![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
bei mir hatten die Weiber nie Odontoden am Schwanzstiel. Und Böcke haben diese sehr ausgeprägt in der Paarungszeit, dehalb stellen sich viele vermeintliche Weiber, im Becken bei weichem Wasser und höherer Temperatur dann doch als Böcke heraus. Weibchen mit Odontoden am Schwanzstiel wären mir neu. Für mich sind das hier 4 Böcke |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 25.07.2009
Beiträge: 22
|
Hallöchen liebe Foren-User,
zwischenzeitliche habe ich noch 3 kleinere L134 bekommen bei denen es noch zu früh ist eine sichere Aussage zu treffen welches Geschlecht die 3 haben. Heute habe ich 5 weitere, größere Tiere bekommen, bei denen ich nun mal gern Eure Meinungen zu den Geschlechtern hören würde. Alle Tiere sind zwischen 7 und 7,5 cm groß. Hier mal die Links zu den Fotos aus der Galerie: https://www.l-welse.com/gallery/show...mageuser=10048 https://www.l-welse.com/gallery/show...mageuser=10048 https://www.l-welse.com/gallery/show...mageuser=10048 https://www.l-welse.com/gallery/show...mageuser=10048 https://www.l-welse.com/gallery/show...mageuser=10048 Viele Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hi,
Bauchgefühl sagt 5 Männers, heißt aber nix. Wahrscheinlich noch zu lütt, um genaues sagen zu können, Fotos sind für meinen Geschmack zu klein, Bauchfotos finde ich auch immer recht hilfreich. Aufgrund dieser Fotos, die 5 recht schlanke Welse zeigen tendiere ich zu kerlen, gleichzeitig erkenne ich aber auch nichts, um diese Behauptung zu Untermauern, da z.B. Odontoden nicht sichtbar sind. Meine Empfehlung: ein halbes Jahr warten, ordentlich füttern und neue, größere Fotos machen. Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
Bei deinen ersten 4 Bildern würde ich auch sagen 4 recht deutliche Männchen. Bei den 5 neuen Bildern würde ich mich bei keinem auf ein Männchen festlegen (Was natürlich nicht heißt das es keine sein können) Gerade die Schwanzstiele sind bei den Bildern leider teilweise recht verschwommen. Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen, dass richtig deutliche Bestachelung die auch deutlich absteht wie auf den ersten Bildern bei meinen L134 nur bei Männchen vorkam. Die Weibchen haben zwar auch kleine Stacheln die mehr oder weniger deutlich je nach Fisch zu erkennen sind, aber so richtig "struppig" sind nur Männchen. Verzweifel nicht so früh! Als ich damals mit den L134 angefangen habe habe ich auch immer gedacht ich hätte nur Männchen, war aber nicht so ![]() ![]() Gruß Lena |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 25.07.2009
Beiträge: 22
|
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Derzeit sind es ja 9 große und 3 kleine, die aber in dem Aufzucht Becken sitzen. Ich denke das bei der Gruppe mindestens 1 Weibchen dabei ist. Jetzt bekommen Sie auch alle Zeit der Welt. Mal sehen wie sich die Gruppe nun entwickelt und was sich in Zukunft so tut, oder auch nicht. Liebe Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 Geschlechter auf Bild schon erkennbar? | Andy1980 | Loricariidae | 4 | 15.12.2008 16:55 |
L46 Geschlechter - Hypancistrus zebra / L046 | Pierre | Loricariidae | 19 | 17.05.2008 18:35 |
Geschlechter Verteilung ? | n8falke | Loricariidae | 6 | 22.04.2007 20:04 |
L59 Geschlechter | looser | Zucht | 21 | 10.04.2007 15:02 |
Geschlechter bestimmung meiner L134 | dennis22 | Loricariidae | 19 | 20.01.2006 18:15 |