L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2003, 19:37   #11
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
schön
Ist das eine neue Gattung, Panapolus???

SCNR :col:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 19:48   #12
~~FISHWORLD~~
L-Wels King
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
Hi Walter

jo mei

Hab mich eben verschrieben! Ich meinte natürlich Panaqolus maccus

alter i tipfalreiter :vsml:
~~FISHWORLD~~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 18:42   #14
~~FISHWORLD~~
L-Wels King
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
..........Teil 2

3 Stück L-129 Hypancistrus sp.

[img]https://www.l-welse.com/forum/images/bg/129bg.jpg' alt='' width='450' height='274' class='attach' />

10 Stück L-201 Hypancistrus sp. (Hypancistrus inspector)

[img]https://www.l-welse.com/forum/images/bg/201bg.jpg' alt='' width='450' height='274' class='attach' />

6 Stück L-205 "Peckoltia" sp

[img]https://www.l-welse.com/forum/images/bg/205bg.jpg' alt='' width='598' height='389' class='attach' />

1 Stück L-264 Leporacanthicus joselimai

[img]https://www.l-welse.com/forum/images/bg/264bg3.jpg' alt='' width='825' height='443' class='attach' />

so! ich glaub nun hab ich alle :hmm:
~~FISHWORLD~~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 18:59   #15
~~FISHWORLD~~
L-Wels King
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
Checkliste


L-014 2x

L-018 2x

L-052 3x

L-066 2x

L-075 2x

L-102 2x

L-114 2x

L-129 3x

L-134 12x

L-164 1x

L-169 2x

L-201 10x

L-204 3x

L-205 6x

L-260 12x

L-264 1x

1x Panaqolus albumaculatus

[img]https://www.l-welse.com/fishworld/panaq.jpg' alt='' width='947' height='339' class='attach' />

2x Brauner Antennenwels

[img]https://www.l-welse.com/fishworld/antenn.jpg' alt='' width='732' height='369' class='attach' />

1x Ancistrus sp? unbekannt

[img]https://www.l-welse.com/fishworld/unbek.jpg' alt='' width='777' height='286' class='attach' />

6x Corydoras panda

6x Corydoras duplicateus

3 x unbekannte Peckoltia oder Panaqolus sp

[img]https://www.l-welse.com/fishworld/162m.jpg' alt='' width='308' height='497' class='attach' />
~~FISHWORLD~~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 22:18   #16
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Schon wieder Panapolus, ... jetzt glaub ich bald an eine neue Gattung

Panapolus gen.nov. HEMETSBERGER 2004 :vsml:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 22:26   #17
~~FISHWORLD~~
L-Wels King
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
Hi,

jo großer Meister :notworthy: :vsml:

wär doch klasse!

Aber bis es soweit ist hab ich es nochmal geändert
~~FISHWORLD~~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 10:20   #18
Babsi
Wels
 
Benutzerbild von Babsi
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: 91207 Lauf
Beiträge: 61
Hallo,

Dein Panaqolus albumaculatus hat große weiße Tupfer ist das richtig? Ich frage weil in der DATZ und im Aqualog hat er kleine weiße Tupfer und als ich gefragt habe, was ist das für ein Wels wurde mir für meinen mit orangenen Punkten auch gesagt, das es ein LDA31 sei.
Sind wirklich alle von der gleichen Spezies?
Danke
Cu Babsi
__________________
Meine Welse: 2 L1 Glyptoperichthys joselimaianus, 1 L27 Panaque "Tapajos",3 L18 Baryancistrus "Golden Nugget",1 L91 Leporacanthicus triactis, 3 L104 Panoqolus maccus, 3 L110/157 Ancistrinae "Red spot Bristlenose", 1 L128 Ancistrus "Blue Phantom", 3 L162 Panaqolus sp. maccus,1 L163 Ancistomus, 1 L190 Panaque cf. nigrolineatus, 1 L200-hifin Ancistrinae, 2 L260 Queen Arabesque, 3 LDA 31 Panaqolus albomaculatus (Orange Spot Pleco), 2 Cochliodon sp. "Paraguay" (Red Bruno), und diverse normale Ancistrinae incl. Nachzuchten
außerdem 20 Otocinclus affinis und negros
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 10:50   #19
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Babsi,
im neuen Aqualog sind sowohl Tiere mit großen als auch kleinen Punkten abgebildet,
Meine haben auch größere Tupfer, siehe Avatar.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 10:58   #20
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Babsi,
ich denke mal das in der DATZ die Farben nen bisschen schlecht wegkommen.
Sowohl meine P. albomaculatus, als auch meine L374 sind deutlich farbiger.
Bei den P. albomaculatus sind die Punkte doch eher gelb-orange, und die L374 kannst du in meinem Avatar sehen. Wenn man das nun mit den Bildern in der DATZ vergleicht ...
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum