L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2010, 20:57   #11
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hi,

ich weiß leider auch grade keine möglichkeit es zu verringern außer auswaschen, wasserwechsel (was du aber beides ja bereits ausreichend machst wie es scheint) und weniger füttern. aber da du deine tiere sicher gut genug kennst wirst du auch keine unmengen reinhauen denke ich. also ist das auch keine sonderlich tolle alternative.
ich für meinen teil würde es wie gesagt über einen ionenaustauscher probieren, wenn die phospahtmenge zurückgeht ist der schuldige gefunden, wenn nicht leider nicht.
höchstens du packst noch viele schnellwachsenden pflanzen ins becken, die den algen das zeug vor der nase "wegfressen", dadurch sinken dann ja gleichzeitig nitrat und phosphat. oder du verringerst die beleuchtungszeit. algen verkraften sowas deutlich schlechter als höhere pflanzen.
direktes tageslicht wird, vermute ich jetzt mal, nicht ins becken scheinen, oder? wenn ja könnts auch das sein.

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 21:00   #12
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Tamara,

was bitte soll ein UV-Klärer einen Sinn machen gegen Algen?
Das ist def. eine unnötige Geldausgabe, hoffe das hat nicht der Fachverkäufer empfohlen .

Wie bereits oben geschrieben ist bei verstärktem Wachstum von Algen
meist der hohe Phosphatgehalt dafür Verantwortlich.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 21:02   #13
Tammi
Welsmama
 
Benutzerbild von Tammi
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
Hi Felix ich nochmal also ich habe auf 10ml o,25 mg/l gemessen laut Sera Test.

Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht.
Tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 21:12   #14
Tammi
Welsmama
 
Benutzerbild von Tammi
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
Hi Frank nee dat hat nicht der Fachverkäufer beratschlagt dat hab ich mal so für mich beschlossen obwohl ich mich ja immer geweigert habe son dingen zu benutzen aber gut ,wir werden sehen .
Tja wenn das alles nix nutzt muss ich mir noch son Phosphat austauschdingesbums kaufen :ICH WERD NOCH BEKOPPT!!
Ich bin ein Ästhet warum straft mich Gott so .


Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht.
Tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 21:26   #15
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Tamara,

bevor du dir unnötiges Zeug kaufst, würde ich dir eher empfehlen das Becken neu zu machen.
Vielleicht ist danach das Problem beseitigt! Zumindest spart das viel Geld.

Ein Versuch wäre auch das Frostfutter wegzulassen und nur Trockenfutter zu füttern
oder/und eine Woche nichts zu füttern und das Becken komplett abdunkeln.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 21:43   #16
Tammi
Welsmama
 
Benutzerbild von Tammi
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
Hi Frank das Frostfutter werde ich weg lassen ab Morgen abdunkeln geht auch,nachdem ich nur noch Stümfpe drin habe .
Aber ganz ohne Futter geht bei meinen Babys nicht ,wenn du mal gesehen hast wie son grosser Fisch nach einer Woche abmagern kann ,nee das geht nicht .
Ich werde die Wasserwerte ende der Woche erneut messen und nur noch Flockenfutter füttern und dann schaun wir mal,ausserdem werde ich das UV -Teil anschliessen und werde weiter über Torf filtern.
Was mich noch stutzig macht:Müsste über Torf nicht der PH Wert runter gehen?

Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht.
Tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 21:54   #17
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Tamara,

gute Adulte Fische halten auch 14 Tage problemlos ohne füttern aus.
Jedoch bei Disketten ist das so eine Sache, die werden ja von jung an mit Futter gepowert.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 22:06   #18
Tammi
Welsmama
 
Benutzerbild von Tammi
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
Ja Frank das ist es ,obwohl meine doch sehr gemaßregelt werden sie leben in einem Pflanzenbecken nicht in einem Sterilenbecken ,obwohl ich auch sehr auf Hygiene achte,aber das kann nicht die Ursache dieses plötzlichen Algenwachstums sein

Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht.
Tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 19:22   #19
Tammi
Welsmama
 
Benutzerbild von Tammi
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
So ich war heute mal wieder Einkaufen ,mein Mann bekommt jedesmal Gänsehaut wenn ich das Wort Einkaufen nur erwähne .
Den UV-Klärer hab ich heute wieder Umgetauscht ,dafür habe ich jetzt Nitrex hab wie Marion beschrieben die Beutel ins AQ gehängt mal schauen .


LG Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht.
Tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 23:33   #20
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hi,

Nitrex ist wie ein Knäul Heu (die erste Ernte getrockneter Wiese), vom nächsten Biobauern um die Ecke für ein Dankeschön zu bekommen.

Wer nicht lernen und viel lesen möchte, muss ganz viel Geld ausgeben.

"Diskus" brauchen nicht mehr in Aufmerksamkeit der Wasserqualität als andere Fische. Der passende "Brötchenlbelag*(1) á la Aquarium-Fisch wird meist zu Tode gepflegt. Zu viel Futter, zu wenig wirklich frisches Wasser. Keine Ruhezeiten! Ständiges handtieren im Wasser, unpassende Pflanzen. Alles kann sein.

Egal was Du vorher gemacht hast, wirklich bedrohliche Algenprobleme solltest Du mit Deiner Erfahrung schon beherrschen. Oder?

Versuche bitte nicht die allgemeinaquarischtische Abteilung hier als "Verarsche" verkommen zu lassen.

Allgemeine Aquaristik für Leute die ein Forum für L-Welse besuchen, könnte auch umbenannt werden. Z. B.: Für alle fischhaltenden Dösbaddel, die nicht wissen, wo sie ihre Fragen stellen sollen (die eh tausendfach beantwortet ist) und keiner mehr lesen will.

Ich denke für solche Scherze sollte sich man sich nicht hergeben.

Gruß

Corina

(1) Brötchen= Semmel
Corina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Algenproblem Acanthicus Aquaristik allgemein 24 09.03.2005 17:04
Algenproblem M!ch43L Aquaristik allgemein 3 16.01.2004 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum