L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2010, 17:44   #11
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

bei Kunststoffen geht Tangit sehr gut. Das Zeug wird auch für Kunststoffverrohrung benutzt - z.B. bei großen Aquarienanlagen oder Trinkwasserversorgung. Gut ablüften lassen - fertig.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 23:05   #12
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
leute bitte mehr engagement ...wer hat noch gebastelt??

hier meine neuste variante...ein special effekt für udo:



ein zusätzliches glas(knickstabilisierung und extra dicke silikonwülste 45° abgezogen verstärken den heiklen punkt. die verbreiterte version ist für becken mit längsstegen...


der luftheber hält nur im chromstahlgitter das ich mit der diamantscheibe und dremel genau so zurechtgeschnitten habe damit gerade das rohr gut greift. damit das gitter nicht aussreissen kann klebe ich jeweils einen schmalen glasstreifen über den gitterbereich.


das 4mm glas ist mit einem normalen glassschneider un petroleum geschnitten. die kanten sind mit einem diamantbespickten schwamm angeschliffen.

lg
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...

Geändert von farid (15.04.2010 um 23:08 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:44   #13
Sebastian B.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Sebastian B.
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
Hallo,
also ich habe hier auch etliche selbstgebaute Einhängebecken. Ich habe diese aus Kunststoffaquarien bzw. Faunaboxen gebaut. Als Gitter habe ich Fliegengitter verwendet und als Auftriebskörper Styrodur. Hier mal zwei Bilder:


__________________
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian
Sebastian B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 10:17   #14
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi sebastian,
was hast du für erfahrungen bei wasserwechseln gemacht mit schwimmenden becken?

gruss
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 15:06   #15
Sebastian B.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Sebastian B.
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
Hallo Farid,
nur gute Erfahrungen. Ich muss nie Angst haben, dass meine kleinen Welse irgendwann mal auf dem Trockenen liegen wenn ich zu viel Wasser wechsle. Die könnte man zwar bei Einhängebecken umgehen, wenn man das Gitter seitlich nicht bis ganz nach unten zieht, sodass noch ein bisschen Wasser im Becken bleibt. Allerdings könnte man dadurch ein Sauerstoffproblem bekommen. Bei meinen Kästen ist immer genug Wasser drin und der Luftheber fördert auch ständig Frischwasser rein.
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian
Sebastian B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 17:58   #16
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hey,

ich habe mal vor einiger Zeit ein Ähnliches Thema eröffnet, darum ist meine Variante auch dort gepostet

https://www.l-welse.com/forum/showth...highlight=ikea
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 18:07   #17
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi,

meiner ist in meinem Zuchtbericht.

Ich bin von dem schwimmenden mit Styrodor wieder weg, meine Welse haben die angefressen und das fand ich nicht so toll.

Daher wurde v2 wieder eingehangen.

Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 22:03   #18
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
@sebastian
da ich meistens 80-90% wasserwechel mache würden die becken in meiner landschaft umkippen oder eben unkontrolliert irgendwie landen....deshalb die frage

lg
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 07:37   #19
Sebastian B.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Sebastian B.
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
Hallo Farid,
so große Wasserwechsel mache ich bei Becken mit kleinen Jungfischen eigentlich nie (maximal 50%). Habe irgendwie Angst, dass die das ansonsten evtl. nicht so gut verkraften. Wenn ich gerade Gelege oder Larven im Becken habe mache ich keine Wasserwechsel oder nur ganz kleine.
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian
Sebastian B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 22:04   #20
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Hallo
Danke für die Bilder, Super Inspiration.

Grüsse
Jo
Suckermouth Jo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Self made Tonröhren farid Einrichtung von Welsbecken 28 10.08.2009 02:42
self made EHK... farid Zucht 2 18.07.2009 11:48
Self made Glaseinhängekasten farid Einrichtung von Welsbecken 11 04.11.2008 19:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum