L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2011, 11:43   #11
Moglie
Jungwels
 
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
Hallo,


Seh ich ählich wie du, bin daher mittlerweile auch zu dem Entschluss gekommen, nur die Imitator zu nehmen und die Adolfoi weg zu lassen.
Hat den jemand eine Ahnung wo ich in der Nähe von Langenfeld (zwischen Düsseldorf und Köln) gute (am besten Nachzuchten) von L239 bekomme?

MfG
Moglie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 11:49   #12
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,
Zitat:
Zitat von Moglie
gute (am besten Nachzuchten) von L239 bekomme?
das wird schwer werden, da diese Art bisher nur selten und
wenn in geringer Anzahl Nachgezogen wurde.
Ansonsten ist es auch schwer gute WF zu bekommen.

Frag mal Elko, vielleicht gibt er seine Ersten ab!

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 13:40   #13
Moglie
Jungwels
 
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
Auf ein paar Stocklisten habe ich sie schon gesehen, aber sind dann ja meist Wildfänge. Werde deinen Rat mal befolgen und Elko anschreiben.

MfG
Moglie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 13:44   #14
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

auf Stocklisten findest du sie oft, nur sind sie meist in schlechter Verfassung.
Auf den Bauch achten, dann weißt du was ich meine.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 13:57   #15
Moglie
Jungwels
 
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
Habe ich leider auch schon gehört, hoffentlich bekomme ich NZ sonst muss ich wohl auf Importe zurück greifen.
Oder gibt es noch andere Welse die Panaque ähneln und nicht zu groß werden?

MfG

Geändert von Moglie (01.01.2011 um 14:00 Uhr).
Moglie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 14:14   #16
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

drücke dir die Daumen das Elko welche abgibt, was ich jedoch bezweifel .
Ähnlich ausschauende Panaque sind echte Panaque .

Tip: Kaufe sie nicht blind auf Bestellung!

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 14:52   #17
Moglie
Jungwels
 
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
Zitat:
drücke dir die Daumen das Elko welche abgibt
Danke

Zitat:
Ähnlich ausschauende Panaque sind echte Panaque
Leider werden die alle viel zu groß
Habe ich schon mit abgeschlossen, sonst wären die erste Wahl.

Zitat:
Kaufe sie nicht blind auf Bestellung!
Hatte ich auch nur im äussersten Notfall vor.

MfG

P.S. ist das eigentlich normal, dass ich im "erweiterte Nachrichten" nicht rein klicken, kopieren kann usw.

MfG
Moglie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 16:37   #18
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von Sandro Beitrag anzeigen
Von der Größe her ist dein Becken vergleichbar mit einem 120 x 50 Standardbecken. Durch die geringere Bodenfläche ist der Wasserinhalt nahezu identisch.
genau diese Vergleichbarkeit ist in meinen Augen nicht gegeben, auch wenn du dich nur auf das Volumen bezogen hast und gerade deswegen. Die Bodenfäche unterscheidet sich schonmal beträchtlich, nämlich 0.42m² zu 0.6m². Das ist nicht der Punkt aber die Langschwimmstrecke (ich nenne es mal so, längste Seite des Beckens) unterscheidet sich enorm. Die ist bei dem 120x50 Becken fast doppelt so groß.

Ich selbst halte C. imitator und sie sind recht gewandte und teilweise hektisch wirkende Schwimmer. Die Schwimmfreudigkeit einzelner Fischarten sollte nicht vernachlässigt bzw. auf irgendeine Größe heruntergerechnet werden. Hier ist in meinen Augen nur die Länge des Beckens relevant. Und da bin ich mit einem 80x40 Becken, imo, an der Grenze zu dem was ich vertreten kann (soll nicht heißen das ein anderer alles andere vertreten kann, das ist nochmals betont, eine absolut subjektive Einschätzung).

Bei den Neons musst du nicht geizen. Carnegiella strigata kommt mit den anderen Fischen mutmaßlich gar nicht in Berührung (gerade bei einem Becken das 65cm hoch ist) und passt biotoptechnisch super zu den Neons.

Wenn du Informationen zu einem Schwarzwasserbecken haben möchtest, dann kannst du mir eine PN schreiben. Ich betreibe eines mit 10 C. imitator und 56 P. simulans bei Wasserwerten um PH 5.3.

Beste Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 16:49   #19
Moglie
Jungwels
 
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
Also meinst du die imitator sind nicht für den Würfel geeignet? Mit der Langstrecke muss ich dir Recht geben, allerdings hat das Becken ja auch mehr Tiefe.
Grundsätzlich habe ich schon Erfahrung mit Schwarzwasser
, würde nur gerne richtig dunkles Wasser haben, nicht nur leicht dunkles, das habe ich irgendwie nie richtig hinbekommen.
Denke auch das man eine ganze Menge Neons ins Becken schmeißen kannund grade die Beilbäuche garnicht in berührung mit den anderen Fischen kommen.

MfG
Moglie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 20:42   #20
Sandro
L-Wels
 
Benutzerbild von Sandro
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 225
Hallo Ben,

Zitat:
Die Bodenfäche unterscheidet sich schonmal beträchtlich, nämlich 0.42m² zu 0.6m².
Hättest du meinen ersten Satz gelesen, hättest du auch gemerkt, dass ich das selbe geschrieben habe!

Das Zitat bezieht sich nur auf das Volumen.
Wenn der C. imitator zu schwimfreudig ist, könnte man immer noch den C. adolfoi nehmen. Der ist nicht ganz so agil und bleibt auch kleiner.
__________________
Mfg
Sandro
_ _ _ _ _ _ _ _



In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.


Heinrich Mann
Sandro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatzfrage 50x50x50 Würfel Enni Lebensräume der Welse 8 31.03.2009 22:08
.Biete 40er Nano-Würfel in 51465 GLGL Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 02.10.2008 23:04
Biete 60er Würfel und 2 Eheim Außenfilter in 29227 Celle fred-julia Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 02.07.2007 21:23
Tubifex Würfel sinken schlecht zu Boden! pagan Ernährung der Fische 6 08.11.2006 14:03
Welche Welse für 50 èr Würfel mindstripper Einrichtung von Welsbecken 12 07.09.2006 07:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum