L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2011, 01:53   #11
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
ich meinte auch das modell ohne uv.
ichbetreibe überhaupt kein uv-klärer.
das einzige, was ich in meinem 900er benutze ist ein ozonisator.
die röhrchen hinter der matte sind eine gute idee, aber eine membranpumpe will ich nicht im wohnbereich haben. das summen hört man immer, da der schrank keine türen hat
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 10:52   #12
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Damit hier kein Streit entsteht, wollte ich anmerken, dass ich persönlich keine UV-Filter haben möchte.
Ich hatte damals mal einen UV-Klärer an meinem Aussenfilter. Konnte keinen Effekt feststellen und habe ihn wieder abmontiert.
Wenn ihr wollt, könnt ihr ja auch in einem extra Thread weiter diskutieren.
Ich dachte hier eher an konkrete Pumpenvorschläge.
Die Powerhead mit 600 Litern in der Stunde halte ich für angemessen.
Ohne UV liegen die ja bei etwa 10-20 Euro.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 10:59   #13
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

habe die UV-Diskussion mal abgetrennt: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29137



lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 19:00   #14
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Und ich habe mich für den Eheim Powerhead mit 650 Litern in der Stunde entschieden. Mit 6 Watt finde ich den Verbrauch angemessen.
Auch weiss ich, dass die Pumpen nahezu lautlos sind.
Ist identisch mit dem des Powerball 180.
Die Leistung sollte also passen. Habe vorhin schon den ersten Mattenfilter eingeklebt. Ein Probelauf folgt entweder heute Nacht, oder morgen früh.
Nur der Steg, der den Sand zurück hält, muss noch Trocknen.
Dann einen 50W Heizstab rein und fertig. Beleuchtet wird mit einer 18W T8
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HMF...welche pumpe ist richtig ???? Toby53 Aquaristik allgemein 3 13.11.2008 11:47
Welche Pumpe für HMF? Ravenna Einrichtung von Welsbecken 9 18.09.2006 20:57
Pumpe kaputt!! :( Hummer Einrichtung von Welsbecken 4 04.08.2006 13:09
pumpe? mareike Callichthyidae 14 17.01.2006 09:35
Pumpe 12 stunden an? Chillath Einrichtung von Welsbecken 15 13.04.2005 12:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum