![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Wels
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
|
Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrungen mit den Alu Profilen vom Zoo Zajac gemacht? Ich möchte in den nächsten Tagen ein Regal für 3 mal 160 L Becken bauen und möchte auf keinen Fall Profile erwerben die durchhängen. Lg, David |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Zitat:
genau diese Platten habe ich auch in meinen AQ-Regalen verwendet. War anfangs etwas skeptisch, aber die Platten quellen tatsächlich nicht, wenn sie nass werden.
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: 85778 Haimhausen
Beiträge: 12
|
Hi David,
meine sind von Zajac. Ich hatte bisher nie Probleme mit deren Alu-Systemen. Ich hatte schon ein Regal mit 4 160 Liter -Becken. Meine anderen Alu-Systeme trugen in der Regel immer nur ein Becken, dieses stand dann auf allen vier Seiten (rechts, links, vorne und hinten) auf. Wie gesagt, alles tadellos. Diesmal habe ich insofern etwas abgeändert, daß das Becken (250 Liter), nicht mehr auf allen vier Seiten aufsetzt, sondern nur noch vorne und hinten. Gegenüber dem damaligen Regal habe ich diesmal ein schwereres Becken und keine Sperrholzplatte, sondern eine Alzweckplatte. Vielleicht macht das die Probleme. Wenn Du Dir die Ratschläge aufmerksam durchliest, dann scheint es so zu sein, daß die Holzunterlage in der Regel recht dick und damit wenig nachgiebig gewählt wird. Das scheint das Problem zu sein. Ich möchte Dir also jetzt, solange ich das Problem nicht gelöst habe Dir zu Zajac raten, aber aufgrund meiner bisherigen Erfharungen würde ich auch nicht abraten, da ich es für möglich halte, daß mein Problem durch die ungeeignete Unterlage verursacht wurde. Viele Grüße, Mirko |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Mirko,
wenn ich richtig informiert bin, dann baut Sven Seidel auch solche Regale und wo hier gerade ein Händler genannt wird, möchte ich doch auch einen anderen nennen. Aber da können die Leute aus den neuen Bundesländern wohl mehr zu sagen. Ich bin da mal auf die Suche gegangen und wenn ihr das auch mal machen würdet, dann gebt mal Vierkantrohr ein, da gab es schon mal eine Nachfrage und zwar von mir. ![]() Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#5 |
|
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo,
ich verwende auch Vierkantrohre 30x30x3 aus Stahl, geschweißt, gereinigt und anschließend werden die Gestelle lackiert. Zum Schluß kommen da Kugelkopffüße drunter zum angleichen von unebenheiten auf dem Fußboden. Habe schon einige davon gebaut und alle sind sehr zufrieden. Da hat man keine Probleme das da etwas biegen kann. Finde da hat man sehr lange was von und sieht auch gut aus. Gruss Christian |
|
|
|
|
|
#6 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
|
Hi Mirko,
ja ganz normale Sperholzplatten. Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum https://www.malawizucht.net/ |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jungwels
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: im schönen Taunus
Beiträge: 37
|
Hallo,
ich möchte mir bald auch ein Aquarienregal für 3 Becken mit den Maßen 100x40x40 bauen. Da ich als Schüler jedoch etwas sparen will bin ich auf der Suche nach günstigen Aluprofilen. Denke da an Großhändler, die die Profile für alle möglichen Zwecke vertreiben. Es sollten Vierkantprofile mit den Maßen 20x20x1,5mm sein. Hat da vielleicht jemand einen Geheimtipp ? Würd mich echt freuen ![]() Grüße Jens
__________________
Gruß Jens Geändert von smile (12.08.2009 um 23:47 Uhr). |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Alu-Vierkant-Gestelle | Der Irre | Lebensräume der Welse | 14 | 12.04.2007 20:47 |
| Regal | Daniel. | Aquaristik allgemein | 19 | 23.07.2006 21:19 |