 | 08.06.2007 13:55 |
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 11:34 |