![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Nahmd,
schönes Tier Volker, aber was ist mit den anderen Tieren bzw. mit den Jungtieren? Wie sehen die denn aus, gibt es da auch noch andere Fotos? Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hallo Christian
Es gibt nur ein WF Paar davon. Mehr Fotos gibt meines Wissens nicht, die Jungtiere sollen genauso aussehen.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Volker,
Danke, schön das es mit der Paarhaltung / Züchtung so gut klappt. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 74
|
Hallo
sind diese Varianten alle natürlich entstanden oder sind das Zuchtformen? lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi,
weder noch, es sind Standortvarianten. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 74
|
Hallo
ja das meinte ich mit natürlich lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ich habe dieses Thema L333 Speizal schon mehrfach hier angesprochen. Für mich ist das keine sinnvolle Unterscheidung. Derartig viele "Varianten" verunsichern nur. Es ist bekannt, dass der L333 sehr variabel gefärbt ist und verbreitet vorkommt. Eine Variante mit dicken Streifen dann spezial zu nennen, ist nicht sonderlich hilfreich dabei. Wie meine Bilder zeigen (und ich müsste eigentlich neue machen, denn einige sehen jetzt noch deutlicher aus), habe ich auch einige Tiere mit sehr breiten Streifen. Aber auch andere mit sehr dünnen (alenquer), und das alles in einer Zuchtgruppe. Alles Wildfangnachzuchten von Wildfängen eines Standortes. Du kannst ja hier nochmal lesen: https://www.l-welse.com/forum/showth...t=l333+spezial
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tag Enrico,
Zitat:
Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hi Sandor,
weil die Tiere alle von einem bekannten Züchter aus Sachsen nahe Zwickau stammen, der sie schon viele viele Jahre pflegt. Natürlich hat er sie auch nicht persönlich dort gefangen und und importiert, falls du das ansprichst. ![]()
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tag Enrico,
mit anderen Worten, Du weißt es nicht. Womit Deine obige Behauptung nicht haltbar wäre. Hintergrund meiner Bemerkung (Beispiel, davon gibt´s noch mehr): Ich habe schon aus Sendungen von Peckoltia compta (Rio Tapajos) "Beifänge" aus dem Rio Tocantins (L 38, L 80) gesammelt. Nur weil die Tiere alle aus einer Sendung stammen, sind die nicht alle von einem Standort. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L333 mit L 401?? | aquaristikfreak | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 07.12.2008 19:03 |
L333 / Hh | sweety26 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 28.08.2006 11:11 |
L333 mit L46 | nani | Loricariidae | 2 | 15.11.2005 10:15 |
L333 | Norman | Loricariidae | 9 | 28.04.2003 07:31 |