![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
|
Hallo,
ich wollte den Tread nochmal aufwärmen, weil ich auch mal eine Frage zu Sand und Welsen habe. Ich hoffe, der Verfasser hat nix dagegen. Ich habe Sand im Gesellschaftsbecken. Neben 3 Skalaren schwimmen in 275l 5 LDA67 und 14 Sterbai Panzerwelse. Leider habe ich immer eine Menge Schwebeteilchen im Wasser. Ich glaube, dass kommt von meinen Holzfressern, die immer schön die Wurzeln abraspeln. Und die Panzerwelse sorgen dann dafür, dass die abgeriebenen Teilchen ständig aufgewirbelt werden. Besonders die feinfiedrigen Pflanzen setzen sich immer zu. Das ganze Wasser/die Pflanzen sehen nach einem Wasserwechsel dann schnell wieder unansehnlich aus. Kann mir das jemand so bestätigen? Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben? Ps. Ich habe derzeit 2 Eheim Aussenfilter in Betrieb mit einer Gesamtkapazität von 600l Beckengröße (Eheim 2224 bis 250l Becken und Eheim 2026 bis 350lBecken). Ich überlege, den LDA67 ihr eigenes Becken einzurichten. Aber ob ich damit die Schwebeteilchenproblematik löse? Vielen Dank schon mal im Voraus. MfG aus Halle. Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Gütersloh
Beiträge: 104
|
Hi Sandfans ^^
ich habe feinen Kies im Becken und reinige ihn mit so einer Saugglocke beim WW. Wie macht ihr das mit dem Sand? Mit der Saugglocke würde ich alles aus dem Becken nehmen ^^ Mfg Kevin
__________________
2x L018 (Golden Nuggets) 2x L134 1x L085 (Golden Nugget) 1x LDA33 ( Snowflake) 2x Antennenwels |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
|
Hallo Fabian,
nimm Dir einen Innenfilter oder z.B. so einen Eheim Aquaball (aber ohne den Filterteil, nur als Strömunspumpe), dann einen "Strumpf" aus feinem Filterflies über den Ansaugstutzen oder eben im Innenfilter. Das wirkt als Feinfilter wahre Wunder bei den Rasplern. ![]() @ Kevin: Mit der Saugglocke genügend Abstand zum Sandboden einhalten, dann funktioniert das auch mit dem Mulm absaugen, ohne den Sand mitzunehmen.
__________________
Liebe Grüße Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
|
Hallo Lee,
ich saug den Mulm einfach mit dem Schlauch vom Sand ab. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl für den Abstand klappt das super und im Eimer landet nur ganz wenig Sand. Im Prinzip also so, wie Fridoline es schon geschrieben hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Gütersloh
Beiträge: 104
|
Hi Sabine & Faber1976,
wollte mich bei euch noch bedanken für die Tipps Mfg Kevin
__________________
2x L018 (Golden Nuggets) 2x L134 1x L085 (Golden Nugget) 1x LDA33 ( Snowflake) 2x Antennenwels |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sand einfahren? | boerdi | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 07.08.2005 20:51 |
schwarzer Sand | Chillath | Einrichtung von Welsbecken | 29 | 05.04.2005 09:00 |
Sand Falsch? | Chillath | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 12.03.2005 23:07 |
Sand für eure Becken | jm87 | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 24.02.2004 16:33 |
Sand | Snowball | Aquaristik allgemein | 11 | 10.12.2003 16:05 |