![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: 85778 Haimhausen
Beiträge: 12
|
Hallo Karsten,
ich habe schon längst Kontakt aufgenommen und auch Photos mitgeschickt. Die Antwort lautet, das das nicht schlimm sei und die Strbe aufgrund des Gewichts sich durchbiegen würde. Es sei aber keine Nachbesserung nötig. Ich habe darauf nochmal nachgefragt aber das war erst freitags und da wird die Antwort noch etwas dauern. Kannst Du mir was zu Deinen Streben mitteilen. Welche Kantenlänge haben die. Meine sind 30x30 mm. Sind die innen verstärt? Wie lang ist Deine Wagerechte Strebe. Bei 432 Litern ist die doch sicherlich länger als 100 cm, oder? Viele Grüße, Mirko |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: everswinkel
Beiträge: 8
|
hi maiko...
oohhh , ich habe nur 25x25mm bei einer strebenlänge von 121cm (mein becken 120x60x60),ob die verstärkt sind ,weis ich nicht!! allerdings habe ich unter jedes becken eine 21mm dicke siebdruckpatte, sonst hätte mein aquarienbauer mir keine 5 j.garantie für seine becken gegeben. ich habe insgesamt 10 becken (zusammen 2200 l.) auf aluprofile stehen und nie so ein problem gehabt wie du. ciao karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: everswinkel
Beiträge: 8
|
sorry....hi mirko
schon bei dein name an vertipper....... ![]() cu karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: 85778 Haimhausen
Beiträge: 12
|
Hi Karsten,
das ist kein Problem. Ich denke es liegt an der Unterlage des Beckens. Ich habe eine Allzweckplatte aus dem Baumarkt mit einer Moosgummi-Matte unter dem Becken aufliegen. Dadurch ist es wahrscheinlich möglich, daß die Alu-Strebe ausweichen kann, weil wahrscheinlich die Unterlage unter dem Becken nachgeben kann. Hast Du auch eine Moosgummi-Matte unterliegen? Grüße, Mirko |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
|
Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrungen mit den Alu Profilen vom Zoo Zajac gemacht? Ich möchte in den nächsten Tagen ein Regal für 3 mal 160 L Becken bauen und möchte auf keinen Fall Profile erwerben die durchhängen. Lg, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Zitat:
genau diese Platten habe ich auch in meinen AQ-Regalen verwendet. War anfangs etwas skeptisch, aber die Platten quellen tatsächlich nicht, wenn sie nass werden.
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
|
Hi also ich hab 3 x 260 L Becken übereinander mit Alu-Profilen und das geht ohne Probleme, hab unter jedem Becken ne 20 mm dicke Holzplatte. Bei mir biegt sich nix durch.
Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum https://www.malawizucht.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: 85778 Haimhausen
Beiträge: 12
|
Hallo Gregor,
was hast Du denn für Holz verwendet - Sperrholz? Grüße, Mirko |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Babywels
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: 85778 Haimhausen
Beiträge: 12
|
Hi David,
meine sind von Zajac. Ich hatte bisher nie Probleme mit deren Alu-Systemen. Ich hatte schon ein Regal mit 4 160 Liter -Becken. Meine anderen Alu-Systeme trugen in der Regel immer nur ein Becken, dieses stand dann auf allen vier Seiten (rechts, links, vorne und hinten) auf. Wie gesagt, alles tadellos. Diesmal habe ich insofern etwas abgeändert, daß das Becken (250 Liter), nicht mehr auf allen vier Seiten aufsetzt, sondern nur noch vorne und hinten. Gegenüber dem damaligen Regal habe ich diesmal ein schwereres Becken und keine Sperrholzplatte, sondern eine Alzweckplatte. Vielleicht macht das die Probleme. Wenn Du Dir die Ratschläge aufmerksam durchliest, dann scheint es so zu sein, daß die Holzunterlage in der Regel recht dick und damit wenig nachgiebig gewählt wird. Das scheint das Problem zu sein. Ich möchte Dir also jetzt, solange ich das Problem nicht gelöst habe Dir zu Zajac raten, aber aufgrund meiner bisherigen Erfharungen würde ich auch nicht abraten, da ich es für möglich halte, daß mein Problem durch die ungeeignete Unterlage verursacht wurde. Viele Grüße, Mirko |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Mirko,
wenn ich richtig informiert bin, dann baut Sven Seidel auch solche Regale und wo hier gerade ein Händler genannt wird, möchte ich doch auch einen anderen nennen. Aber da können die Leute aus den neuen Bundesländern wohl mehr zu sagen. Ich bin da mal auf die Suche gegangen und wenn ihr das auch mal machen würdet, dann gebt mal Vierkantrohr ein, da gab es schon mal eine Nachfrage und zwar von mir. ![]() Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alu-Vierkant-Gestelle | Der Irre | Lebensräume der Welse | 14 | 12.04.2007 19:47 |
Regal | Daniel. | Aquaristik allgemein | 19 | 23.07.2006 20:19 |