L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2011, 21:03   #1
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo,
Leider werden immer mehr neue genetisch veränderte, künstlich gefärbte oder sogat tätowierte Fische in Asien angeboten. Zum Glück hat sich das noch nicht in Europa verbreitet. Aber Stierkämpfe, die aus Europa kommen sind auch keinesfalls besser. Da darf man nicht immer auf die Asiaten schimpfen, wie es oft passiert.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 22:10   #2
Isno good
Wels
 
Benutzerbild von Isno good
 
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 50
Nabend!

ich glaube nicht das sowas in Deutschland den Markt erobern kann.
Wer wird den sowas kaufen wollen? Pervers!

Gruß Dennis
Isno good ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 22:16   #3
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo Dennis,

es ist doch schon erschreckend, wie viele halter von Parrots es schon in Deutschland gibt, ist das auch schon ein dunkles Vorzeichen.
Bei Malawis gibt es auch schon extrem viele Qualzuchen.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 11:47   #4
borusse208
Babywels
 
Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 15
So etwas sollte man verbieten. Hoffe mal das wird in Deutschland boykotiert.
borusse208 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 13:23   #5
marec
Babywels
 
Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 5
kann ich nicht verstehen wie man sowas machen kann,sieht total unestätisch aus,finde orginal is immer noch am besten und wer es bunt haben will soll sich eben ein kakadubuntbarsch o.ä holen...
marec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 15:34   #6
l.ö.l
Wels
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 64
Hallo,
sowas gibt es leider schon seit Jahren. Gerade bei den Parrots, die werden ja auch ganz gefärbt oder auch nur teilweise Tattoowiert... Finde ich abartig... Ich finde es sowieso schade das man sowas tut. Generell sollte man doch die natürlichkeit der Fische bewahren und abgesehen davon gibt es Farbmäsig doch was für jeden. Es gibt so viele Farbformen da brauch man in meinen Augen nichts mehr zu machen. Aber ich glaube in Zukunft wird gerade bei unseren L-welsen noch mehr "experimentiert" werden. So wies beim Ancistrus sp. L0815 ist. Irgendwann gibts vielleicht mal einen flächig schwarzen Hypancistrus, ob das nötig ist...

Edit: Was ich gerade auf der Seite von Daniel noch entdeckt hab... https://www.allfishthailand.com/expo...d=1&cate_id=32

mfg Giuseppe

Geändert von l.ö.l (27.08.2011 um 15:39 Uhr).
l.ö.l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 13:11   #7
mareo1912
Babywels
 
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 4
Alles grausam und hässlich.

Hab das mal noch schlimmer in meinem Thai-Urlaub gesehen:
tätowierte Fische mit den Initialen des Halters, bei Glasbarschen und bei
Diskus.


... Kein Kommentar besonders nicht bei Naturfarbwundern wie Diskus.

Gruß Mareo
__________________
8xL46,3x Pseudacanthicus leopardus,5xL66,5xL333,2xL260,2xL183,1xL418,1x,
L137,15xC.sterbai,7xC.venezuelanus(?),12xB.splende ns,3xPterosturisoma filamentosus

PS: Ich hab mehr als ein Becken.
mareo1912 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 21:36   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

demnach schadet es den Tieren doch: https://www.practicalfishkeeping.co....t.php?sid=5451


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 20:47   #9
hp924
Wels
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 54
Hallo,

ich würde ja gerne mit denen "in Kontakt treten".
Leider sind die zu weit weg.
Nicht mal schreiben geht, da diese Seite außer Funktion ist.

Kotz..... Grüße
Herbert
__________________
LDA16, L183, CW019, Hyphessobrycon amandae, Microdevario kubotai, Boraras urophthalmoides, Boraras brigittae, Neocaridina chocolate, Neocaridina Bloody Mary
hp924 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 21:15   #10
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

du kannst dem Anbieter und "Produzenten" eine ganz simple Mail schreiben wenn du möchtest. Es ist ein Händler, der gerne seine Tiere loswird. Irgendwo weiter vorne im Thema ist dazu ein Link.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechtsreife Corydoras aeneus coridoras Zucht 8 21.09.2009 20:41
Corydoras aeneus darkangel Zucht 2 22.10.2006 16:13
Corydoras aeneus R2Pre2 Privat: Tiere abzugeben 0 25.08.2006 15:54
Corydoras aeneus in s jeho Privat: Tiere abzugeben 0 01.08.2005 21:39
Corydoras aeneus BiCo Callichthyidae 6 23.01.2005 14:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum